• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Potenzprobleme?

Swatch-IronY

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Es gehen ja immer Studien um, die besagen, dass Radfahrern Potenzprobleme drohen, wenn sie 300-400 km die Woche fahren.

Wollte mal fragen, ob das so pauschal stimmt und wie ihr die Sache so seht.

Danke
 
Hi

Mit dem falschen Sattel und falscher Einstellung sicherlich...

Es gibt für alles im Leben Studien und auch Gegenstudien. Sind denn alle Profiradrennfahrer Kinderlos? Oder sind deren Kinder etwa alle vom Postboten/Nachbarn/SOnstigen Lovern?

Nach nun 20 Jahren biken mit zuweilen argen Kilometerspulen kann ich mich nicht beklagen...

Grüßle
 
Lieber Gott, Du hast mir das "Können" genommen, so nimm mir auch das "Wollen"

Schurz beiseite. Ich hab manchmal das Gefühl, dass da was dran ist.
However, ein heikles Thema, grad wenn die jüngeren lauschen..:D
Ich habe nach Ergometer Fahrten manchmal ein recht taubes Gefühl in der P....Wurzel, was auch mal länger anhält, und mir die Libido nimmt.

Zuviele Details..huh ?? ich hätte lieber anonym gepostet, das wird mir doch zu intim :D
 
Ich habe 3 Kinder :cool: (hoffentlich sind die auch wirklich alle von mir :confused: )

Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich Anfang der 90er Jahre, bei mehr als 200 km in der Woche auf dem MTB gewisse Schwierigkeiten bekam. Allerdings waren die sofort vorbei, wenn ich das Pensum reduzierte. S. Anfang meines Postings ;-))))))
 
also wer nach 5h im Sattel absteigt und meint es wär nix, bei dem war auch vorher nix ;)

und ja nach ner gewissen Pause gehts dann wieder, obwohl ich muß sagen ich weis es garnicht so genau ist schon so lange her ....
 
ich muß zugeben, nach einer 100-KM-Tour habe ich doch gewisse Schwierigkeiten. Das mag daran liegen, daß ich mich auf dem Rad ausgepowert habe und mir nicht grade der Sinn nach Kinderproduktion steht...

Ansonsten kann ich auch nach 15 Jahren Radfahren über keine Einschränkungen klagen... ;)

Trotzdem sollte man bei Problemen prüfen, ob man den richtigen Sattel fährt, die richtige Körperhaltung während des Fahrens hat usw.

STEFAN aka whynot
 
Taubheitsgefühle durch den Sattel habe ich auch öfter. Auswirkungen auf die Potenz konnte ich bisher nicht feststellen

Gruß
Giro
 
Stefanswelt schrieb:
Hier scheint es ja nur Sexgötter zu geben...!?! :jumping:

Ahoi
Stefan
Natürlich! In dicke Sprücke kloppen sind wir doch all gut - oder?! Ich meine, das ist nach dem Radfahren wie nach dem Laufen, bin schon ein paar Marathons gelaufen, da hatte ich dann auch andere Sorgen als an .... zu denken. Ähnlich geht mir das beim Radfahren - ja länger und schwerer die Touren desto weniger Böcke auf .... Die Körner wollen also gut eingeteil sein :)
 
naja, das bei diesem Thema nicht viel rauskommt ist doch klar, da wird doch gerne drüber geschwiegen, gelle, wie lang wie dick, wie oft, ist oft ein großes Geheimnis.

ich für mein Teil kann beobachten das mein Sexverlangen mit zunehmendem Alter eher schwächer wird, genauso meine ich auch das meine Potenz nachgelassen hat, konnt ich früher öfters am Tag, so habe ich heute einfach gar keine Lust dazu, dies liegt aber vllt. auch darann das ich mich einfach mal operieren lassen habe, weil vorher garnix mehr ohne schmerzen ging und es langsam nach ca. 3/4 Jahr nicht mehr schmerzt, oder aber es liegt am geänderten Sexverhalten... ich weis es nicht und habe es auch noch nicht mit meinem analytiker besprochen, da es mich garnicht nicht so sehr belastet.

Trotzdem bin ich der Meinung das lange Distanzen den Penis einfach für ne zeit lang "lähmt", jedenfalls konnte ich dies bei mir beobachten, nach einer Pause geht es dann immer mehr "aufwärts", andere wiederum behaupten das Gegenteil, was ich duch eigene Erfahrungen bezweifel.

-bernd
 
Ich kann Catkiller im Großen und Ganzen nur zustimmen. Klar verändert sich der Körper mit den Jahren, und auch Sex bekommt mit zunehmendem Alter eine andere Bedeutung.

Galt in jungen Jahren eher das "mehr ist besser" wird das zunehmen durch "weniger ist mehr" ersetzt. Aber okay, da rutscht das Posting ins philosphische ab.

Durch längere Touren wird der kleine Kerl stundenlang auf dem harten Sattel rumgeknatscht, was sicherlich nicht grade förderlich ist. In Extremfällen (falsche Haltung auf dem Fahrrad, falsch eingestellter Sattel o. ä. ) oder einfach aufgrund körperlich bedingter Voraussetzungen kann sich sicherlich auch Impotenz einstellen. Daß das aber bedeutet, daß Radfahren generell zu Potenzproblemen führen soll, halte ich für zu weit hergeholt.

Man sollte vielleicht mal Profiradfahrer befragen, was sich diesbezüglich bei ihnen geändert hat (hat Lance Armstrong nicht noch nach der Tour ein Kind gezeugt ?).

Ich denke aber, daß jede Sportart ihr eigenes Risiko hat. Wer mal Fußball gespielt und einen Ball in die empfindlichste Stelle bekommen hat kann sicherlich erahnen, daß auch dieser Sport sein eigenes Impotenzrisiko hat...

STEFAN aka whynot
 
Empfehle folgenden Ausgleichssport:
Wenn der kleine mehrere Stunden auf dem harten Sattel rumgeknatsch und eingezwängt wurde, helfen erstmal Entspannungs- und lockerungsübungen!

Dann will er natürlich auch gefordert werden.
Das ganze geht natürlich nur mit dem entsprechenden Grundlagentrainining. Würde hier ausgiebige GA1-Einheiten empfehlen, evtl. mit kurzen Krafteinlagen, je nach Vorlieben. Aber grade am Anfang nicht übertreiben.

Für einige eignet sich auch hier ein Trainingsplan?

Das ganze funktioniert natürlich leichter wenn man nicht alleine trainiert!
 
kicke schrieb:
Empfehle folgenden Ausgleichssport:
Wenn der kleine mehrere Stunden auf dem harten Sattel rumgeknatsch und eingezwängt wurde, helfen erstmal Entspannungs- und lockerungsübungen!

Dann will er natürlich auch gefordert werden.
Das ganze geht natürlich nur mit dem entsprechenden Grundlagentrainining. Würde hier ausgiebige GA1-Einheiten empfehlen, evtl. mit kurzen Krafteinlagen, je nach Vorlieben. Aber grade am Anfang nicht übertreiben.

Für einige eignet sich auch hier ein Trainingsplan?

Das ganze funktioniert natürlich leichter wenn man nicht alleine trainiert!

:lol: :lol: :lol: der war gut!


Gruss Loki

PS: Als Single schweige ich zwangsläufig. Augenscheinlich funktioniert alles wie bekannt.
 
hab ich meinen arzt auch mal gefragt und der meinte, dass nur nach jahrzehnte langem intensivem radfahren eine Veränderung feststellbar ist, was dann aber wiederum am alter liegen kann.
 
mein hausarzt sagt immer ich solle das viele radfahren lassen (erkältungstechnisch), noch besser: "die männliche anatomie ist nicht dafür geschaffen den ganzen tag darauf herumzurutschen".

mein urologe fährt selber rad, rät einen "passenden sattel und eine gute hose wie die profis" zu verwenden, im winter "mit passender verstärkung vorneherum", dann gäbe es keine probleme.

freilich schläft dat dingen ab und zu mal ein, wenn man nach einer langen tour keine lust hat wohl weniger wegen der "sitz belasteung", wohl eher weil der körper als solches geschafft ist und kräfte tanken will.
 
Zurück