• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planung der 2. Saisonhälfte / Trainingslager

Argonrockt

Arsenic & Gallium & E-80
Registriert
17 Mai 2010
Beiträge
2.693
Reaktionspunkte
529
Ort
Niederrhein
Hi,

habe die erste Hälfte bis Ende Mai prima rumbekommen, dann den Juni kplt. schleifen lassen und ab Juli wieder am Formaufbau für Ende September zu arbeiten. Habe mit viel 2x20 SST und längeren L2 / L3 Einheiten begonnen. Ab Ende Juli dann auf 4x4 und 2x20 und das letzte sonntägliche Trainingsrennen lief auch schon wieder ganz ordentlich. Habe jetzt die Möglichkeit 14 Tage in F ein Trainingslager zu machen - macht es Sinn, jetzt noch einmal einen Grundlagenblock mit gesteigerten Umfängen zu machen, oder würde besser ein 4x4 / 2x20 Ruhetag mit Steigerung passen? Ab Mitte September werde ich wieder die von Mi67 und pjotr vorgeschlagene Vorbereitung aus dem letzten Jahr machen. (Hat prima funktioniert - besten Dank nochmals!)

Saisonziel ist der 3.10 Münsterlandgiro 110er

Thanx
 
Ich würde jetzt auch nochmal die Grundlage etwas Trainieren. Vielleicht das erste Drittel vom Trainingslager GA und dann langsam das Intervall Training steigern. EB und SB mit verschiedenen Programmen: 4x4(EB), 2x20min(EB), 4x6min(EB), 10x1,5min (SB). Dann nach bedarf noch Sprints/Schnellkraft.
 
Gleich 14 Tage lang ein Trainingslager? Welch ein Luxus! Dann suche Dir schon mal die Sehenswürdigkeiten der Umgebung heraus und plane auch für die Ruhetage. :D

Im Ernst: ich würde an Deiner Stelle darauf achten, die Trainingsstunden nicht massiv zu überziehen, d.h. die Wochenstunden auf dem Rad nicht um mehr als 50% gegenüber einer normalen "starken Woche" daheim zu steigern. Wenn Du keine Erfahrung mit crash-Training hast, solltest Du Mikrozyklen (z.B. 2+1) unbedingt beibehalten. Das kann also z.B. ein 3-Tages-Rhythmus sein, bei dem je der 1. Tag Rennintensität hat (mit welchem Detailprogramm/Intervallschema auch immer), der 2. Tag extensiv ist (lange Landschaftstour, idealerweise hügelig oder bergig, so dass ein Wechsel zwischen Schwellen-naher Last und Erholung dabei ist) und der 3. Tag zur Erholung verwendet wird (entweder kein Rad oder nur ein 45-min langes Aufwärmprogramm).
Wenn Du nach 2 Mikrozyklen merkst, dass der Motor rund läuft, kannst Du immer noch auf 3+1 umsteigen. Anpassungen an die Wettervorhersage können sich ja auch noch ergeben.

Ach ja, eine Rekom-Woche direkt vor oder eine Woche vor der Abfahrt wäre natürlich ideal. Viel Spass und Erfolg!
 
thanx mi67 - das kommt der Familie auch entgegen - bin in F kurz vor der Spanischen Grenze bei 32 Grad - kann also flach bis bergig... Joblage verkürzt auf 10 Tage - also werde ich es so machen...habe gerade hier W-Lan entdeckt...
 
Zurück