• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar V800

Anzeige

Re: Polar V800
Ich schwöre ja fürs Laufen, Schwimmen und den Radsport auf meinen Gamin 910xt. Da fehlt es mir an gar nichts. Lediglich die Herzfrequenz beim Schwimmen kann mein Garmin nicht messen. Die neue Polar kann's. Dafür erkennt der Garmin meinen Schwimmstil, hat eine tadellose GPS-Aufzeichnung im Freiwasserschwimmen, zählt beim Hallenschwimmmen meine Bahnen und errechnet dabei die Gesamtstrecke. Strecken-, Herzfrequenz, Höhenmeter-, Steigungswinkel-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsaufzeichnung, etc. beim Radeln und Laufen sind selbstverständlich. Auf dem Rad kann der Garmin 910xt mehr als mein Garmin Edge 705. So errechnet mir der Garmin unterwegs z. B. alle relevanten Leistungswerte inklusiv TSS, IF, NP, AVP, etc. Nur das Display ist natürlich etwas kleiner als beim 705er und ich habe keine Übersicht auf Kartenmaterial. ...

... Aber nun zum ganz wesentlichen Nachteil der Polar V800: Alle derzeit gängigen Wattmessgeräte verwenden das von Garmin mitentwickelte Ant+ Protokoll und sind mit der neuen Polar V800 nicht kompatibel. Ich habe z. B. einen PowerTap- und einen Power2max-Leistungsmesser. Die arbeiten mit den Garmingeräten prächtig zusammen. Für Polar V8 gilt: Eine Leistungsaufzeichnung für Radsportler wird nur via Bluetooth in Verbindung mit den Kéo Power Pedalen verfügbar sein. Nix für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und habe gleich einmal eine Frage zu dieser Polar V800.

Bin auch neu im Rennradsport. Möchte in Zukunft bei kleineren Thriathlons sowie evlt. auch Radrennen mitmachen.
Bin im Training meistens am Rad und nur ca. 1 x die Woche am laufen/schwimmen.
Komme aus dem Laufsport und bin auch generell mit Pulsuhren und Messgeräten nicht so gut vertraut. Bis jetzt immer Runtastic verwendet, was aber schön langsam zu wenig wird.
Ein Kartenmaterial oder näheres benötige ich während dem Radfahren nicht.

Würdet ihr diese neue Polar empfehlen?
Kann man ein ordentliches Radtraining mit dieser Uhr durchführen? Fahre derzeit noch mit einem alten Radtacho und sehe grad mal die KM und die Geschwindigkeit - Frage mich auch ob nur durch GPS eine aktuelle und korrekte Fahrtgeschwindigkeit angezeigt werden kann.

Wie MartinB. oben geschrieben hat, der Nachteil sei, dass man ein eigenes Wattmessgeräte für die Polar benötigt ....
Ist es im Radsport sehr wichtig beim Training die Angaben zur Wattleistung zu haben?

Und gibt es evtl. schon jemanden der Erfahrung am Rad mit dieser Uhr gesammelt hat?
In allen bisherigen Tests zu diesem Modell, die ich gelesen habe, gehts meistens nur ums laufen...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Triathlon Training würde ich auch eher den Forerunner oder Fenix von Garmin empfehlen. Garmin bringt auch jetzt Brustgurte welche deine Herzfrequenz beim schwimmen speichern und danach mit der Uhr syncronisieren:
http://www.dcrainmaker.com/2015/07/garmins-hr-swimming-straps.html

GPS Geschwindigkeitsmessung funktioniert gut solange du Satellitenabdeckung hast, also nicht in Tunnel. Für genaue Messung am Rad nutze ich einen eigenen Sensor.

Wattbasiertes Training ist immer genauer als z.B. nur nach Herzfrequenz, kommt aber drauf an was Du erreichen möchtest. Die gemessenen Leistungswerte sind objektiv. Herzfrequenz hängt von einigen Faktoren ab z.B. Temperatur, Tagesform, Ernährung usw.
 
Kann mich meinem Vorredner anschließen. Wattmessung kann beim Training helfen. Für Sportler die sehr ehrgeizig sind und alles raus holen wollen....für die ist es was.
Ich selber habe die V800 und bin zufrieden. Sie funktioniert gut. Vielleicht etwas zu klobig am Arm.

Mit dem letzten Update sind die genannten Negativpunkte vom Tisch.

Gruss
 
Zurück