• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)

bideru

Neuer Benutzer
Registriert
29 September 2007
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hi,

Auch wenn es nicht um den Bereich "Rennrad" geht, bräuchte ich dennoch mal eure Hilfe:

ich habe mir einen neues Innenlager von SKF gekauft für eine ältere LX-Kurbel (FC-M563):

BAS-600, Bsa Gewinde, 107mm Achslänge.

Bild 1+2: Hier sieht man den Kurbelarm auf dem alten Lager (Shimano BB-UN72). Dieses Lager hat eine 110mm Achslänge.

http://s7.directupload.net/file/d/1500/murukdu7_jpg.htm
http://s8.directupload.net/file/d/1500/k6msqak2_jpg.htm

Bild 3+4: Hier rutscht der Arm fast bis zum Anschlag auf den 4-Kant. Wenn er aber hinten anstößt wackelt der Arm noch, d.h. es gibt keinen vollen Kontakt zwischen Achse und Arm.

http://s8.directupload.net/file/d/1500/bn4j2bgl_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1500/2r4b79ga_jpg.htm

Auf dem Rad war ursprünglich mal eine 107mm Lager verbaut. Bei einer Reparatur vor etwa 12 Jahren wurde aber ein 110mm Lager verbaut (keine Ahnung warum).

Kann es sein, das sich durch das 110mm-Lager die Aufnahme der Kurbel geweitet hat und ich deshalb heute auch wieder zu einem 110mm Lager greifen muß ?

Gruß
Christian
 

Anzeige

Re: Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)
AW: Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)

Nachtrag:

ich bin heute bei meinem Händler gewesen und der hat eine neue Kurbel an dem Lager ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis ! Also ist, wie ich auch vermutet habe, die Aufnahme der Kurbeln NICHT geweitet, zumindest nicht in dem Maße, daß es nicht mehr passen würde.

Hier mal die Lager im Vergleich:

http://s1.directupload.net/file/d/1500/vo8jmb8f_jpg.htm

http://s3.directupload.net/file/d/1500/clbspyhq_jpg.htm

Das rechte (alte) Lager hat wie gesagt 110mm Achslänge, aber im Vergleich zum 107er nimmt sich das nicht so viel.

Wie man aber sehen kann ist das Lager von SKf ganz anders aufgebaut.

Vielleicht hat jemand schon mal so ein SKF-LAger verbaut und kann mir genaueres sagen ?!


Ich habe dann den 4-Kant vermessen:

Durchmesser 4-Kant vorne: 12,50 mm
Durchmesser 4-Kant hinten: 13,64 mm

Das ist doch eher ISO, oder ?

Kann es sein, daß dieses Lager falsch beschriftet wurde ?

mfg
Christian
 
AW: Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)

Habe ich schon gemacht.

Das 107mm Shimanolager passt ohne Probleme.
 
AW: Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)

Die SKF Vierkantaufnahme entsprechen ISO Norm, Shimano baut nach JIS (Japanische Industrienorm). Die ISO Vierkantaufnahme ist etwas kleiner, Shimano Kurbeln rutschen deshalb weiter drauf. Campa würde genau passen.

Wenn die Kettenlinie stimmt und die Kurbel nicht zu dicht an die Kettenstrebe kommt, kannst du das Lager verwenden. Oder eine 113 Welle wählen.
 
AW: Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)

Das komische ist nur, das SKF diese Lager sowohl für JIS als auch für ISO anbietet.

Mein Lager soll ein JIS-Lager sein, wenn man dem Aufkleber und der Bezeichnung BAS-600 Glauben schenkt. Die Typenbezeichnung für das ISO-Lager lautet: BRC-600.

Kann ist tatsächlich der Fall sein, daß dieses Lager falsch gelabelt wurde ?
 
AW: Problem mit SKF Innenlager (+Bilder)

Ich habe dass eine Zeitlang beruflich gemacht. Unser Lieferrant (Großhändler) konnte nur ISO Lager beschaffen. Warum entzieht sich meiner Kenntnis.
Meine eigene, nur zum Teil bestätigte Vermutung: SKF bietet JIS nur bei den höherwertigen Lagern an.

Für ein einfaches RR oder Altagsrad hätte ich mit dem ISO Lager keine Bedenken, wenn oben genannte Voraussetzungen gegeben sind.
 
Zurück