Ich schwöre ja fürs Laufen, Schwimmen und den Radsport auf meinen Gamin 910xt. Da fehlt es mir an gar nichts. Lediglich die Herzfrequenz beim Schwimmen kann mein
Garmin nicht messen. Die neue Polar kann's. Dafür erkennt der
Garmin meinen Schwimmstil, hat eine tadellose GPS-Aufzeichnung im Freiwasserschwimmen, zählt beim Hallenschwimmmen meine Bahnen und errechnet dabei die Gesamtstrecke. Strecken-, Herzfrequenz, Höhenmeter-, Steigungswinkel-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsaufzeichnung, etc. beim Radeln und Laufen sind selbstverständlich. Auf dem Rad kann der
Garmin 910xt mehr als mein
Garmin Edge 705. So errechnet mir der
Garmin unterwegs z. B. alle relevanten Leistungswerte inklusiv TSS, IF, NP, AVP, etc. Nur das Display ist natürlich etwas kleiner als beim 705er und ich habe keine Übersicht auf Kartenmaterial. ...
...
Aber nun zum ganz wesentlichen Nachteil der Polar V800: Alle derzeit gängigen Wattmessgeräte verwenden das von
Garmin mitentwickelte Ant+ Protokoll und sind mit der neuen Polar V800 nicht kompatibel. Ich habe z. B. einen PowerTap- und einen Power2max-Leistungsmesser. Die arbeiten mit den Garmingeräten prächtig zusammen. Für Polar V8 gilt:
Eine Leistungsaufzeichnung für Radsportler wird nur via Bluetooth in Verbindung mit den Kéo Power Pedalen verfügbar sein. Nix für mich.