• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar-Uhr Batteriewechsel!!

B

Body

Meine Polahr-Uhr 720i habe ich über einen ortsansässigen
Sportwarenhändler zum Batteriewechseln zur Fa. Polar eingeschickt.
Das ist jetzt schon über einen Monat her :mad: !!
Gut,Weihnachten war dazwischen,doch über einen Monat für einen Batterietausch ??
Hat jemand von euch Erfahrungen wie lange das bei denen dauert ??:confused: :eek:
 
Hi,


das wäre mir zu lange.Da hätte ich schon längst Terror gemacht!Wieso schickst Du die auch über nen Händler weg,ich hätte die,wenn überhaupt nötig selbst eingeschickt.
Normal sollte das ganze maximum 2Wochen dauern,wenn überhaupt!
Die andere Möglichkeit wäre,dass die Uhr auf den Postweg irgendwo liegen geblieben ist oder abhanden gekommen ist.
Da kann dein Händler jetzt mal bei Polar nachfragen wie es aussieht.Unterm Strich wieder ne nervenaufreibende Angelegenheit.

Ps: Kann man die Batterien nicht selbst tauschen?


Gruß, Bernd
 
Hallo!

Polar empfiehlt es persönlich einzuschicken und ich hab das auch immer so gemacht. Im Schnitt nach einer bis 1,5 Wochen hatte ich meine Uhr wieder.

Im Prinzip kann man die Batterien selber tauschen, aber dann bist du nie sicher dass die Dichtungen alle wieder richtig schließen. Außerdem wird die Uhr normal auch einmal kallibriert nach dem Wechsel. Also der Batteriewecshsel bei Polar ist schon sinnvoll.

Bis dann!
Der Hom
 
ich finde es äußerst traurig, daß polar uhren baut, bei denen es laut eigenaussage der firma sinnvoller ist, diese für einen batteriewechsel einzuschicken.
 
sixx schrieb:
ich finde es äußerst traurig, daß polar uhren baut, bei denen es laut eigenaussage der firma sinnvoller ist, diese für einen batteriewechsel einzuschicken.

Denn es geht auch anders siehe Suunto da brauch man nur ein 10 cent Stück zum Batteriewechsel und Wasserdicht ist sie dann auch noch.
 
Ich habe sie einfach in einem Uhrengeschäft tauschen lassen. Hat 7€ gekostet. Zwar ned wirklich billig, aber innerhalb einer halben Stunde war das erledigt. Versuch´s nächstes mal so.
 
Bill schrieb:
Ich habe sie einfach in einem Uhrengeschäft tauschen lassen. Hat 7€ gekostet. Zwar ned wirklich billig, aber innerhalb einer halben Stunde war das erledigt. Versuch´s nächstes mal so.


Ich denk mal bei POLAR wird das ganze erheblich teurer sein!
Der Hom hat seine ja eingeschickt und binnen 10Tagen wieder erhalten.Wäre interessant was das gekostet hat!
Ich nehm mal an das da ne 2032 verbaut ist,hab erst die letzte Woche eine gekauft,Duracell,für 2,99Euro.


Gruß, Bernd
 
Hi
die allermeisten Uhrenhersteller, die wasserdichte Uhren verdealen, schreiben in die Bedienungsanleitung, daß die Batterien nur von ihnen gewechselt werden sollten, um die Wasserdichtigkeit zu erhalten.
Bei ner Taucheruhr, die bei 20m Tauchtiefe und darunter noch dicht sein soll, kann ich das verstehen.
Bei ner Uhr, mit der man nur durch den Regen fährt, nicht. Ich würd´s auch selbst wechseln.
Ich hab es auch bereits einmal erlebt, daß ein Uhrmacher ne Batterie von ner Taucheruhr ebenfalls nicht selbst wechseln wollte, da der Hersteller die Uhr angeblich nach dem Batteriewechsel wieder abdrückt, um die Dichtigkeit zu verifizieren.
Dann hab ich es halt selbst gemacht, und bis 11m war sie jedenfalls dicht. Tiefer tauch ich als Schnorchler eh nicht.
Aber bei ner Fahrraduhr kann ich darüber nur lachen.
Bei Conrad hab ich nen Blisterpack mit ca. 20 gängigen Knopfzellen für noch keine 5 EUR gekauft, da kann ich noch etliche Uhren und anderes Kleinelektrozeug damit beglücken.
 
also,ich habe die Polar-Uhr zum Händler gebracht,weil ich
von dem eine Ersatzuhr für den Zeitraum für Kostnix bekommen hab.
Ist ja ansich ne tolle Sache!!Doch leider hat die Ersatzuhr ( SX625 )
nich richtig funktioniert und war auch mit der Software von meiner
S 720 nicht kompatibel.:cool: .
Hätte mir die Software von der Uhr auf den Rechner laden müssen.
Da die Uhr aber sowieso nicht richtig funktionierte hab ichs gelassen.
Bei der Installation von meinem IR-Interface hatte ich damals sowieso schon genug Probleme bis das mal lief :mad: .
Ansonsten ist die Uhr und auch die Software Okay!!

Gruß

body :D
 
also heute ist die Uhr angekommen.
Ich habe ganz vergessen zu sagen das die Batterie im Brustgurt auch
erneuert wurde.Die kann man sowieso nicht selber wechsen,da eingeschweißt.:(
Batteriewechsel der Uhr,mit kalibrieren,Dichtungen erneuern und
erneuern der Batterie im Gurt haben 24,95 Euro gekostet.
Nicht gerade billig,man bekommt aber wieder 2 JAHRE GARANTIE auf die Uhr !!!:D :)
Diese erneuerte Garantie bekommt man bei der Polarservicenutzung.
Aufjedenfall funzt se wieder richtig und ich habe mal wieder
ca. 2 Jahre Ruhe :) !!
 
der gleiche kram wie bei apple.kauft man einen ipod mini, darf man gleich noch 30 euro extra für ein netztteil bezahlen, weil nun mal ab werk keins dabei ist.

tolle strategie... :(
 
sixx schrieb:
der gleiche kram wie bei apple.kauft man einen ipod mini, darf man gleich noch 30 euro extra für ein netztteil bezahlen, weil nun mal ab werk keins dabei ist.

tolle strategie... :(

Hi
30 EUR für ein Netzteil ist wucher.
Wer kauft denn so was? Gibt es keine mündigen Verbraucher mehr, sobald es um Unterhaltungeslektronik geht?
Kann man da kein Universalnetzteil mit nem dutzend Adaptersteckern von Reichelt oder Conrad verwenden?
Spielt das Teil wenigstens MP3 oder nur den propietären Codec von Apple? Zweimal reingefallen? :eek:
 
ow1 schrieb:
Die Polar kannst du auch beim Schwimmtraining benutzen. Da würde ich aber schon auf eine absolute Wasserdichtigkeit schauen.

Hi
sicher, wenn man das denn macht.
Aber auch zum Schwimmen dürfte eine Uhr, nachdem ich die Batterien gewechselt habe, noch taugen. Wie gesagt, ich tauche bis 11 m und hab keine Probs mit meinen Uhren, bei denen ich die Batterien selbst gewechselt habe.
Die einzige Uhr, die undicht ist bei großen Tiefen ist ne Junghans Solar 1 komplett ohne Batterien, bei der die Dichtungen nach über 15 Jahren fast täglichen Tragens wohl durch den Hautschweiß gelitten haben. Und für die ist mir die Abdichtung im Werk für knapp über 50 EUR denn doch zu teuer.
 
Jupp schrieb:
Hi
30 EUR für ein Netzteil ist wucher.
Wer kauft denn so was? Gibt es keine mündigen Verbraucher mehr, sobald es um Unterhaltungeslektronik geht?
Kann man da kein Universalnetzteil mit nem dutzend Adaptersteckern von Reichelt oder Conrad verwenden?
Spielt das Teil wenigstens MP3 oder nur den propietären Codec von Apple? Zweimal reingefallen? :eek:
ich selber habe einen iriver.der ipod war ein geschenk und ich dachte es sei selbstverständlich, daß da ein netzteil beiliegt.nur apple denkt sich, wir legen da ein usb kabel bei und sollen die käufer doch ihr gerät am pc aufladen.klar hab ich meinen rechner immer dabei, sowohl zuhause, als auch im urlaub oder anderswo.da bin ich drauf reingefallen (habs einfach nicht bemerkt) und ein netzteil anderer firmen passt natürlich auch nicht.

die folge ist, daß das mein erstes und auch letztes apple produkt war.ich hab mich so geärgert, daß ich mir da sehr sicher bin.
 
Hi
in dem Falle hätte es eventuell ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung getan. Weiß aber nicht, ob das billiger gekommen wäre.
Oder ne elektronik-Bastelarbeit, um sich nen USB-Stecker an ein Netzteil zu löten, das die benötigte Spannung abgibt.

Aber das Beste ist in der Tat, solche Produkte zu meiden. Nun ja, für Geschenke kann man nix :cookie:
 
Zurück
Oben Unten