• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

Uwe-Bube

Neuer Benutzer
Registriert
14 September 2005
Beiträge
111
Reaktionspunkte
1
Ort
Möhnesee
Hi zusammen,

ich habe da mit meiner Ritchey WCS Alusattelstütze ein Problem.
Nach einigen 100km Fahrt ist der Sattel verstellt. Die Sattelnase
wandert hoch, der Sitzbereich taucht ab.
Der Sattel sitzt noch fest, da wackelt nichts.
Die Schrauben ziehe nach der aufgedruckten Drehmoment-Vorgabe
(16Nm) mit einem präzisen Drehmomentschlüssel an.
Die Klemmstellen sind dünn mit Montagepaste bestrichen, um knacken vorzubeugen.
Hat jemand das auch schon mal festgestellt oder eine Idee, wie man das
abstellen kann?
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

Kenn ich nur zu gut. Ich habe auf den Reibflächen jegliches Fett entfernt (ist also nur noch an den Schrauben) und ziehe etwas stärker an. Dynamics-Montagepaste dürfte im Auflagenradius bestimmt helfen.
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

Kenn ich nur zu gut. Ich habe auf den Reibflächen jegliches Fett entfernt (ist also nur noch an den Schrauben) und ziehe etwas stärker an. Dynamics-Montagepaste dürfte im Auflagenradius bestimmt helfen.

Werde ich probieren. Habe die Sattelklemmung demontiert und gereinigt, auf den Alu-Böckchen sind im Bereich des Auflagenradius bis zu 5mm lange Riefen.
Erinnert mich an eine Rutschbahn. Das die glatten und kleinen Flächen bei der
Belastung durch das Körpergewicht gegeneinander rutschen und keinen Halt
haben ist eigentlich logisch. Da gehört eine Riffelung hin, die quer läuft.
Wirft kein gutes Licht auf Ritchey, besonders bei dem Preis der WCS.
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

Naja, wenn da Robbie McEwen draufsitzt, verrutscht natürlich nix. Allerdings wiegt der etwa die Häfte von mir und ist dafür doppelt so schnell. Im Leben gleicht sich vieles irgendwie aus...:)
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

Naja, wenn da Robbie McEwen draufsitzt, verrutscht natürlich nix. Allerdings wiegt der etwa die Häfte von mir und ist dafür doppelt so schnell. Im Leben gleicht sich vieles irgendwie aus...:)

Ich wiege 73kg und benehme mich besser wie McEwen, dafür ist er schneller...
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

ich finde ja die 16nm von ritchey sind der totale overkill. ziehe meine mit maximal 10nm an und zum glück halten die. ich wiege aber auch nicht viel :rolleyes:.
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

kauf eine Thomson wo du weder montagefett noch sonst was benötigst.
An 3 Fahrräder seit jahren ohne knacken oder ändliches.

Ok ist nicht gerade billig aber es hält! Ritchey ist ja ganz ok wenn es um Lenker und Vorbauten geht. Steuersätze sind auch noch zu gebrauchen aber Sattelstüzten bauen konnten sie noch nie.
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

aber thomson hat keine wirklich gekröpften stützen, nur diese ultrahässliche mit dem knick in der mitte des rohres.
es gibt noch andere hersteller, mit guten klemmungen.
 
AW: Problem mit Ritchey WCS Sattelstütze

@scaramanga

dazu sage ich nur "traue keinem Test den du nicht selber gefälscht hast"

Ne sorry aber diesen Test kann ich nicht ernst nehmen. Testsieger ist logischwerise die Syntace. Das ist in etwa das gleiche wie wenn man einem Test von der Bike über Bremsen Glauben schenkt.
Dort gewinnen immer Magura Bremsen. Frag mal zwei drei Mech`s was sie von Magura halten. Also ich kenne ca. 5 Stück die alle nichts mehr mit dieser Marke zu tun haben wollen und es entsprechen auch nicht verbauen, sofern möglich.

Was die Thomson angeht. Ich habe noch nie und damit meine ich im RR Sport als auch im Downhill eine kaputte Thomson gesehen !! Egal ob Elite oder Masterpiece.

Ich selber habe 2 Ritchey Stützen gekillt im Dh ! Meine Thomson hält aber seither ohne Probleme.
Für das Geld hätte ich mir schon am Anfang eine Thomson kaufen können.
Auch bei meinen Freunden hält die Thomson seit Jahren.
Das selbe gilt auch für die Thomson Vorbau Elite. Den X2 habe ich noch nicht lange genug
 
Zurück