• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polieren nach Hausfrauenart?

AW: Polieren nach Hausfrauenart?

ps.

viva la autosol
1973879_autosol-metallpolish.jpg
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

die stahlscheibe nimmt soviel ab/ macht so tiefe kratzer, dass ich danach mit sandpapier ran muss. die sisalscheibe hat gefühlt garkeinen effekt.

Bist Du des :devil:s, mit ner Stahlscheibe zu polieren? Damit trägt man u.a. Rost / alten Lack bei Autos ab.

Und die Sisal tut's nur mit Politur, nicht ohne. :aetsch:

Hier ein Zitat aus "meinem" italienische Auto-Forum:

"Wenn das Aluminum nur matt und glatt ist und Du den Glanz rausholen willst,dann benutze ich nur das hier auf der Bohrmaschine: Wolfcraft Polierset

Wenn das Aluminium so ist wie z.b. unser Zylinderkopfdeckel, musst vorher schleifen bis es ne glatte oberfläche gibt. Ich fang meistens mit 100er Körnung an, dann 200er bis 800 Naßschliff. Danach wieder dieses Wolfcraft Polierset (mit Sisal).

Ganz zum Schluss benutze ich dann meisten Alufelgenpolierpaste fürs Finish mit der Hand."


---

EDIT

Autosol forever.
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

Ist nach der in dem Tutorial beschriebenen Politur irgendeine Form von Versiegelung bzw. Schutz vor Anlaufen nötig?
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

klar, wachs

in welcher form auch immer


apropos, welcher wachs versiegelt und glänzt am besten ?
worauf schwören schwäbische, mit alten socken,polierende hausfrauen ... äääh poliertussen :D ?

gagal.gif
 
Simichrome

Da ja öfters mal Simichrome empfohlen wird, habe ich mal rumgeschaut.
Es ist ein deutsches Produkt, dass in Wuppertal hergestellt wird.

Merkwürdigerweise findet man es nirgendwo in Deutschland. Außer komplett überteuerte Reimporte.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt? Ist es chemisch zu aggressiv und daher verboten oder ist es eine Lizenzsache?

Ich habe sogar beim Hersteller angerufen, die haben mir aber nicht mehr gesagt, als dass es Simichrome in Deutschland nicht zu kaufen gibt.

Jetzt werde ich eben nach Autosol schauen.
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

Hallo,
ich bin gerade fleissig am putzen meiner Raeder das sie, falls die Eisschicht hier im Norden endlich mal verschwindet, im vollen Glanz erstrahlen kønnen.
Ich hab schon das ganze Forum durch gesucht. Aber leider aber nichts passendes gefunden... und so eine gute HAusfrau bin ich auch nicht das ich das selber weiss...

NAchdem ich direkt am Meer wohne, wollt ich mal fragen ob ihr irgendetwas wisst wie ich meine Raeder gegen die salzige und feuchte Luft schuetzen kann?

HAt jemand einen Tip?

So schon mal Danke....
GRuesse
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

Wachs (für Auto oder Fahrrad) eignet sich hervorragend zum Konservieren. nach dem Reinigen ein wenig Wachs auftragen und polieren. Bei der nächsten Pflege holst du dann nur das Wachs wieder runter und wiederholst das Wachsen, so bleibt das Rad sauber und gepflegt.
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

Wenn du das Velo zerlegt hast, kannste auch gleich bei Biltema ein wenig Hohlraumkonservierung für das innere der Rohre kaufen :D
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

Wenn du das Velo zerlegt hast, kannste auch gleich bei Biltema ein wenig Hohlraumkonservierung für das innere der Rohre kaufen :D

Dann werd ich am Wochenende auch noch einen kleinen Ausflug nach Uddevalla zu Biltema machen... :) sonst noch irgendetwas zu empfehlen von Biltema ??:D
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

'n großen Einkaufswagen!! :lol:
Ich fand dort immer die großen 65mm Maul- und Ringschlüssel faszinierend die dort einfach so in den Regalen liegen:

8241879_fa383ba947.jpg


Wenn man hier nach diesen Dingern im Baumarkt fragt, bekommt man nur ein :ka:

Auch die ganzen Regale mit Auspuffrohre und Mittel-/Endtopf für die gängigen Modelle :D

8241883_935f162cd7.jpg
 
AW: Polieren nach Hausfrauenart?

So. Nachdem ich schon recht lange vorhatte mal richtig zu polieren und mir über die Zeit auch die nötigen Mittel zugelegt habe, ohne diese jedoch mal ihrer Funktion zukommen zu lassen, habe ich es heute dann doch endlich mal geschafft.
Testobjekt ist eine Exage Kurbel. Eloxiert wurde mit Drano in einer 1,99€ IKEA Plastikbox.Mischverhältnis? PimalDa. Ca.15-20min. Danach habe ich noch ca. 1-2 std damit verbracht den verdammten Bock auf ein Holzgerüst zu schrauben damit das nicht so laut vor sich hin vibriert. Da ich aber nicht solange warten konnte wurde zwischen den Ladezyklen der Bock per Pedes auf den Boden gedrückt zwecks Geräusch und Weglaufreduktion und schonmal fröhlich lospoliert. Fazit:vibriert immernoch, da brauch es wohl einen massiven Stand bzw mehr als 3 Platten;). Wieso so lange? Naja Akkuschrauber war platt und nach 10min laden hats nichmal für 3cm Pressspan gereicht.
Danach dann mit Brauner Rekord 855 Polierpaste und Nesselscheibe vorpoliert und mit Moltonscheibe und Lumapaste abgeklärt.

Ist noch nicht so ganz wie ich mir das vorstelle, aber mit dem bisherigen Ergebnis bin ich doch sehr zufrieden, zumal es das erste mal war. In Zukunft werden massive Macken vorher bearbeitet, da es doch mit der Maschine auch lange dauert bis diese raus sind.

Wielang man dafür mit Hand polieren muss will ich gar nicht wissen. Profiamateur meinte mal was von 20std. Aber mein Ergebnis ist davon auch noch ein gutes Stück entfernt.

Hier mal das Ergebnis.
Rechts noch der Prepolier-Aftereloxierzustand
Links hoffe ich erkennt man, dass es sich hier um das polierte Gut handelt

 
Zurück