• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planet x CT 45 / Pro Carbon 50 Erfahrungen

danny01

Neuer Benutzer
Registriert
27 November 2013
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Liebe Spezialisten!

Meine aktuellen Alu Clincher sind nahezu am Ende und es steht ein neuer Laufradkauf an!

Ich hätte für eine Neuanschaffung die oben genannten Planet x Laufräder ins Auge gefasst. Ich würde den LRS als Allzweckwaffe verwenden. Einsatzgebiet: Rennrad ( Training + Rennen), gefahren wird auch oft in den Bergen, Mein Gewicht: 75 kg.

Ich habe schon zahlreiche Berichte gefunden, welche aber überwiegen im Triathlon Bereich liegen. Diese sind jedoch für meinen Einsatzbereich wenig aussagekräftig.

Verarbeitung und Qualität der Naben soll gut sein, Steifigkeitswerte auch. Mir geht es daher hauptsächlich um Erfahrungen mit der Vollcarbonfelge selbst.

Wie ist das Bremsverhalten dieser Laufräder bei längeren Abfahrten? Gibt es Langzeiterfahrungen damit ? Carbon ist ja nicht gleich Carbon! Würdet ihr diese Laufräder als allround tauglich einstufen?

Über Carbonlaufräder im allgemeinen möchte ich nicht diskutieren! Damit habe ich mich schon ausgiebig beschäftigt! Vor und Nachteile im allgemeinen sind mir klar.

Danke für eure Infos!!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Beantwortet meine Frage jedoch noch nicht....
Du meinst wg. des Radkuriers, der die alten Räder zur Entsorgung mitnehmen wollte ;)
Scherz beiseite, viel kann ich Dir auch nicht sagen. Ich besitze einen Satz Felgen 20/24 der CarbonR50 (externe Nippel, und keine UD-Optik unter den Decals (http://www.planetx.co.uk/i/q/RIPXCAR50/planet-x-carbon-r50-rim). Habe allerdings selber aufgebaut.
Recht hübsch für den Preis, und ich fahre sie gerne, allerdings nur im Flachland.
Die Naben sind Novatec.
Es waren mal jene, welche CNC als "Race Superlight" verkauft hat, mit dem Freilauf, der 2 Rikulas und 1 Nadellager hatte (weiß ich, weil ein Austauschcampafreilauf von PX an meine Nabe passte). Ob die inzwischen auf das Modell ohne Nadellager gegangen sind (was eigentlich besser wäre, die Nadellager haben wohl dem einen oder anderen Probleme gemacht, und Novatec baut sie nicht mehr) kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich aber schon.
Insofern 'ne sichere Bank.

Daß die CT45 Clincher, die Pro50 Schlauchreifenfelgen sind, ist klar?
 
Hallo Whitewater!

Erstmals danke für deine Infos!

Die von mir vorgeschalgenen LRS haben ja beide innenliegende Nippel sehe ich gerade :confused:
Sehe ich als großen Nachteil!

Ich habe die CT45 Tubular gemeint! Also beides Schlauchreifenfelgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von mir vorgeschalgenen LRS haben ja beide innenliegende Nippel sehe ich gerade :confused:
Sehe ich als großen Nachteil!
Das wiederum mag ja Ansichtssache sein, versteh ich jetzt aber überhaupt nicht.
So ein Satz ist ja nix für Transsib oder Paris Dakar.
Wenn Du den auf Tour eierig bekommst, dann ist entweder 'ne Speiche gerissen (Taxi) oder Du hast ein Schlagloch übersehen, daß Du selber erstmal eirig bist.
Ohne grobe Gewalt oder groben Unfall stehen die Teile bei mir eigentlich wie eine 1. nachzentrieren ist nicht. Nicht nötig.
 
Ich habe vieleicht eine etwas überspitzte Formulierung gewählt, Vorteil sehe ich zumindest keinen darin!

Ich würde die Laufräder halt nicht nur bei Top Straßenbelägen fahren, da kommt einem schon das ein oder andere unvermeidbare Schlagloch in die Quere ;)
 
Der "Vorteil" ist die Aerodynamik :D
Wie gesagt, bei meinen selbstgebauten Laufrädern (damit sind nicht nur die R50 gemeint) durfte ich einfach noch nie nachzentrieren. Auch nicht bei den Reiserädern, die mit 20kg Gepäck inzwischen über 3500km Linksverkehr auf Nebenstrecken mitmachen durften.
Aber gut, ich würde zum zentrieren eh das Gummi abziehen. Wenn das Rad so einen Schlag abbekommen hat, würde ich mir auch die Felge ansehen wollen.
 
Was ist eigentlich von den von den CT45 Clinchern zu halten?

Die Optik find ich super, als Clincher voll alltagstauglich, das Gewicht ist natürlich nicht mit einem Tubular Satz zu vergleichen, finde ich aber noch in Ordnung. Zudem ist es interessant, dass der Satz relativ breite Felgen mit 19 mm hat und man auch gut breitere Reifen fahren kann.

Wenn es noch einen 11-fach Freilauf gäbe, dann käme ich echt in Versuchung mir den Satz zu holen. Weiß einer, ob man die Räder auf 11-fach umrüsten kann?

Hier der Link:
https://www.planetx.co.uk/i/q/WPPXF45C/planet-x-ct45-carbon-clincher-wheelset
 
Die Clincher erfüllen halt den Zweck der optischen Geilheit ;) Mir wären die aber für den Preis zu schwer! Ich bin jedoch auch viel in den Bergen unterwegs!

Wenn sie dir gefallen und du Hobby Fahrer bist erfüllen die mit Sicherheit bestens ihren Zweck und schauen noch dazu gut aus ;)
 
Mir geht es natürlich mehr um Optik - habe ich auch als erstes Aufgezählt. Ich glaube nähmlich nicht, dass ich mit einem 1400 gr. LRS viel schneller bin als 1800 gr.
Ich fahre zur Zeit zwei flache Laufräder, welche zwischen 1600 und 1800 gr. liegen - ich kann also nur durch Aerodynamik der Clincher gewinnen:p.

Ich würde nur gerne die 11-fach Variante haben - die scheint es noch nicht zu geben. Ich fahre Campa Athena 11-fach und Ultegra 10-fach. Ich könnte den LRS an beiden Rädern fahren, wenn ich einen 11fach Schimano Freilauf hätte - für 10fach müsste ich halt die Kasette wechseln. Daher erneut die Frage von mir - kann man irgendwie den Satz 11-fach tauglich machen?
 
Zurück