• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powertap Freilauf: Nach 10 Monaten kaputt

madom

Mitglied
Registriert
5 September 2005
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich habe vor weniger als einem Jahr ein neues Rennrad gekauft und deswegen mein Powertap-G3-Rad mit einem neuen Freilauf auf 11-fach umgerüstet. Nach gut 5000 Kilometern sieht der Freilauf nun so aus:

nwqpT_gzB2FjIHpLd8JZ0rbGBvI8j3MTJuLYnPUCMqI


Die Kerben sind das eine. Was viel schlimmer ist, vorne haben sich die "Ausbuchtungen" so abgeschliffen, dass der kleinste RItzel meiner Kassette nicht mehr richtig hält und sich beim Anziehen der Kassette mitdreht.

Zum Vergleich, neu sieht der Freilauf so aus:

accessories_shimano_30305_eleven-speed_freehub-body_with-spacer.jpg


Ich habe eine Shimano Ultegra 6800 Kassette (11-32) verwendet. Ich bin 100 Kilo schwer und habe schon etwas Dampf in den Beinen (FTP 330). Aber das sollte nicht sein, oder? Oder könnte ich etwas falsch gemacht haben beim Montieren, dass es so herausgekommen ist?

Gruss
mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kerben sind beim Shimano-Freilauf aus Alu normal. Das haben alle Alu-Freiläufe nach einer gewissen Zeit. Ist aber nicht weiter schlimm. War bei meinen DT-Swiss 240S, Novatec Naben und auch Bitex Naben so. Dt Swiss schreibt im Handbuch, dass man bei einem Kassettenwechsel die Kerben etwas abfeilen soll, damit man die neue Kassette besser montieren kann. Das Problem ist also lange bekannt.
Das liegt auch daran, dass Shimano die Höhe der Rippen etwas gering dimensioniert hat.

Dass sich das vordere Ritzel nicht mehr richtig montieren lässt, habe ich noch nicht erlebt. Da würde ich mich an den Hersteller wenden, der sollte Ersatz liefern nach 10 Monaten.
 
Ich kann das Foto von deinem eigene Freilauf nicht sehen (gelöscht?), aber: Nach diversen Erfahrungen mit dem 11fach-Schrott denke ich, dass es auch an Systemunverträglichkeit leigen kann. Miche-Kassetten haben die irrwitzige Angewohnheit, mit den mitgelieferten Abschlussringen nicht fixiert werden zu können. Die knallt man an und alles wackelt. Auf einigen Freiläufen dreht auch das vorletzte (!!!!) Ritzel durch - wohlgemerkt bei angeknalltem Abschlussring! Man fängt irgendwann an, an seinen Schrauberqualitäten zu zweifeln ...
Mit DA- und Ultegra-11fach-Kassetten haben wir auch spaßige Dinge durch. Das auszuführen, würde zu weit führen. Quintessenz: Probier - falls verfügbar - ein paar unterschiedliche Abschlussringe durch, bevor du das Teil einschickst.
 
Danke für die ersten Antworten. Das Foto wird bei mir noch angezeigt. Wenn ich es mit dem Original vergleiche, sieht es für mich so aus, als wären die Rippen vorne richtiggehend abgeschliffen. Der äusserste Ritzel kann nicht mehr richtig greifen. Deshalb dreht es beim Zudrehen des Abschlussringes mit. Ich denke, das Ding ist zerstört. Ich frage mich nur, wie das passieren konnte.

Den Stahl-Freilauf gibt es meines Wissens nicht für 11-fach. Nur eine Option mit Keramik-Kugellagern.
 
Das erste Bild wird nach refresh angezeigt. Sieht für mich so aus als ob nichts mehr da ist wo das letzte Ritzel greifen könnte -> Teil ist Schrott.
 
Zurück