• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar W.I.N.D Geschwindigkeitsmesser ## So ein Schrott!

Totex

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2009
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

letzes Jahr habe ich mir eine RS800 zugelegt mit Speed Sensor. Nach ca. 1 Jahr hat der Sensor das erste Mal rumgezickt und keine Geschwindigkeit mehr angezeigt. Da ich schnell wieder einsatzbereit sein wollte habe ich mir einen neuen gekauft. Nach ca. 2 Monaten scheint die Batterie jetzt schon wieder leer zu sein, denn seit heute zeigt die Uhr plötzlich wieder keine Geschwindigkeit mehr an.
Der Speed Sensor wird mit einer Betriebsdauer von ca. 2500 h angegeben. Die habe ich doch noch lange nicht erreicht.
Ich frage euch: Wie kann das sein?
Kann man ggf. die Batterien selber wechseln? Hat das schon mal jemand gemacht von euch?
Habt ihr euch schon mal beschwert bei Polar?

Gruß
Torsten
 

Anzeige

Re: Polar W.I.N.D Geschwindigkeitsmesser ## So ein Schrott!
Steht evtl. das Rad oft so ungünstig, dass der Magnet in der Nähe des Speed Sensor ist, und dieser dadurch nicht mehr in den Ruhezustand schaltet?
Hatte 1,5 Jahre den CS600 und nie Probleme mit dem Sensor, trotz lange und viel fahren.
Ich habe schon irgendwo in den Weiten des Inet´s eine Anleitung gesehen, wie man bei dem Sensor die Batterien selber wechseln kann. Ich glaube sogar hier im Forum, oder bei MTB-News.
 
...Habt ihr euch schon mal beschwert bei Polar?...
Warum fragst Du nicht lieber freundlich bei Polar an, ob sie das Teil im Rahmen der Garantie kostenlos ersetzen? Nach allem, was man hört, tun sie das wohl in solchen Fällen problemlos.
 
Wie das Innenleben dieser Sensoren aussieht, hättest Du auch hier finden können: http://fotos.rennrad-news.de/p/39068 Das ist zwar der Trittfrequenzsensor, aber vom prinzipiellen Aufbau unterscheiden die sich nicht. Dass aber jemand innerhalb der Gewährleistungs- und Garantiezeit den Sensor aufschnippelt, anstatt ihn von dem Händler oder Polar austauschen zu lassen, ist allerdings nicht so ganz nachvollziehbar. Besonders dumm gelaufen wäre es dann, wenn die Batterie gar nicht die Fehlerquelle ist. Aber zum Glück gibt es auch ein Recht auf Unvernunft.
 
W.I.N.D. ist nur das Datenübertragungsprotokoll. Ob nach diesem oder einem anderen Standard gesendet wird, ist nur eine Frage der Firmware.
 
Aber die Hardware muss auch entsprechend angepasst werden, da WIND mit 2,4 GHz sendet, der "normale" nur mit 5 kHz, außerdem hat WIND eine Reichweite von ein paar Metern, bei den normalen ist schon bei 80cm schluß.

BTT: Hört sich einfach nach Pech an, meine Sensoren von einem CS600 habe ich seit zwei Jahren und sie machen keine Probleme, davor hatte sie der Vorbesitzer des CS600 schon 1000km im Einsatz. Allerdings gehe ich auch sehr sparsam damit um, wenn ich am Rad was schraube, dann drehe ich den Speichenmagnet weg bzw. nehme den Kurbenmagnet weg, damit dir Sensoren nicht unnötig arbeiten müssen.

Wenn du die Rechnungen noch hast, dann würde ich mich einfach an Polar wenden, wie schon andere geschrieben haben. Bei einer Ablehnung kann man es immer noch selber versuchen.
 
Ich habe den CS 200 und habe schon mal die Bat am Geschwindigkeit Sensor ausgetauscht. Ging alles ohne Problem und ist auch bei Wind und Wetter dicht.
 
Also ich habe einfach ein bisschen Sec Kleber auf die zwei Ränder gemacht. Ich habe auch gelesen das es mit Heiskleber gehen müsste.

Ist es jetzt auch noch wasserdicht?
Die Heißklebervariante kenne ich auch, da wird meistens das ganze Gehäuse vollgegossen, oder mit Silikon.

Noch viel wichtiger, wie hast du das Gehäuse aufbekommen?
 
Ist es jetzt auch noch wasserdicht?
Die Heißklebervariante kenne ich auch, da wird meistens das ganze Gehäuse vollgegossen, oder mit Silikon.

Noch viel wichtiger, wie hast du das Gehäuse aufbekommen?
Ja Wasser und Transport auf dem Dach haben ihm bis heute nichts angetan. Aufgemacht habe ich den Sender mit einem Scharfen Cuttermesser. Ging ganz einfach und ohne Probleme.
 
Du hast also praktisch die Naht aufgeschnitten, oder?
ja genau auf den punkt habe mal versucht ein Foto zu machen aber zieht man nicht so gut
ImageUploadedByTapatalk1339090190.772230.jpg
 
Nach nun 2 Jahren hat mein Speed Sensor auch den Dienst verweigert. Da ich keine Gewähreistungsansprüche mehr geltend machen konnte dachte ich mir - Versuch macht kluch. Nach Anleitung (Video weiter oben) habe ich das Ding aufgetrennt neue Bakterie rein und mit schwarzer Karroseriedichtmasse sauber verklebt. Alles super!

Danke für die Anleitung!
 
Zurück