• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prinzipielles zu Klickpedalen

SPD wie Du es fährst, wird glaube ich hauptsächlich von Mountainbikern genutzt. Die kommen öfter ungeplant in Situationen, wo es gilt, schnell raus aus dem Pedal. Es ist daher logisch, dass es mit diesen Pedalen tatsächlich am leichtetesten geht.

Das würde ich so unterschreiben. Leichter als mit SPD geht es kaum.
iamlara: Nur mal so: Bist du ganz sicher, dass du die Pedale auf ganz leicht gestellt hast und nicht zufällig auf ganz hart? ;) Ansonsten würde es noch helfen, die Cleats und den Klickmechanismus mit Silikon, Teflonkram o.ä. einzureiben.
 
Aus SPD kommt man tatsächlich leicht raus. Der Vorteil versenkter Schuhplatten ist auch nicht von der Hand zu weisen, und Schuhe dafür gibt es halt auch nur bei SPD. Ich bin von SPD auf Look umgestiegen, weil SPD-Cleats mit zwei Schrauben befestigt werden und Look mit drei. Reißt von den zwei Schrauben eine, dreht sich das Cleat um die eine verbleibende, was bei Ausklickversuchen unweigerlich zum Umfallen führt. Ist mir zweimal passiert. :eek: Look lässt sich in der Auslösehärte aber auch einstellen.
 
Hi!

Ich hab die PD-A600 auch - und das sind "Rennrad-Pedale" ! Wenn du SPD/SPD-SL -kompatible SHIMANO-Radschuhe (die ja eine glatte Sohlenunterseite haben) mit SPD-Pedalen fahren willst , solltest du die von Shimano empfohlenen Adapter SM-SH 40 benutzen:

http://techdocs.shimano.com/media/t...es/SI-4J20B-003-ENG_v1_m56577569830780935.pdf

oder genauer:

http://techdocs.shimano.com/media/t...H40/SI-SH40A-001-GE_v1_m56577569830683879.pdf
(In der PDF-Anleitung sind die kompatiblen Schuhe aufgeführt )

Damit kannst du durch die seitliche Führung leichter in das Pedal einklicken und wesentlich besser damit gehen.

Ob das auch bei deinem grundsätzlichen Problem beim Einklicken (Auslösehärte) hilft , kann ich nicht beurteilen. Ich fahre jedenfalls die Kombination SM-SH 40 und PD-A600 und das Einklicken funktioniert sauber und mit einem "satten Klack" (wiege allerdings auch gut 20 kg mehr ...).

Grüsse
 
Ich fahre Look Keo und die kann man auch auf sehr leicht einstellen und dann kommt man da entspannt raus. Außerdem gibt es dafür sogenannte "Gehhilfen" Das sind so Kunststoffkappen, die man beim Laufen unter die Platten pappen kann. 1. Sind die rutschfest und 2. Verschleißt man beim Laufen die Platten nicht
Wenn Du aus den SPD nur sehr schwer rauskommst, kann es auch an der Technik liegen? Bei SPD gibt es Platten wo man beim nach-oben-ziehen und beim zur-Seite-drehen rausklickt und welche wo man nur beim zur-seite-drehen rauskommt. Wenn Du so welche hast und nach oben ziehst, dann geht es tatsächlich nur mit Gewalt.
Klicken ist echt auch Übungssache und wenn ich das richtig gelesen habe, bist Du noch relativ neu?
 
iamlara, Du hast zwar oben ein Bild eines SPD-Cleats verlinkt, aber zur Sicherheit doch noch der Hinweis: Keine Ritchey-Cleats mit Shimano-SPD-Pedalen kombinieren. Die Ritchey-Cleats habe ich zwar schon lange nicht mehr in einem Radladen gesehen, sie sehen aber im Großen und Ganzen genauso aus wie Shimano-SPD-Cleats, so dass man sie leicht verwechseln kann, und wenn's Altbestand des Händlers wäre. Sie haken gewaltig beim Ausklicken aus SPD-Pedalen. Mal ein Blick auf Deine Cleats, ob Shimano oder Ritchey draufsteht, kann nicht schaden.
 
das liest sich als ob die vorhandenen Pedale entweder kaputt sind oder der ganze Mechanismus Pflege braucht. SPD wie Du es fährst, wird glaube ich hauptsächlich von Mountainbikern genutzt. Die kommen öfter ungeplant in Situationen, wo es gilt, schnell raus aus dem Pedal. Es ist daher logisch, dass es mit diesen Pedalen tatsächlich am leichtetesten geht.
Ich selbst benutze auch SPD-Pedale. Die bei mir auf der leichtesten Stufe Auslösehärte erforderlichen Kräfte könnte jedes Kind aufbringen.

Thommy

Kann ich nicht bestaetigen. Mein Sohn (<40kg) faehrt auch Pedale mit SPD. Es war ihm am Anfang fast unmoeglich einzuklicken und selbst jetzt nach etwas Abnutzung der Cleats und mit Uebung hat er zuweilen leichte Probleme. Meine Frau faehrt die gleichen Pedale und wuerde sich auch wuenschen, dass die etwas leichter ausloesen wurden.
Ich selbst fahre Eggbeater (hatte SPD zuvor) und die loesen viiiiel leichter aus (mag auch nicht jeder so haben).

Fuer meine Frau und meinen Sohn muessen es aber Kombi-Pedale sein - eine Seite zum Klicken, eine Plattform. Hat jemand Erfahrung mit den entsprechenden Modellen von Crankbrothers? Ist das auch so ein Kompromiss wie mit den Shimano Baerentatzen, bei denen mit mit normalem Schuh den Klickverschuss der Pedale spuert?
 
das liest sich als ob die vorhandenen Pedale entweder kaputt sind oder der ganze Mechanismus Pflege braucht. SPD wie Du es fährst, wird glaube ich hauptsächlich von Mountainbikern genutzt. Die kommen öfter ungeplant in Situationen, wo es gilt, schnell raus aus dem Pedal. Es ist daher logisch, dass es mit diesen Pedalen tatsächlich am leichtetesten geht.
Ich selbst benutze auch SPD-Pedale. Die bei mir auf der leichtesten Stufe Auslösehärte erforderlichen Kräfte könnte jedes Kind aufbringen.

Thommy

Hey. Ja, ich kannte um ehrlich zu sein eigtl. auch nur dieses System. Zum Thema Auslösehärte: ich muss mich stehend, auf einem Bein quasi langsam "reinschrauben", meistens halte ich mich in letzter Zeit auch noch dabei am Sattel fest um genug Druck aufzubauen. Ein Elend ist das! :)



Das würde ich so unterschreiben. Leichter als mit SPD geht es kaum.
iamlara: Nur mal so: Bist du ganz sicher, dass du die Pedale auf ganz leicht gestellt hast und nicht zufällig auf ganz hart? ;) Ansonsten würde es noch helfen, die Cleats und den Klickmechanismus mit Silikon, Teflonkram o.ä. einzureiben.

War klar dass das kommt :) aber wohl auch zu Recht. Habe natürlich beide Extremeinstellungen probiert, weil ich das gleiche gedacht habe. Fürs Protokoll: war nicht gut, mussten zu zweit den Schuh herunterreißen, alleine hätte ich den nicht lösen können.

Ich fahre Look Keo und die kann man auch auf sehr leicht einstellen und dann kommt man da entspannt raus. Außerdem gibt es dafür sogenannte "Gehhilfen" Das sind so Kunststoffkappen, die man beim Laufen unter die Platten pappen kann. 1. Sind die rutschfest und 2. Verschleißt man beim Laufen die Platten nicht
Wenn Du aus den SPD nur sehr schwer rauskommst, kann es auch an der Technik liegen? Bei SPD gibt es Platten wo man beim nach-oben-ziehen und beim zur-Seite-drehen rausklickt und welche wo man nur beim zur-seite-drehen rauskommt. Wenn Du so welche hast und nach oben ziehst, dann geht es tatsächlich nur mit Gewalt.
Klicken ist echt auch Übungssache und wenn ich das richtig gelesen habe, bist Du noch relativ neu?

Hallo. Mein Problem ist mehr das einrasten. Rauskommen klappt prima, bin deswegen auch noch nie gestürzt bzw. umgefallen. Der besagte Sturz hatte andere Gründe. Ich komm beim Losfahren problemlos und schnell aufs Pedal (Position stimmt) aber ich brauche wahnsinnige Kräfte um es zu arretieren. Und dabei kann man ja eigtl. nichts falsch machen, oder? :( ich merke ja, dass ich in der richtigen Stellung bin, die Kraft will aber nicht reichen, um den Cleat einrasten zu lassen.


iamlara, Du hast zwar oben ein Bild eines SPD-Cleats verlinkt, aber zur Sicherheit doch noch der Hinweis: Keine Ritchey-Cleats mit Shimano-SPD-Pedalen kombinieren. Die Ritchey-Cleats habe ich zwar schon lange nicht mehr in einem Radladen gesehen, sie sehen aber im Großen und Ganzen genauso aus wie Shimano-SPD-Cleats, so dass man sie leicht verwechseln kann, und wenn's Altbestand des Händlers wäre. Sie haken gewaltig beim Ausklicken aus SPD-Pedalen. Mal ein Blick auf Deine Cleats, ob Shimano oder Ritchey draufsteht, kann nicht schaden.

Ne, das ist alles Shimano. Cleats waren ja bei den Pedalen dabei. Müssten SM SH-51 sein.

Kann ich nicht bestaetigen. Mein Sohn (<40kg) faehrt auch Pedale mit SPD. Es war ihm am Anfang fast unmoeglich einzuklicken und selbst jetzt nach etwas Abnutzung der Cleats und mit Uebung hat er zuweilen leichte Probleme. Meine Frau faehrt die gleichen Pedale und wuerde sich auch wuenschen, dass die etwas leichter ausloesen wurden.
Ich selbst fahre Eggbeater (hatte SPD zuvor) und die loesen viiiiel leichter aus (mag auch nicht jeder so haben).

Fuer meine Frau und meinen Sohn muessen es aber Kombi-Pedale sein - eine Seite zum Klicken, eine Plattform. Hat jemand Erfahrung mit den entsprechenden Modellen von Crankbrothers? Ist das auch so ein Kompromiss wie mit den Shimano Baerentatzen, bei denen mit mit normalem Schuh den Klickverschuss der Pedale spuert?

Ein Teilerfolg quasi, bin ich also nicht allein :)

Ich werde jetzt LOOK ausprobieren und hoffe auf Erfolg. Die Cleats (sollten dann ja 3 Schrauben haben) passen an einen SPD / SL Schuh problemlos dran, oder?
 
zur Sicherheit Schuhe mit zum Radhändler nehmen, müßte aber gehen. Wenn Du Probleme mit dem einrasten hast, dann müßtest Du Look lieben. Die flutschen quasi von alleine rein, wobei ich plötzlich nach zigtausend KM dafür zu blöde geworden zu sein scheine. Wenn ich an der Ampel oder sonstwo halte, habe ich in letzter Zeit immer Probleme beim ersten Versuch einzufädeln und habe dann das Pedal oft verkehrtrum. Ich probiere jetzt mal neue Platten, weil die linke ziemlich verschlissen ist, und schaue ob danach wieder alles gut ist.
 
Wenn ich an der Ampel oder sonstwo halte, habe ich in letzter Zeit immer Probleme beim ersten Versuch einzufädeln und habe dann das Pedal oft verkehrtrum.
Das Problem habe ich manchmal auch - und zwar bevorzugt bei Ampeln in deutlichen Steigungen. Nach einem Cleatwechsel ist es deutlich besser geworden, aber gelegentlich passiert es mir immer noch.
 
Ich werde jetzt LOOK ausprobieren und hoffe auf Erfolg. Die Cleats (sollten dann ja 3 Schrauben haben) passen an einen SPD / SL Schuh problemlos dran, oder?
Nimm Look Keo. Dafür gibt es auch die Cleats mit grauer Extra-Kunststoff-Auflage, die Du etwas ablaufen kannst, bevor der rote/graue/schwarze Cleat-Körper selbst abgenutzt wird. Die Keo-Cleats sollten auf Deine Schuhe passen, die Dreischraubensysteme sind eigentlich alle Look-Klone. Racegirl hat Dir dazu den richtigen Tip gegeben.
 
Nimm Look Keo. Dafür gibt es auch die Cleats mit grauer Extra-Kunststoff-Auflage, die Du etwas ablaufen kannst, bevor der rote/graue/schwarze Cleat-Körper selbst abgenutzt wird. Die Keo-Cleats sollten auf Deine Schuhe passen, die Dreischraubensysteme sind eigentlich alle Look-Klone. Racegirl hat Dir dazu den richtigen Tip gegeben.


Aufgepasst: wenn Du jetzt SPD fährst, dann wird das nix mit dem Wechsel zu Look...
SPD: 2 Schrauben (nebeneinander)
Look: 3 Schrauben ( im Dreieck angeordnet)

Schau Doch mal nach, welche Cleats jetzt verbaut sind und probiere die anderen aus. Ich persönlich habe an meinen Schuhen die SH56, und keine Probleme mit dem Einrasten (auch wenn ich ein wenig mehr auf die Wage bringe) Wenn das im ersten Moment nicht viel bringt, kannst Du zur Not schauen ob Du im Bekanntenkreis ein paar "gebrauchte" findest. Die sich dann schon ein wenig abgenutzt und der Vorbesitzer hat sie getaucht weil sie zu leicht auslösen.
Alles im Allen ist es einen Versuch wert, bevor Du neue Pedale und Schuhe kaufst.

Gruss
Dark-berlin

Edit: hab gerad gesehn, dass Dein Schuhe mit beiden System kompatibel sind, nur so aus Interesse: Um welche Schuhe handelt es sich denn, sind mir noch nicht untergekommen.
 
ja, die gehen mit Look.
Mit SPD müssen die ja grässlich sein :eek:
Noch leichter rein (beidseitig) und raus (widerstandslos) kommt man mit Speedplay X-Serie. Die ewig haltenden Platten bringen den Preis auch wieder in eine freundlichere Perspektive.

Um auf das Anstreif-Problem der TE zurückzukommen: Sobald man weiß, dass das Anstreifen passieren kann einfach in langsamen, engen Kurven etwas auf die Fahrtechnik achten und die Füße gar nicht in diese Stellung kommen lassen. KEINESFALLS die Cleat-Stellung ändern, das gibt wirklich Ungemach !
 
Es muss für die Probleme irgendeine banale Erklärung geben, vielleicht ist die Schuhsohle der Ansatz. Es kann nicht sein, dass es bei mir extrem leicht geht - meiner Meinung wurde hier öfter widersprochen - und andere bekommen es nur unter großem Kraftaufwand hin.
MIch hat es jetzt wirklich interessiert, ich war eben im Keller. Die rechte Hand hält das Rad, die linke befindet sich im rechten Schuh. Einklicken und Ausklicken kein Problem - mit der Hand.
Das funktioniert bei mir problemlos an beiden Rennrädern (unterschiedliche Pedale - könnte vielleicht auch ne Rolle spielen - aber beides SPD).
Wünsche allen klickproblemfreie und umfallfreie Pfingsten

Thommy
 
Es muss für die Probleme irgendeine banale Erklärung geben, vielleicht ist die Schuhsohle der Ansatz. Es kann nicht sein, dass es bei mir extrem leicht geht - meiner Meinung wurde hier öfter widersprochen - und andere bekommen es nur unter großem Kraftaufwand hin.
MIch hat es jetzt wirklich interessiert, ich war eben im Keller. Die rechte Hand hält das Rad, die linke befindet sich im rechten Schuh. Einklicken und Ausklicken kein Problem - mit der Hand.
Das funktioniert bei mir problemlos an beiden Rennrädern (unterschiedliche Pedale - könnte vielleicht auch ne Rolle spielen - aber beides SPD).
Wünsche allen klickproblemfreie und umfallfreie Pfingsten

Thommy

Hi!

Hab gerade auch mal den Test gemacht :

PD-A600 Pedal, schwächste Federvorspannung , Radschuh mit Cleat SH51 (+SM-SH40 Adapter) IN EINE HAND genommen und eingeklickt. Funktioniert einwandfrei ,auch das Auslösen.

Lara:

Dein Problem sollte somit nichts mit dem Pedalsystem zu tun haben , sondern eher mit deinem Setup !

Fahre seit Mitte der 1990er Jahre das SPD-System und hatte das von Dir beschriebene Problem , wenn :

- nicht die empfohlenen Cleats (und Zubehör) verwendet wurden
- keine originalen Befestigungsschrauben benutzt (höherer Kopf)
- die Zwischenscheibe der Cleats verkehrt herum montiert wurde
- bei Verschleiss

Hast du jetzt eigentlich den empfohlenen SPD Pedalplattenadapter SM-SH40 - auf den auch im Link zu deinen Radschuhen explizit hingewiesen wird :

"Sohlennorm: Look, SPD-SL
SPD (nur in Verbindung mit SPD Adapterplattensatz SM-SH40)"

an deinen Schuhen verbaut ???

Kann schon sein ,dass du mit anderen Pedalen glücklich wirst - nur liegt das dann nicht am Systemwechsel . Aber gerade wenn man das Rad auch für den Alltag (Fahrt zur Uni) nutzt ,gibt es m.M.n. nichts besseres als das SPD-System ,idealerweise in Kombination mit einem Paar MTB-Schuhen.

Grüsse
 
Hi!

Hab gerade auch mal den Test gemacht :

PD-A600 Pedal, schwächste Federvorspannung , Radschuh mit Cleat SH51 (+SM-SH40 Adapter) IN EINE HAND genommen und eingeklickt. Funktioniert einwandfrei ,auch das Auslösen.

Lara:

Dein Problem sollte somit nichts mit dem Pedalsystem zu tun haben , sondern eher mit deinem Setup !

Fahre seit Mitte der 1990er Jahre das SPD-System und hatte das von Dir beschriebene Problem , wenn :

- nicht die empfohlenen Cleats (und Zubehör) verwendet wurden
- keine originalen Befestigungsschrauben benutzt (höherer Kopf)
- die Zwischenscheibe der Cleats verkehrt herum montiert wurde
- bei Verschleiss

Hast du jetzt eigentlich den empfohlenen SPD Pedalplattenadapter SM-SH40 - auf den auch im Link zu deinen Radschuhen explizit hingewiesen wird :

"Sohlennorm: Look, SPD-SL
SPD (nur in Verbindung mit SPD Adapterplattensatz SM-SH40)"

an deinen Schuhen verbaut ???

Kann schon sein ,dass du mit anderen Pedalen glücklich wirst - nur liegt das dann nicht am Systemwechsel . Aber gerade wenn man das Rad auch für den Alltag (Fahrt zur Uni) nutzt ,gibt es m.M.n. nichts besseres als das SPD-System ,idealerweise in Kombination mit einem Paar MTB-Schuhen.

Grüsse

oh nein, da steht ja wirklich noch Look groß mit dabei... vielen lieben Dank dass du bei der Fehlerhilfe behilflich bist. Ich habe die Adapterplatten dran, ja.. der Rest war auch optisch i.O., konnte nichts auffälliges feststellen. Bin mit den Pedalen heute zum Händler und habe die vorgeführt. Hat mich erst etwas belächelt und wollte das dann mal demonstrieren.. mit hochrotem Kopf hat er den Schuh "losreißen" können.. er meinte dann da stimmt an beiden Pedalen etwas mit den Aufnahmen nicht? jedenfalls: Schrott und zurück an Shimano, auch wenn ich mir da nichts ausrechne..

DANKE (!) nochmal für die tollen Empfehlungen, habe mir jetzt Lookpedalen gekauft, ich bin begeistert! Federleichtes einrasten, Postion ist großartig und ausrasten ohne große Mühen. Super!
Bester Kauf seit langem :) :D:D:)
 
... habe ganz einfache - http://www.bike24.de/p125227.html.. Das passt dann mit Look?
Rennradpedale werden Dir m.E. bei Deinem Problem nicht helfen. Einklicken ist deutlich nerviger und ausklicken geht nur durch eine saubere Bewegung zur Seite. In der Stadt zwischen herumspringenden Fußgängern würde ich damit nicht fahren wollen.

Mach mal bitte ein Foto auf dem wir sehen können, wie Du die Cleats montiert hat. Ein bissl Fett hinten auf die SPD-Cleats hilft beim Einklicken.

Hier ein Foto zum Vergleich SPD und SPD-SL mit optimal eingestellten Cleats. Auf dem Foto sieht man schön, daß die Schrauben bei beiden Schuhen etwa knapp an der gleichen Stelle sind.
(Zum vergrößern draufklicken).
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    188,3 KB · Aufrufe: 1.638
Zurück