• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme Chorus 11-fach

tr6fahrer

Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Überackern
Hallo zusammen!
Bin ja ein Camp Neuling, evtl. kann mir da ein Fachmann weiterhelfen.
Problem: Während der letzten Touren war häufiger was von der Schaltung zu hören (klackern). Ist ja normal dachte ich, da haben sich halt die Schaltzüge etwas gesetzt. Habe mal probiert, mit dem Schalthebel ein bisserl mehr Spannung zu erzeugen. Da war das klackern auch weg. Also am Schaltwerk 1/2 Umdrehung nachgespannt. Das klackern ist jetzt weg, aber beim Schalten aufs kleiner Ritzel dauert das sehr lange oder funktionier gar nicht mehr richtig. Normalerweise würde ich sagen "Bowdenzuge wechseln", aber das Pinarello hat erst ca. 500 km drauf. Wir sind einmal im Regen gefahren, da habe ich anschl. aber alles wieder schön geschmiert.
Ist die 11s wirlich so anfällig?
Wäre über Eure Meinung sehr dankbar.
Danke und Servus,
da Klausl
 
AW: Probleme Chorus 11-fach

Hört sich nach einem nicht ganz korrekt geklemmten Schaltzug, am Schaltwerk, an. Sieh´mal nach ob die Klemmung am Schaltwerk so ist, dass der Zug auch genau in der Nut liegt! Könnte auch ein Zughüllenproblem sein, wenn ein Hüllenende kaputt ist.
 
AW: Probleme Chorus 11-fach

Wenn du schlecht aufs kleinere Ritzel kommst, dann hängt meistens der Zug irgendwo, unabhängig vom Fabrikat. Das kann entweder ein schlecht geschmierter Zug oder eine unsauber geschnittene Hülle sein, oder er wurde mal geknickt, usw. mal den ganzen Zugverlauf kontrollieren. Wenn du nichts findest, auch mal schauen wie das Schaltwerk ohne Zug aufs kleineste Ritzel schaltet, evtl. mal doch die Gelenke ölen.
 
AW: Probleme Chorus 11-fach

Die Begrenzungsschrauben des Schaltwerkes könnens auch sein. Gibt ja eine für jede Richtung.
 
AW: Probleme Chorus 11-fach

Hallo zusammen!
Habe am WE mal die Leichtgängigkeit der Bowdenzüge angeschaut.
Jeder Teil für sich ist leichtgängig. Die Schnittkanten der Hüllen sind O.K..
Das einzige was erhöhte Reibungsverluste verursacht ist die Umlenkung des
Schaltseils unterhalb des Tretlager. Hier kommt auch eine Menge an Staub
von der Strasse hin.
Habe jetzt mal alles saubergemacht und mit Teflonfett geschmiert.
Evtl. kommt so der Staub gar nicht bis zum Seilzug.
Mal gucken!
Ciao,
da Klausl
 
AW: Probleme Chorus 11-fach

habe zwar schon anderer stelle gefragt, das thema scheint mir hier aber besser aufgehoben zu sein:
ich habe bei meiner chorus11s das problem, dass ich auf dem 50er-blatt nicht sauber aufs 5. ritzel hochschalten kann. wenn ich die zugspannung erhöhe geht es zwar, dafür habe ich dann aber probleme auf das 2. ritzel runter zu schalten. letztes ist eindeutig temperaturabhängig - wahrscheinlich weil der zug bei 5°c im vergleich zu 15°c rigider und damit gespannter ist. habe jetzt nach wochenlanger einstellerei der begrenzerschrauben, der schaltwerksstellschraube (fester drehen kompensiert probleme beim hochschalten, d.h. von grossem auf kleines ritzel) und der zugspannung einen kompromiss gefunden. jedoch kann ich im gegensatz zu meiner ultegra bei schrittgeschwindigkeit entweder das 5. beim runterschalten, oder das 2. ritzel bei hochschalten nicht sauber schalten.
frage: ist das wirklich ein gängiges problem oder stimmt was bei mir nicht?
 
Zurück