• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit diesen Sch***-Ventilen!

Frank_D

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2005
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
OK, wahrscheinlich sind doch nicht die Ventile Sch*** sondern ich einfach zu blöde.

Ich habe ja nun seit gut 3 Wochen mein neues RR. Gestern habe ich mir ne Standluftpumpe gekauft. Dachte, besser einmal was gutes kaufen als mich mit Billigkrams ärgern, habe mir also den SKS Rennkompressor geholt.

Gestern abend dann der erste Versuch, en Druck zu überprüfen bzw. Luft aufzufüllen.

- Den Ventileinsatz muß man wohl nen Stück rausdrehen, damit gepumpt werden kann?

- OK, Pumpe aufgesetzt, bevor ich den Pumpenkopf richtig (?) positioniert habe und den Hebel umlegen kann ist schon fast die gesamte Luft aus dem Reifen entwichen.

- Clevererweise ist das Ventil nicht mit einer Mutter gegen die Felge gesichert. Ist das normal bei Rennrädern? Um nun den Pumpenkopf aufsetzen zu können muß ich also von der Mantelseite her gegen das Ventil drücken, damit mir dieses nicht in der Felge verschwindet.

- Irgendwann hab ich dann noch diesen dünnen Stift, der aus dem Ventil rausschaut verbogen.

- Als dann die Pumpe richtig draufsaß zeigte das Manometer vom Rennkompressor nach Lust und Laune an.

Bis hierhin dürft Ihr Euch über meine Doofheit amüsieren, dafür erwarte ich jetzt auch Tips:

- Sollte das Ventil gegen die Felge gekontert werden oder nicht?
- Wie kriege ich den Pumpenkopf beschädigungsfrei und trotzdem funktionierend auf das Ventil? Ich denke, daß es mit nem Adapter auf Autoventil einfacher gehen sollte.
- Kann man so ein Sclaverand-Ventil einfach rausschrauben und ersetzen (s.o., verbogener Stift)

KönnendiedanichteinfachnenAutoventilreinschraubenGruß
Frank
 
Ich gebe zu, ich habe gelacht. Auch aus dem Grund, weil mir einiges bekannt vorkam.....

Das Ventil muss nicht mit einer Mutter gekontert werden, ist bei RR auch eher unüblich, gar verpönt. Es reicht beim Aufsetzen des SKS-Anschlusses das Ventil festzuhalten bzw. an der Stelle gegen den Reifen zu drücken, damit es nicht reinrutscht.
Der kleine Kopf an dem Ventil sollte vor dem Aufpumpen ganz aufgeschraubt werden. Ich drücke den dann auch einmal kurz rein. SKS - Anschluss öffnen und senkrecht raufdrücken. Anfangs ist vielleicht das Gummi am Anschluss zu eng, so das etwas Luft austreten könnte. das gibt sich.
Manchmal pumpt man dann aber und der Druck steigt lt. Anzeige, aber der Reifen bekommt trotzdem keine Luft. Der kleine Kopf bewegt sich dann auf dem Stift nich nach innen. Dann einfach leicht bei aufgestecktem Anschluss an diesem rütteln. Oft hört man dann die Luft in den Reifen sausen. Dann Weiterpumpen bis der gewünschte Druck erreicht ist.

Meines Wissens lassen sich die Ventile nicht ersetzen.

Grüße
Wheeland
 
Wheeland & Brumm:

Danke Euch! Denke mal, den Stift werde ich auch noch richten können.

Aber sacht mal, ist es nicht wirklich einfacher nen Adapter auf Autoventil raufzuschrauben und dann zu pumpen? Kein Verkanten möglich, und der Nippel ;) sollte auch heile bleiben.

Und der Rennkompressor wird trotzdem getauscht, das Manometer spinnt definitiv.

Gruß
Frank
 
ich mache es nur mit dem adapter fürs autoventil, weil ich nur eine autopumpe(super-billig-standpumpe) habe. klappt wirklich super.
ein trik zum druckprüfen habe ich auch:
-autoventil adapter drauf
-eine keinen klotz aus gummi o.Ä. besorgen,der dann die kleine mutter runterdrückt. je nach dem muss man den gummi anpassen.
-dann einen schwalbe-luftdrucktester für autoventile ansetzten und man kann den druck wirklich bestimmen(bis zu 8 bar).
 
aber das ist doch für ihn ein bisschen zuviel aufwand oder?
Da er ja schon nen Rennkompressor hat , was soll er sich denn da noch weiteres Equipment holen:confused:
 
Also, nen Adapter werde ich mir mal holen, kost ja nicht die Welt. Und dann austesten.

@ beerremm: Ist halt (fast) phonetisch. Du sagst ja auch nicht essemmessen sondern simsen oder? :D

Rad ins Auto muß ich auch mal ausprobieren... ;)


Nix für ungut.
Frank
 
b-r-m schrieb:
Warum so lange warten? Schneide dir hier doch einfach das Passende aus: Bei TFT-Monitor mit dem Kartonmesser, bei Röhrenmonitor mit dem Glasschneider. Du kannst dann auch Adapterkaskaden basteln! ;)
Ventil_Adapter.JPG

von oben-links nach rechts-unten:

Kartonmesser
Ausdreher (Metall) für SV-Einsatz
Ventileinsatz SV
Ausdreher (Plastik) für SV-Einsatz
Adapter SV->AV (Ventil->Pumpe)
Adapter SV->DV (Ventil->Pumpe)
Adapter AV->DV (Ventil->Pumpe)
Ventilverlängerung SV
Ventilverlängerung AV
Felgenlochadapter AV->SV (Felgenloch->Ventil)
Glasschneider.

HTH ;)

:daumen:


Wenn Michael Palin das wüsste...
 
be-err-emm: Zu spät, hab schon gekauft!

Ich hab aber trotzdem Dein Sortiment zur Reserve ausgeschnitten, man weiß ja nie. Mußte allerdings mein eigenes Cuttermesser nehmen, denk mal nach, an Deinem Vorschlag gabs nen Haken. Totzdem Danke ;)

P.S. Hat jemand nen TFT günstig abzugeben, die Löcher stören doch etwas beim Lesen.

Gruß
Frank
 
Bei den Adaptern würde ich darauf achten, dass es einer mit einem Gummi-Dichtring ist. Ich habe auch einen ohne Dichtring, aber der dichtet nicht richtig ab und ist damit im Grunde wertlos.

Gruß

Fred
 
ich kann nur empfehlen vor den aufpumpen eine Kontermutter für das Ventil auf zu schrauben,ich habe mal zu fest die Pumpe aufgedrückt, da habe ich das Ventil in die Felge gedrückt bis es abgerissen war :mad: seit dem pumpe ich nur noch mit Kontermutter, man kann sie ja nach den pumpen wieder entfernen, wenn man möchte, ich jedenfalls lasse sie drauf, auch wenn es für einige verpönt ist
 
Radlos schrieb:
ich kann nur empfehlen vor den aufpumpen eine Kontermutter für das Ventil auf zu schrauben,ich habe mal zu fest die Pumpe aufgedrückt, da habe ich das Ventil in die Felge gedrückt bis es abgerissen war :mad: seit dem pumpe ich nur noch mit Kontermutter, man kann sie ja nach den pumpen wieder entfernen, wenn man möchte, ich jedenfalls lasse sie drauf, auch wenn es für einige verpönt ist

Bist du´s wirklich, Hulk?
 
Ich pumpe auch immer mit Adapter. Meine Billigstandpumpe von Tchibo (wie genau mag das Manometer wohl sein?) dichtet bei SV-Ventilen nicht genügend ab. Da hilft es auch nix, den Hebel umzulegen. Die Funktion dieses Teils habe ich eh nicht genau gecheckt.

Gruß
schmittchen-schleicher
 
Ich würde auf jeden Fall eine Kontermutter verwenden, da sie euch gute Dienste leistet, wenn ihr mal auf Tour eine Panne habt und dan mit einer Kartuschenpumpe innerhalb von 1 Sekunde einen Schlauch aufpumpen wollt. Ohne Kontermutter haut euch das Ventil in den Mantel ab und ihr verblast die ganze schöne Luft und habt dann vollkommen umsonst vereiste Hände!
 
Zurück