• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Präventiv Knieproblemen vorbeugen?? bitte um Tips!

leoony

Neuer Benutzer
Registriert
28 April 2006
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radsportfreunde!

Durch mehrere OP´s (Kreuzband, Meniskus) sind meine sportlichen Möglichkeiten, Ambitionen eher gering. Ein Orthopäde hat mich nun auf das Rennradfahren verwissen, was ich früher eh schon praktizierte.
Allerdings gehen hier die Meinungen, auch hier im Forum auseinander. Ist Radsport "kniefreundlich"?
Welche Tips habt ihr parat? Bin dankbar über jeden Hinweis!
Habe mich einem Bodyscanning unterzogen und mein Rennrad in einem Fachgeschäft auf meine Körpermaße einstellen lassen.
Besonders interessieren mich die Pedale! Fahre Look Keo. Sind die nicht so gut für´s Knie, wie hier schon behauptet?
Gibt es ein spezielles Dehnprogramm im Netz?
Welche Programme für Muskelaufbau sind notwendig und nützlich?
Bitte bombadiert mich mit eurem Fachwissen!

Vorsorge ist besser als Nachsorge!
 
leoony schrieb:
Hallo liebe Radsportfreunde!

Durch mehrere OP´s (Kreuzband, Meniskus) sind meine sportlichen Möglichkeiten, Ambitionen eher gering. Ein Orthopäde hat mich nun auf das Rennradfahren verwissen, was ich früher eh schon praktizierte.
Allerdings gehen hier die Meinungen, auch hier im Forum auseinander. Ist Radsport "kniefreundlich"?
Welche Tips habt ihr parat? Bin dankbar über jeden Hinweis!
Habe mich einem Bodyscanning unterzogen und mein Rennrad in einem Fachgeschäft auf meine Körpermaße einstellen lassen.
Besonders interessieren mich die Pedale! Fahre Look Keo. Sind die nicht so gut für´s Knie, wie hier schon behauptet?
Gibt es ein spezielles Dehnprogramm im Netz?
Welche Programme für Muskelaufbau sind notwendig und nützlich?
Bitte bombadiert mich mit eurem Fachwissen!

Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Bezüglich einer Beratung von Muskelaufbau etc. wendest du dich am besten an deinen Orthopäden oder Phsyio, zahlreiche Leienmeinungen helfen dir da sicher nicht weiter, vor allem wenn dein Knie eh schon gezeichnet von Verletzungen ist.

Ansonsten, wenn dein Knie wieder gut aufgebaut ist und wieder mit Muskeln stabilisiert ist kannst du denke ich über Klickpedale nachdenken. Aber das solltest du vorher ausprobieren.

Gelenkschonen ist Radsport schon, allerdings weniger wenn man mit ner geringen Frequenz 10% Steigungen hochsprintet. Kommt halt auf den Fahrstil an. Und auf das Profil, Übersetzung etc.
 
genau wie dooyou schon gesagt hat:
1) radsport = kniefreundich, wenn du eine hohe frequenz mit geringem widerstand wählst ==> der knorpel wird dadurch besser durchblutet usw.
2). ich würde besonders auf eine stärkung des quadrizeps (vorderer oberschenkel) setzen. lass dich dazu in einem fitness center beraten...
3). wegen den pedalen würd ich sagen, dass prinzipiell die mountaibike-clips besser geeignet sind wenns um knieprobleme geht, weil da doch um einges mehr spielraum gegeben ist und nicht der tretzyklus komplett vorgegeben ist...
in diesem sinne, wenn du noch fragen hast...:bier:
 
Hallo leoony

ich hatte auch Probleme mit meinem Knie. Vorallem mit dem Knorpel der Kniescheibe. Seit ich ein paar wenige Punkte konsequent beachte, fahre ich ohne Probleme und schmerzfrei.

Also ich wüsste nicht warum Look Keo bei Knieproblemen schlecht sein sollten. Look macht drei verschiedene Schuhplatten. Schwarz, grau, rot. Wobei die Schwarzen kein Spiel und die Roten viel Spiel haben. Die grauen sind mit wenig Spiel dazwischen. Ich fahre momentan die grauen, das nächste mal kaufe ich die roten. So können sich meine Füsse beim Pedalieren seitlich ein wenig verdrehen und so der natürlichen Bewegung folgen.

Sattelhöhe fahre ich ein wenig zu hoch, das entlastet den Druck auf die Kniescheibe. Bei empfindlichem Meniskus weiss ich nicht ob das auch ein gutes Rezept ist. Ich schätze eher weniger. Würde ich normal hoch sein lassen.
Das Lot über das Knie bei waagrechter Kurbelstellung geht durch die Pedalachse. Etwas dahinter ist auch ok. Aber das wird ja schon gut eingestellt sein nach dem Besuch im Fachgeschäft.

Meine Knie sind beim Training immer schön eingepackt damit sie warm haben. Erst bei Temperaturen über 20° bekommen sie dann Frischluft.

Vor der Belastung gut aufwärmen / einfahren. Der Knorpel bildet dann Gelenkflüssigkeit und das Gelenk läuft dann bei Belastung gut geschmiert.

Beim Training probiere ich mit hoher Trittfrequenz zu fahren statt mit Kraft, am Berg auch öfters mal aus dem Sattel zu gehen.

Bezüglich muskulärer dysbalance kann dir zum Beispiel ein Physiotherapeut helfen oder ein gutes Fitnesscenter. Selber eine Diagnose zu machen ist sicher schwierig.

Ich dehne regelmässig sicher den Quadrizeps weil dieser dazu neigt sich zu verkürzen.

Ein langsamer Trainingsaufbau ist sicher sinnvoll. Während die gut durchblutete Muskulatur schnell auf die Belastung reagiert und stärker wird, brauchen Knorpelmasse und Sehnen länger um sich dem Training anzupassen. Lass es langsam angehen.

Gruss Chevy
 
Bezüglich Klickpedale weise ich auf SPEEDPLAY hin.
Idiotensicherer beidseitiger Einstieg, widerstandslose Bewegungsfreiheit - dürfte das kniefreundlichste Pedal überhaupt sein und sind auch sonst Spitze.
wenn es schon ein MTB-Pedal sein muß, dann Time.
 
Zurück