Zum Lampenthema: da scheinen einige Dinge nicht ganz klar zu sein.
Die Nennspannung des Akkupacks beträgt nicht 8,4 V. Aus NiMH-Zellen könnte man theoretisch 7,4V kombinieren oder 8,6V, es wird aber sicherlich ein 2S-LiIon (LiPo oder konventionell) sein, also Nennspannung 7,4V (2x3,7), denn diese Dinger werden üblicherweise auf eine Ladeschlussspannung von 4,2V pro Zelle gebracht. Die misst man dann zwar, wenn man nach dem laden ein Voltmeter dranhält, aber in der Praxis ist diese Zahl eher uninteressant. Nennspannung ist 7,4V, der vernünftig nutzbare Bereich geht etwa von 8,4 bis 6,8V. (oder noch weiter runter, wenn der Hersteller die Laufzeit im Neuzustand “optimieren“ möchte auf Kosten der Lebensdauer, weil es ihm egal ist ob das Gerät nach Abgabe der Amazon-Bewertung immer noch funktioniert, auf Akku gibt es sowieso keine Garantie)
Die Chancen, dass eine LED-Lampe mit einem weiten Spannungsbereich zurecht kommt stehen theoretisch recht gut, denn gute Lampen hängen die LED nicht einfach mit einem kleinen Regelwiderstand direkt an die Batterie, sondern schalten eine Konstantstromquelle dazwischen. Diese kann meistens tatsächlich einen recht weiten Spannungsbereich am Eingang verwursten. In der Praxis wird es allerdings höchstwahrscheinlich an einem der folgenden Punkte scheitern:
a) die Lampe ist Pfusch und steuert die LED über einen einfachen Widerstand an (erkennt man daran, dass sie mit sinkendem Akkufüllstand dunkler wird), dann wird es mit 5V nicht klappen
b) die Lampe ist zwar kein Pfusch, die Regelelektronik kann aber trotzdem nicht mit 5V arbeiten
c) die Lampe benötigt mehr Leistung als die PowerBank gemäß USB-Spezifikation zu liefern bereit ist, entweder generell oder nicht ohne “Verabredung zum Regelbruch“ mit dem Verbraucher via speziell geschaltetem Ladekabel o.ä.
d) die Lampe hat (hoffentlich) eine Schaltung, die den Akku noch vor der im Akku eingebauten Notabschaltung vor Tiefentladung schützt, dann wird sie mit 5V auf gar keinen Fall arbeiten
Wer unbedingt mit USB-Powerbank leuchten will, der sollte Ausschau halten nach einer per USB aufladbaren Lampe, die auch während des Ladens leuchten kann (das unterstützen nicht alle). Wer trotzdem basteln möchte meldet sich bei candlepowerforums.com an und baut oder bestellt eins der dort üblichen driver boards, da weiss man dann auch wirklich, was man hat.