• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pro- und Contra-Disskusion gegen Besorgte!

slimeshine

Korsar-der-Meere
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
niedersachsen
hallo erstmal!

Also... ich habe ein kleines bis mittelgroßes problem und suche guuute Argumente,am besten mit ein bisschen Technik-Hintergrundwissen =)
Es geht darum,dass meine liebe Mama sich sorgen macht,dass ich mit Klicks nicht vernünftig zurande komme und deshalb kleine bis mittelgroße unfälle bauen könnte.Sind solche Sorgen überhaupt berechtigt,wenn man davon ausginge,dass ich seeehr vernünftig bin und mich ja sowieso erstmal mit der Technik von den Klicks usw. auseinandersetzen würde bevor ich die anbaue und losfahre?
Ich hoffe auf viele gute Anregungen und vor allem auf DAS Argument,dass meine Mama umstimmt.Vielleicht ist hier auch eine Mutter die aus Erfahrungen sprechen kann?

Bitte helfen !!!!

Danke für alle Antworten,
lg slimeshine
 
slimeshine schrieb:
Es geht darum,dass meine liebe Mama sich sorgen macht,dass ich mit Klicks nicht vernünftig zurande komme und deshalb kleine bis mittelgroße unfälle bauen könnte.

*lach* da kommst du ja genau zur richtigen Zeit... sie dir mal die Bilder der letzten Zeit im Fotoalbum an. Aber zeig sie nicht deiner Mutter.

Wobei... man sollte fairer weise sagen dass die Unfälle mit oder ohne Klickpedale gleich ausgesehen hätten. Wird deine Mum zwar nicht von den Klickpedalen überzeugen, aber gegens Rennradfahren :aetsch:

So aber nun mal ein weniger Ernsthaft. Wenn du mit Fullspeed irgendwo aus der Kurve düst, ist es egal ob Klickpedal oder nicht. Brenzlig wird das eigentlich nur bei geringen Geschwindigkeiten, sprich an Kreuzungen, Ampeln oder ähnlichem. Dort solltest du aber eh schon vorsorglich, zumindest aus einem Pedal raus. Brenzlig aber auch nur in sofern, als dass die Gefahr dich damit auf die Straße zu legen höher ist als ohne. Bei der Geschwindigkeit passiert aber in der Regel ja nicht viel (klar mehr als wenn du stehen bleiben würdest).
Unterm Strich bringen die die Pedale mehr Leistung bzw. du kannst in 95% der Zeit (nämlich dann wenn du wirklich fährst) mehr Leistung auf die Straße bringen aber beim Umfallen kann halt doch ein wenig passieren. Aber das ist dann wie einfach vom Bürgersteig zu fallen weil man die Stufe übersehen hat.

Sorry, dass ich dir kein KO-Argument gegen deine Mutter habe.
 
Wenn du im Moment normale Bärentatzen fährst ist die Gefahr des vom Pedal rutschens, wenn du mal ordentlich einsteigst, natürlich um einiges größer als bei Klickies.
Außerdem gibt es meiner Meinung nach keinen plausiblen Grund, wieso man mit Klickpedalen mehr Unfälle verursachen sollte. Das ganze ist kein Teufelswerk, und das einzige was passieren kann, ist dass du mal an der Ampel umfällst, aber das ist sowohl ein Entertainment für deine Mitmenschen, als auch halb so schlimm.
Was bringt denn deine Mutti für Gegenargumente, bzw. willst Du jetzt nur Argumente, wieso du damit nicht stärker Unfallgefährdet bist oder was es dir Allgemein fürs RR bringt?
 
Die Klickpedale haben auch einen wichtigen Sicherheitshintergrund. Ich weiß nicht, ob du das Gefühl kennst, wenn du bei einem normalen Rad von den Pedalen abrutschst...das kann meeeega weh tun und auch in einem Sturz enden.
Bei Rennradeln sieht das logischerweise dann noch einige Male unschöner aus. Ich will, wenn ich richitg in die Pedalen zu einem Sprint trete, nicht auf meine Klickpedalen Verzichten!!!!!!

Hoffe ich konnte bei der Überzeugungsarbeit ein wenig helfen.

Gruß
 
Historisch betrachtet kamen vor den Klickpedalen ja die Hakenpedale, bei denen man die Füße mit Riemen ans Pedal schnallte. Verglichen damit sind Klickpedale ein gewaltiger Sicherheitsfortschritt – selbst beim "Klassiker" (Umfallen beim Stehenbleiben vor der Ampel) kommt man üblicherweise aus den Klickies noch raus.

Das Argument für die Mutter heißt jedoch: "Wenn du Enkel willst, sind Klickpedale sicherer als die ganz normalen Stadtradpedale – denn mit Klickies schlage ich mir die lust- und zeugungsrelevanten Körperteile nicht am Oberrohr auf, weil ich nicht vom Pedal abrutsche."

j-)
 
Nimm deine Mama mal mit an einen steilen Berg. Fahr ihn runter. Suche dir ein Schlagloch so bei 80 km/h. Dann führst du ihr einen Bunnyhop vor. Schaut gut aus, macht prima was her. Dann erzählst du ihr, was passiert, wenn du den Bunnyhop ohne Klickies machst. Da ist dann zunächst die Zeugungsfähigkeit im Eimer und bei der Geschwindigkeit kannst du dann auch so schlimme Bilder wie vor kurzem in der Galerie ins Netz stellen.

Das könnte sie doch überzeugen. (Dass der Bunnyhop eigentlich gar nicht notwendig ist, wenn du mit offenen Augen fährst, musst du ihr ja nicht sagen. Du musst ihr das so verkaufen, dass man das halt so macht.) Wenn der Mama 80 zu schnell sind, geht das ganze auch bei 40.

Ciao.

kmbbf
 
den einzigen Nachteil den ich kenne ist das man sich mit dem MTB etwas unsicherer auf Trails mit Hindernissen fühlt aber mit dem Rennrad ....
 
Also beim Rennrad zieht doch wirklich nur das Ampel-umfall-Argument.
In allen anderen Situationen sind Klickpedale sicherer als sonstige Varianten.

Und schnell draussen ist man spätestens nach dem ersten "Umfaller" auch.
Muss man sich nur gut dran gewöhnen und am Anfang vielleicht die Spannung
des Pedals ganz runter drehen.
Ohne Klickies machts jedenfalls nur halb soviel Spass.
 
seitdem ich bei einer ganz engen kurve umgefallen bin, ja als anfänger kommt der reflex durch, mit dem bein runterzusteigen anstatt vorher die ferse zu drehen ;) hab ich ein sehr seltsames gefühl, fast schon angst vor allem möglichen.

es stimmt sicher, dass pedal abrutschen usw. nicht passiert, und deshalb war ich schon einmal, das erste mal, mit meinem neuen rad in der botanik,
ABER keiner, egal wieviele TdF der/die gewonnen hat, kann mir weismachen, dass ein unfall mit oder ohne gleich ausgegangen wäre.

wenn ich daran denke wie oft ich schon vom (alten) rad abgesprungen bin, bruchteile von sekunden, so schnell kann ich niemals reagieren und micht aushängen (!) um dann im reflex abzuspringen und danach abzurollen.

im MTB forum gibt auch ein unfallthema und du liest man öfter, dass jemand eingehängt blieb, auch ganz klar.
angenommen es bricht etwas oder etwas kommt ins vorderrad und man wird vom rad 'geschleudert' so bleibt man daran doch hängen und schleift dann vlt. ewig auf dem asphalt.... grausig.


wie dem auch sei, ich bleib trotzdem dabei und fahre weiterhin eingehängt :)
in der stadt aber nicht ganz ohne

inwzischen sind die platten auch schon fast richtig eingestellt ;)
----
btw. auch mit klickies kann man natürlich 'abrutschen'. hab um rechtzeitig rauskommen zu können die niedrigste vorspannung der (SPD) feder und bei einmal im wiegetritt ausgehackt, aber da die andere seite noch drinen war und ich prima auf der eisenschraube der schuhe gerutscht bin, wars nur eine schrecksekunde.
 
Ich lass gerade was von Bunnyhop und geht nicht ohne Klicks? hääääää

Komme vom BMX Fahrer und da geht das wie auch auf dem RR ohne Klickpedal, muss man nur können.
Sollte aber zu Radbeherrschung gehören, denke ich...

Zurück zum Thema...

Nimm deine Ma mal mit auf ein Rennen.
Wenn selbst die U 11 schon mit Klickpedalen fährt, sollte das für dich ja kein
Prob mehr sein.

Notfalls übst du halt an einer Mauer das Einklicken und vorallem das Ausklicken.
 
Kimbo schrieb:
Ich lass gerade was von Bunnyhop und geht nicht ohne Klicks? hääääää

Komme vom BMX Fahrer und da geht das wie auch auf dem RR ohne Klickpedal, muss man nur können.
Sollte aber zu Radbeherrschung gehören, denke ich...

Der Bunnyhopper war ich. Ist mir schon klar, dass das auch ohne geht. Und dass die BMXer und MTB-Hupfer (keine Ahnung, obs dafür auch nen richtigen Namen gibt) mit recht breiten Bärentatzen fahren, weiß ich auch.

Aber wenn er der Mama was davon erzählt, dass man da soooo leicht abrutscht und dann alles im Eimer ist, wäre das doch ein Argument. Oder etwa nicht?

Man muss der Mama halt irgendwie klar machen, dass es sinnvoll ist, Berge mit Schlaglöchern so schnell runterzufahren. Wüßte auch nicht, wie ich ihr das erklären sollte.
 
Na, bei Unfällen haben Clickies schon den Nachteil, daß man nicht vom Rad wegkommt.

Da legt man sich dann schon schlimmer auf die Nase, als wenn man vom Rad getrennt wäre. Besonders wenn man sich auf die rechte Seite ablegt und man sich das große Kettenblatt in den Knöchel rammt, kommt das gar nicht gut.

Solche Dinge gibt es ohne Clickies und Riemenpedale halt nicht.
 
Wie klickt man sich eigentlich ein bzw. aus? Kann man das irgendwie beschreiben? Habe bisher auch nur Pedalen mit Schnallen, die ich mir aber so umgebastelt habe, dass sie zu den Seiten offen sind.
Überleg auch irgendwann auf klickies umzusteigen, aber wenn ich hier so lese, wie schwer das ist, da überhaupt rauszukommen... ohje
 
Du wirst mit und ohne aufschlagen (eigene Erfahrung).
Nur wenn du "richtig" radeln willst so mit Trittfrequenz & nach Puls kommste eh nicht umhin.
Ich hatte erst Haken und dann Klickies. Bei Haken hast du im Sturz keine Chance das Rad loszuwerden.
Schraub die Dinger dran!!! Das kann sogar schlimmere Verletzungen vermeiden.


Trotzdem unfallfreie Fahrt


P.S. Du kannst auch als Fussgänger direkt vorm Bioladen überfahren werden
 
Ich bin mal bei meinem MTB von den MTB-Eisen-pedalen abgeruscht als ich losgesprintet (soweit man das beim MTB sagen kann... ) bin und habe mir dabei den Unterschenkel aufgeschnitten/rissen. Ich hatte zwei 3x3cm große und zwei kleinere "Löcher" direkt unter dem Muskel. Da ein Stück Haut fehlte konnten die Wunden nicht genäht sondern nur geklammert werden. So musste ich 1 Woche lang auf der Couch liegen (1 Woche weniger Schule^^). Hätte ich Fotos gemacht wären sie recht überzeugend... Fahre bei meinem RR jetzt mit Schlaufen wobei ich sie am linken Fuß lose habe damit ich im Notfall noch absteigen kann.

Wie ist das denn jetzt mit der Zeit die man brauch um aus Klickpedalen rauszukommen?
 
also ich bin heute das erste mal mit klick-pedalen gefahren, und hatte schon nach wenigen metern alles im griff. :daumen:

raus kommst du, in dem du der verse einen kurzen ruck nach aussen gibst. so mach ich's zumindest. ;)


gruß moooze
 
Am Anfang wirst du sicher nicht an einer gefährlichen Strasse üben und bei gefährlichen Stellen mit viel Verkehr hast du automatisch genügend Respekt um als Anfänger schon frühzeitig auszuklicken.
Mit der Zeit funktioniert das Ausklicken ohne dass du besonders daran denken musst. Vielleicht wirst du so bei weniger gefährlichen Situationen etwas nachlässig und hast damit die grösste Wahrscheinlichkeit für einen (eher harmlosen) "Umfaller".
Irgendwann bekommst du soviel Routine, dass dir die Zeit, die das Rad zum umfallen braucht, längstens reicht um auszuklicken. Daran denken musst du dann auch nicht mehr.

Ich denke nicht, dass Unfälle bei hoher Geschwindigkeit mit Klickpedalen schlimmer enden als ohne. Den Fuss kann es dir ja nicht verdrehen (so klickt es ja aus) und falls das Rad doch an dir hängen bleiben sollte, dann fliegt es dir wenigstens nicht auf den Kopf. Das Kettenblatt in der Wade ist sogar besser als das Kettenblatt im Gesicht. :) Das gefährliche ist ohnehin nicht dein Rad, sondern feste Hindernisse wie Felswände, Leitplanken, Bäume, parkierte Autos etc. und natürlich der übrige Verkehr.

Mit dem Rennrad hast du ohnehin viel weniger Stürze wie mit dem MTB, das zu artistischen Übungen einlädt. Es sei denn, du fährst Rennen. Aber bis es soweit ist, wird sich deine Mutter an das neues Hobby gewöhnt haben. ;)

Bei schnellen Abfahrten wird es häufig etwas holprig und dann fühle ich mich mit Klickpedalen wesentlich sicherer. Aber dieses Argument solltest du deiner Mutter nicht unter die Nase reiben, genauso wenig wie die persönlichen Geschwindigkeitsrekorde, die sich mit der Zeit einstellen.
 
Das man mal Pech hat, kommt immer mal vor. Letzten Samstag wollte ich auch anhalten und löste rechts aus. Da es am Radwegrand etwas runter ging, rutschte mir das Vorderrad rechts runter und ich bekam nach links Übergewicht und kippte dort rüber. Ein letzter Versuch auch links auszulösen war vergebens und ich lag auf dem Asphalt. Nichts passiert, aber shit happens.
Ist sowieso besser nach links zu fallen da das Schaltwerk sich da nicht verbiegen kann.
 
Am Anfang hatte ich auch Probleme mit den Klickis
und dann bin ihc umgekippt wie ein Maikäfer
bin jetzt aber froh das ich gewechselt habe
 
Zurück