• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

problem mit Hügi 240 Narbe

Ursusfett

Neuer Benutzer
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
hallo an alle.
ich habe mir bei der bucht die Hügis ersteigert. nun habe ich das Problem, dass das schöne knarzen nicht gleichmäsig ist. Also bei schneller fart und leerlauf hört es sich an wie ein sinus. Schwer zu sagen, jetzt bräuchte man die möglichkeit euch das zu zeigen. Also es wird mal eher dumpfer dann wieder heller. War schon in verschiedenen Fahrradläden, manche meinten das gehört so. Einer meinte das liegt am leichten höhenschlag, denn ich im rad habe, was ich aber nicht glaube, da es sich auch so anhört wenn man nur die kurbeln im satnd ruckwerts tritt. Ein, sich selbst als fachmann bezeichnender typ, der mich auf der starsse auf die hügis angesprochen hat meinte es liegt am alten fett, also aufmachen und neues rein. Davor haben mir die Fahrradläden wiederum abgraten, da ich mir dann gleich ne neue Feder kaufen muss, da man sie anscheinend nicht wiederverwenden kann. Also hoffe jemand hat eine Ahnung vovon ich hier rede und kann mir helfen.
Und das kann auf keinen fall so gehören, da es sich ersten scheisse anhört und meine alten Tune narben, die mir leider vor drei wochen geklaut wurden, haben das nicht gemacht. Die haben nur schön geknartzt und nicht diese Amplitude von tief auf hoch gehabt.
So danke
hoffentlich kann mir jemand helfen.
 

Anzeige

Re: problem mit Hügi 240 Narbe
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

Ein schneller fart, da kann man schonmal Narben bekommen :lol:
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

Die 240 hat definitiv KEIN gleichmässiges Knarren. Das gehört eben so.
Unsinn ist allerdings, daß man beim Öffnen/Fetten der Zahnscheiben eine neue Feder bräuchte. Möglicherweise hat der selbsternannte Fachmann selbige einfach ruiniert und deshalb eine neue gebraucht.
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

Welche Hügi`s hast du denn ?
Hab 240S und die alten am ROLF VECTOR PRO verbaut.
Ist natürlich Quatsch watt dein Experte meinte.
Also:Die alten haben eine Feder und die neuen 2 verbaut.
Mit ner Spitzzange die Abdeckung abziehen(kann ein bisschen schwer gehen)und schon kannst du das Innenleben bewundern.
Schön saubermachen und wenn es laut sein soll Öl rein
und bei leisen summen Fett.
Ich mach bei meinen(3 stk.)nur WD40 rein
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

Völlig normales Geräusch, hat mich 2004 als ich meine gekauft habe auch gewundert, man gewöhnt sich dran ;-)
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

Narbe:

doppelte_narbe.jpg


Nabe:

images
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

@ supasini: Beim heiligen Achilleus, das ist ja mal kein schönes Bild.

@ xrated, warum bekommt man vom Furzen Narben?

@ ursusfett, meine machen das auch, habe deswegen auch einmal - sinnloserweise- nach dem Zentrieren bei meinem Händler gemault
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

@ursusfett:
jetzt mal ernsthaft: die 240s hat keinen gleichmäßigen Ton, wie soll sie auch? bau die Nabe auseinander und guck dir die Konstruktion an, dann verstehst du's.
Abhilfe light: wenn du mehr Fett reinpackst wird die Nabe leiser und die Tonschwankung fällt nicht so auf. (allerdings hast du dann keine Angeber-Ratter-Nabe mehr, musst dann mit ner Wäscheklammer ne Spielkarte in die Speichen klemmen)
Abhilfe total: treten, nicht rollen (fährt man auch schneller!)

zum Auseinanderbauen reicht mittleres Geschick, die DT-Manuals helfen gut weiter http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=manuals.bikehubs

m.E. muss es nicht zwingend das teure Spezialfett von DT sein, dünn Montagefett tut's auch (zumindest bei mir). Manche Leute packen auch Öl rien, dann ist's schön laut ;) (aber technisch wenig sinnvoll)


P.S.: das Narben-Bild ist nicht von mir! Google-Bildersuche liefert aber viele schöne Ergebnisse...
 
AW: problem mit Hügi 240 Narbe

Abhilfe total: treten, nicht rollen (fährt man auch schneller!)
Klugscheissers Bermerkung:
Ab einem bestimmten Gefälle und unterhalb einer bestimmten Leistung (gemäss http://www.kreuzotter.de bei mir z.B. -15% und 300W) ist die Geschwindigkeit wegen schlechterem Luftwiderstand mit Treten kleiner als beim Rollen. :cool:
 
Zurück