Superkniffo
Neuer Benutzer
- Registriert
- 9 Mai 2009
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Radler,
ich habe ein kleines Problem, worüber ich leider keine Angaben in der Anleitung finde:
Ich habe als Tacho einen Polar CS200. Für mein Rennrad habe ich zwei verschiedene, vollständige Radsätze, wovon beide mit einem Sensor (Speichenmagnet) ausgerüstet sind. Da die beiden Radsätze einen unterschiedlichen Radumfang haben, wollte ich die Funktion des CS200 nutzen, mit zwei unterschiedlichen Rädern betrieben zu werden.
Den Radumfang habe ich für Bike 1 und Bike 2 eingestellt, aber wo schalte ich jetzt um, welchen Radsatz/Bike ich benutzen will? Brauch man tatsächlich eine komplett andere Sendeeinheit, über die der CS200 dann automatisch den Fahrradwechsel erkennt oder wie funktioniert das?
Ich möchte ja quasi wirklich nur den Magneten ändern und das Bike am liebsten per Hand auswählen, damit ich nicht jedes Mal den Radumfang umprogrammieren muss.
Würde mich freuen wenn da jemand genaueres zum Funktionsprinzip weiß.
Danke und VG
ich habe ein kleines Problem, worüber ich leider keine Angaben in der Anleitung finde:
Ich habe als Tacho einen Polar CS200. Für mein Rennrad habe ich zwei verschiedene, vollständige Radsätze, wovon beide mit einem Sensor (Speichenmagnet) ausgerüstet sind. Da die beiden Radsätze einen unterschiedlichen Radumfang haben, wollte ich die Funktion des CS200 nutzen, mit zwei unterschiedlichen Rädern betrieben zu werden.
Den Radumfang habe ich für Bike 1 und Bike 2 eingestellt, aber wo schalte ich jetzt um, welchen Radsatz/Bike ich benutzen will? Brauch man tatsächlich eine komplett andere Sendeeinheit, über die der CS200 dann automatisch den Fahrradwechsel erkennt oder wie funktioniert das?
Ich möchte ja quasi wirklich nur den Magneten ändern und das Bike am liebsten per Hand auswählen, damit ich nicht jedes Mal den Radumfang umprogrammieren muss.
Würde mich freuen wenn da jemand genaueres zum Funktionsprinzip weiß.
Danke und VG