• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

problem mit schaftvorbau

magicmelz

Aktives Mitglied
Registriert
7 September 2009
Beiträge
721
Reaktionspunkte
1.196
Ort
offenbach
hallo zusammen,

ich habe ein (hoffentlich kleines) problem mit einem schaftvorbau an einem alten 80er jahre stahlrenner. ich kann zwar den vorbau abschrauben, der keil, der den vorbau im steuerrohr festklemmt - den bekomme ich nicht mit raus. anscheinend steckt der im steuerrohr fest. »nebenproblem«: der lenker lässt sich nicht mehr richtig einstellen.

was kann ich da machen - irgendwo gegoogelt hab ich gelesen cola(?!) hilft... ich hab mir überlegt ob ich vielleicht - rad auf den kopf - von unten mit einem meisel, holzstück, o.ä. dagegenhämmern könnte um das ding rauszubekommen. aber bei so einer gewaltmassnahme weiss ich auch nicht so recht ob ich nicht mehr kaputt mache als nötig?! oder mach ich generell was falsch - ich dachte man könne die dinger - nachdem man die vorbauschraube gelockert hat - einfach rausziehen.

hat jemand sozusagen eine lösung für dieses verklemmte problem?! thx öl
 
AW: problem mit schaftvorbau

Früher haben wir das so gemacht:
die Schraube nicht komplett lösen und mit einem Hammer durch leichte Schläge den Konus aus der Klemmung befreien.
 
AW: problem mit schaftvorbau

und am besten ein Stück Holz zwischenlegen oder auf den angesetzten Inbusschlüssel hauen, falls Du Wert auf Oberflächen legst.
 
AW: problem mit schaftvorbau

tja - hab ich schon probiert.

schraube 3 - 4 umdrehungen rausgedreht, pappedeckel dazwischen und draufgehämmert (vielleicht zu zaghaft?!, muss ich da richtig mit schmackes draufhauen?). ergebnis: das ding rührt sich nicht...

da am vorbau oben einige kratzer sind, vermute ich das schon mal jemand probiert hat, den konus so zu lösen.

und nu...
 
AW: problem mit schaftvorbau

Immer feste druff!
Das Prozedere von unten ict auch machbar!
Hast Du schon WD40 über Nacht einwirken lassen?
 
AW: problem mit schaftvorbau

Immer feste druff!
Das Prozedere von unten ict auch machbar!
Hast Du schon WD40 über Nacht einwirken lassen?


neee - hab gestern abend angefangen daran rumzuziehen und hab nix da á la caramba oder so.

ich werd nochmal beherzter hämmern und es morgen mit rostlöser probieren. wenn das auch nix hilft, muss wohl der fachmann ran...
 
AW: problem mit schaftvorbau

Ich hatte das gleiche Problem an einer mindestens 25 Jahr nicht mehr angerührten Verbindung zw. Konus und Steuerrohr. Ein im Netz gefundener Tipp hat's gebracht: Über Nacht das Steuerrohr mit Cola geflutet (unten mit Korken verschlossen). Am nächsten Tag ging es ohne Gewalt! Die Brause scheint genau den richtigen pH-Wert zu haben.

Gruß
mh
 
AW: problem mit schaftvorbau

Ich bin skeptisch was Cola angeht, bei mir tat die nichts, nie. Aber egal.

Schraube komplett lösen und rausziehen, Vorbau aus dem Schaft nehmen geht? Wenn nicht ist der Vorbau selber fest und das kann ein echtes Problem sein weil Alu und Stahl wenn sie ohne Fett verbaut werden sich über Kontaktkorrsion bis zu unlösbaren Verbindungen vereinen können.

Falls der Vorbau als solcehr rausgeht den Keil in der Gabel lösen. Von unten geht das wenn die Bremse demontiert ist auch.

Ein beherrzter kräftiger Schlag ist besser als viele kleine.
 
AW: problem mit schaftvorbau

auf keinen fall darfst du versuchen den keil nach unten durchzuschlagen. spätestens an der bremsbohrung wird er sich aufgrund der grate für immer und ewig mit deiner gabel verbinden. ich hatte das problem auch mal und hab mir dann ein rohr besorgt das ca. den gleichen durchmesser hatte Wie der gabelschaft. damit von unten in den gabelschaft und ordentlich hämmern. so ging der keil dann raus.
 
AW: problem mit schaftvorbau

Ich bin skeptisch was Cola angeht, bei mir tat die nichts, nie. Aber egal.

Schraube komplett lösen und rausziehen, Vorbau aus dem Schaft nehmen geht? Wenn nicht ist der Vorbau selber fest und das kann ein echtes Problem sein weil Alu und Stahl wenn sie ohne Fett verbaut werden sich über Kontaktkorrsion bis zu unlösbaren Verbindungen vereinen können.

Falls der Vorbau als solcehr rausgeht den Keil in der Gabel lösen. Von unten geht das wenn die Bremse demontiert ist auch.

Ein beherrzter kräftiger Schlag ist besser als viele kleine.



ja genau - ich kann die schraube komplett rausdrehen und den vorbau rausziehen. nur dieses klemme bleibt im steuerrohr stecken.

inzwischen hab ich schon öfters - anfänglich zögernd, zum schluss beherzter - von oben auf die steckschraube gehämmert... will mal hoffen, dass ich nix kaputt gemacht habe.

das hab ich nun davon, dass ich nicht mit cube bikes o.ä. rumfahren will...
 
AW: problem mit schaftvorbau

jupp, von unten, denn oft verjüngt sich unten das steuerrohr und dann klopft man den konus nur immer fester wenn man von oben hämmert. durchtreiben geht also nicht, mussvon unten nach oben raus.
viel erfolg noch!
 
AW: problem mit schaftvorbau

hallo zusammen,

ich brauch nochmal die geballte beratungskompetenz.

unten in der gabel steckt ein korken. eigentlich sehr löblich. nur leider ist der total mit der gabel verbappt und weigert sich hartnäckig seinen aktuellen aufenthaltsort zu verlassen.

mit bohrer, handbohrer, korkenzieher o.ä kommt man da nicht ran weil gabel zu eng. gegen messerattacken setzt sich das ding beherzt zur wehr, fragt sich auch ob ich per messer den ganzen korken oder nur das untere stückchen rausgepult bekomme... wäre noch der versuch mit einer eisenstange von oben durch das gewinde des verklemmten konus den korken rauszuhämmern. nur ob das geht?!

gibts dazu noch einen tipp für mich?!

thxöl
 
AW: problem mit schaftvorbau

Ich klink mich mal kurz ein mit einem ähnlichen Problem:
Bei einem alten Peugeot-Rennrad stimmt was mit dem Vorbau nicht :(
Ich hab ganz Standard die Schraube gelöst, den Schaft mit WD-40 bearbeitet und dann konnte ich Lenker samt Vorbau ziemlich frei drehen, wie es sein sollte.
Nur krieg ich den Vorbau auch unter Gewalt nicht nach unten, ich komm nicht über den Klemmbereich raus.
An dem Rad wurde mal gebastelt, wie es aussieht, abe rist sowas nicht auf 1 Zoll genormt?? Ist das dann ein 1 1/8 Vorbau, gab es sowas, würde da der Klemmbereich reingehen und dann ist Schluss?
Bin :confused: :ka:
Weiß jemand Rat?

Schöne Grüße,

Stalky
 
AW: problem mit schaftvorbau

hatte deinen vorschlag zwischenzeitlich beherzigt und die gabel zum fachmann expediert. 2 mann plus schraubstock haben zuguterletzt den besenstil(!) da rausgefuhrwerkt. zugegebenermassen war ich einigermassen ratlos - bis dato sind mir die dinger quasi immer entgegengefallen.
 
Zurück