• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

larsattacks

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Alle

Ich will mir in den nächsten 6 Monaten ein Rennrad kaufen.
Ich will nicht an Rennen teilnehmen, aber habe Freude an guter Qualität.
Ich habe dazu CHF 2300.- (EUR 1600.-) zur Verfügung.

Ich war in ein paar Geschäften in Basel Rennräder anschauen.

Dabei haben mir die Räder der Firma Price (http://www.price-bikes.ch/bikes/road/comp_options.htm)
gut gefallen, weil sie, in meinen Augen, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.

Die zwei Modelle, die mich interessieren, sind das Comp und Sport.
Comp hat einen leichteren Rahmen (ca. 300g) und gerades Oberrohr.
Sport hat ein abfallendes Oberrohr, die Qualität scheint gleich zu sein.
Mir ist es auch egal, ob gerade oder abfallend.

Die Komponenten, die ich rumschieben kann, um die Kostenvorgabe zu erfüllen sind:
Rahmen: Comp (-300g, gerade) vs Sport (+300g, abfallend),
Laufräder: Shimano R561/R550, DT 340/DT R1.1, Mavic Aksium/Ksyrium Elite
Gruppe: Shimano 105 oder Ultegra

Ich bin mir nicht sicher, wie ich priorisieren soll,
ob der Rahmen in der Wichtigkeit zuoberst stehen soll,
gefolgt von den Rädern und der Gruppe, oder andersrum.

Mein Vorstellung ist, bis jetzt, folgende:
Rahmen, Gruppe, Räder => Also Comp-Rahmen, Ultegra, R561-Räder.

Für ein bisschen Hilfe bei der Auswahl wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Lars
 
AW: Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

Die Laufräder sind wichtiger als die Gruppe. Sie beeinflussen das Fahrverhalten fast genauso massiv wie der Rahmen.

Eine billige Gruppe mag etwas schwerer sein und minimal schlechter schalten (wenn überhaupt, ich meine Gruppen ab 105 oder Mirage), aber Du wirst sie beim fahren nicht groß merken. Beim Rahmen merkt man Komfort, Geometrie und Steifigkeit recht direkt. Das Gewicht des Rahmens wird man hingegen deutlich weniger merken als das der Laufräder, die agiler und nervöser wirken wenn sie deutlich leichter sind.

Ich würde also Rahmen und Laufräder als wichtig und die Gruppe als relativ egal priorisieren. (hier spielen eher die ergonomischen Vorlieben eine Rolle.)

Leider ist der deutsche Rennradmarkt zu großen Teilen aufs Marketing der Gruppen aus. Hauptsache mind. die Ultegra ist verbaut, egal was der Rest so taugt.
 
AW: Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

Hallo Alle

Ich will mir in den nächsten 6 Monaten ein Rennrad kaufen.
Ich will nicht an Rennen teilnehmen, aber habe Freude an guter Qualität.
Ich habe dazu CHF 2300.- (EUR 1600.-) zur Verfügung.

Ich war in ein paar Geschäften in Basel Rennräder anschauen.

Nicht das ich dich von Shimano wegbringen will. Aber "gute Qualität" gibt es auch von Campagnolo. Mit Shimano kann man nichts falsch machen, aber mit Campa bekommt man etwas Flair mit auf den Weg. Für 1600,- Euro bekommst du sicher ein sehr wertvolles Rennrad (sei es nun mit SRAM, Campa, oder ShimanoBulgarien).
 
AW: Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

Ich würde unter Deinen Rahmenbedingungen folgendes auswählen:
Gruppe: Shimano 105 2f
Laufrad: Ksyrium Elite
Sattel: Selle Italia SLR XP
Reifen: Erstmal egal
--> 2445 CHF = 1570 Euro
Mit diesen Komponenten machst du definitiv nichts falsch
 
AW: Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

meine allgemeine meinung:

man geht von einer günstigen grundausstattung aus(shimano 105, oder wenn das ras noch weniger kostet(unter 1100euro) shimano tiagra). dann versucht man rahmen und laufräder gleichermaßen zu verbessern. wenn diese am oberen ende ankgekommen sind(z.b trek madone 5.9 mit zipp 404) geht man erst an die komponenten(so ist eine trek madone mit shimano 2105er ausstattung vorstellbar). andere sachen wie vorbau lenker und sattelstütze: man geht auch von z.b. ritchey comp aus . wechselt bei etwas mehr geld(so 1500euro) zu pro und erst zum schluss nachdem räder und rahmen high end sind geht man zu teureren anbauteilen über.
bei schaltkomponente und bremsen würde ich die verbesserung an stis und kurbel ansetzen. schaltwerk umwerfer und kette/kassette sind eher marginal.

eigentlich lohnen diese überlegungen nur, wenn man sich das rad selbst zusammenstellt... also beim händler teile austauschen lassen bringt sicher nicht viel.
 
AW: Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

Ich danke euch für eure hilfreichen Antworten.

@Dukesim:
So einen Upgrade-Pfad habe ich mir auch vorgestellt.

Ich werde also erstmal in einen guten Rahmen, der ist ja nur verhältnismässig teuer ersetzbar,
dann in gute Räder und abschliessend in teurere Komponenten investieren.

Was Shimano versus Campagnolo anbelangt, so habe ich Shimano erwähnt,
weil ich es von meinem MTB kenne, da bin ich acht Jahre mit XT und nur minimaler Wartung sehr gut gefahren.
Aber ich bin immer offen für Verbesserungen, und werde mir daher Campagnolo gerne genauer anschauen.

Was die Laufräder anbelangt, so will ich es unter allen Umständen vermeiden,
jemals wegen einem Speichendefekt gehen zu müssen.
Vielleicht sollte ich daher lieber die Finger von den System-Laufrädern lassen
und stattdessen in einen konservativen Aufbau mit DT Swiss 340 investieren.
Mir ist es es relativ egal, wenn ich ein bisschen mehr Energie wegen der LR benötige,
schliesslich verbrauche ich beim definitiv mehr.
Weniger und stärker gespannte Speichen scheinen doch ein Risiko darzustellen,
und mal in einem Dorf eine Speiche von einem System-Rad zu ersetzen liegt auch nicht drin.

Macht diese Überlegung Sinn, oder ist sie eher theoretischer Natur?
 
AW: Priorität: Rahmen->Gruppe->Laufräder ?

Ich danke euch für eure hilfreichen Antworten.
Was die Laufräder anbelangt, so will ich es unter allen Umständen vermeiden,
jemals wegen einem Speichendefekt gehen zu müssen.
Vielleicht sollte ich daher lieber die Finger von den System-Laufrädern lassen
und stattdessen in einen konservativen Aufbau mit DT Swiss 340 investieren.
Mir ist es es relativ egal, wenn ich ein bisschen mehr Energie wegen der LR benötige,
schliesslich verbrauche ich beim definitiv mehr.
Weniger und stärker gespannte Speichen scheinen doch ein Risiko darzustellen,
und mal in einem Dorf eine Speiche von einem System-Rad zu ersetzen liegt auch nicht drin.

Macht diese Überlegung Sinn, oder ist sie eher theoretischer Natur?

Ich kann Sys-LR empfehlen. Die Speichen kann man gar nicht kaputt kriegen. Ich fahre beispielsweise die Ksyrium Elite und bin sehr zufrieden. Abgesehen davon sehen diese LR super aus - auch das Auge fährt mit.
 
Zurück