• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Plötzlich auftretende Dammprobleme

ragga

Mitglied
Registriert
8 Juni 2009
Beiträge
115
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, denn so langsam bin ich echt verzweifelt.

Ich habe seit diesem Jahr Dammprobleme (Druckgefühl) und in der Nähe des linken Sitzknochens schmerzen. Beides trat recht plötzlich auf und das auch noch bei einem Sattel, welchen ich schon über 15.000 km ohne jegliche Probleme gefahren bin. Hatte dort selbst bei Transalp-Touren kein Problem.

Nun dachte ich mir, dass der Sattel vielleicht nicht mehr passt und ich habe verschiedene Sättel ausprobiert. SQ-Lab, Specialized Toupe, Selle Italia SLR Flow GEL und wieder den Selle Italia SLR TT(welchen ich vorher ohne Probleme gefahren bin). Leider hatte ich mit all diesen Sätteln bisher kein Erfolg.
Ich war auch schon beim Arzt, aber im Urin und Sperma sind keine Blutreste oder Entzündungszeichen vorhanden. Dafür hat er erkannt, dass meine Gesäßmuskeln verkürzt sind, insbesondere der M. piriformis.

Seitdem ich diesen Dehne und zum Physio gehe wird das Sitzproblem links geringfügig besser. Die Dammprobleme treten jedoch weiterhin auf. Beim SLR ohne Aussparung schon nach gut 1 Stunde und bei denen mit Aussparung nach 3 Stunden.

Das Druckgefühl bleibt dann von 2 Stunden bis zu 24 Stunden vorhanden. Ich habe das Gefühl, dass Dehnen auch wieder das Druckgefühl minimiert.

Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen und ein paar Tipps.
 
Schon mal ne andere Radhose probiert (durchgesessen, anderes Sitzpolster...)?
 
Hört sich nach ISG Problematik an. Wie isses denn beim Gehen und Laufen(Joggen)?
Falls es das ist hilft manchmal Chiropraktik (bzw. manuelle therapie) und Piriformis Dehnen. :)
Dann gibts da noch das Steissbein, das blockiert sein kann. Nunja, sollte ein chiropraktiker oder Ostheopath auch wieder mobilisieren können aber hoffen wir einfach, dass es das nicht is.
Zuletzt is da noch der Beckenboden. Da ist wohl das beste was zur Zeit so gemacht wird Cantienica. Ist auf jeden Fall ein versuch wert (piriformis trotzdem weiter Dehnen).
 
Gehen ist kein Problem, joggen habe ich noch nicht ausprobiert.

Bei dem ISG sind sich auch die Physios unsicher, aber ich hatte immer keine Schmerzen wenn sie dort gedrückt haben. Ein Physio sollte das ISG doch auch mobilisieren können, oder? Dann würde ich mal fragen, ob Sie dies nicht einfach mal probieren könnten.

Werde mal sehen, dass ich noch ein Termin beim Chiropraktiker oder Osteopathen bekomme.

Hehe und danke für das Video, nur leider kann ich das nie so ausführen wie die Frau :-) Aber ich probiere es mal annähernd so hinzubekommen.

Ach ja und danke :)
 
Bin selber Physio. Natürlich haben wir Griffe zur Mobilistation vom ISG (unterschiedlich je nach gemachten Fortbildungen) aber aus gesetzlichen Gründen, bleibt der richtig brutale Kram den Ärzten (Chiropraktiker) vorbehalten. Aber von dem was du sagst, würd ich im Moment eh intensiver auf den Beckenboden eingehen.
Übungen nach nem Video zu machen is halt immer so ne sache, n Kurs oder Einzelunterricht ist halt immer besser, ;) aber sicher besser als nix.
 
Ja also probieren werde ich es bzw. habe ich schon. Sah sicherlich nicht so gut aus wie bei ihr :)
Beckenbodentraining wird doch bei Schwangeren teilweise gemacht oder? Na das wäre ja mal was :-D

RON Habe ich auch schon gedacht aber selbst bei einer neuen Vereinshose traten die Probleme auf.
 
So ich dokter weiterhin mit meinem einseitigen Sitzproblemen herum.


Ich war nun nochmals beim Orthopäden, welcher sich wirklich einiges an Zeit genommen hat. Er hat festgestellt, dass das linke ISG blockiert ist und dass ich eine leichte Sklerose habe. Nach den Röntgenaufnahme zu urteilen habe ich auch eine Ansatztendinose am Sitzbeinhöcker mit leichter Kalkeinlagerung.

Nun habe ich weiterhin Physiotherapie verschrieben bekommen und das linke ISG wurde mit meiner eigenen Muskelkraft wieder deblockiert. Nun soll ich laut seiner Aussage weiter dehnen, die Stelle wärmen und dann hofft er, dass es schon bald weg ist. Ansonsten würde Stoßwellentherapie helfen.


Nun wollte ich nochmal in die Runde fragen, ob vielleicht noch jemand von euch andere Tipps hat und ob es ratsam ist das Radfahren zu pausieren und wenn ja wie lange. Bisher haben Pausen (bis zu 5 Tage) nichts gebracht, die einzige Besserung war eine kostenlose Sitzung manuelle Therapie. Den nächsten Termin habe ich in gut einer Woche. Der Orthopäde selbst hat nichts zum Pausieren gesagt und meinte ich soll es einfach nicht übertreiben.
 
Sorry, muss das nochmal hochholen.

Wie lief es weiter bei dir? Sind die Beschwerden weg?

Hi,

kein Ding ;); hast du ein ähnliches Problem.

Also so wirklich Beschwerdefrei bin ich nicht, aber es ist schon deutlich besser. Es gab viele verschiedene Diagnosen, jedoch waren diese eigentlich immer sehr ungenau: Lumboischialgie oder muskuläre Dysbalancen.

Physiotherapie habe ich nun nicht mehr, da es einfach irgendwann keine Besserung mehr gebracht hat.

Zur Zeit bin ich alle 1-2 Monate beim Osteopathen, welcher mir ganzheitliche Übungen (Meridian-Übungen) gezeigt hat. Er meint, es käme vom Periformis und zusätzlich sind die unteren Rückenmuskeln stark verhärtet. Seitdem ich diese Übungen täglich mache und ich darauf achte, dass der Rücken warm bleibt...geht es um einiges besser. Mal sehen wie ich durch den Winter komme.
 
ja ähnlich, nur das ich nie wirklich ne richtige Diagnose hatte. Ich habe aber vor jetzt nochmal zum Orthopäden zu gehen, weil ich mich auch nie habe röntgen lassen.
Meine Vermutung ist auch Piriformis, da die Dehnübungen sofort Besserung verschaffte.
Ansonsten eben laut Physio auch Dysbalancen.
Habe seit Juli letzten Jahres erst Sitzbeschwerden gehabt und nach einem Rennen im September zogs mir vom Knie bis in den LWS Bereich. Im Alltag bin ich seit letzten Monat soweit schmerzfrei, nur wenn ich im Bett liege merke ich manchmal Spannung im Hintern oder unteren Rücken. Aber auf dem Rad fühle ich mich ziemlich schnell unwohl und kann auch keine längeren Touren mehr machen :(

Mich würde mal interessieren, wie du das ILG selbst freibekommen hast :D Wie läuft das ab?
 
Hi,

schön zu hören, dass es noch mehr Leute gibt, die gleiche / ähnliche Probleme haben. Wir sollten eine Selbsthilfegruppe eröffnen :)
Das ISG habe ich mit Hilfe des Orthopäden deblockiert.

Ich habe auf dem Rücken gelegen und die Beine angewinkelt gehabt. Er hat gegen meine Knie gedrückt, währrenddessen ich probiert habe die Beine nach außen zu drücken. Das habe ich circa drei mal gemacht. Danach hat er seine Faust zwischen beide Knie gelegt und ich habe paar Mal stark zusammengedrückt. Zum Ende lag ich noch auf dem Bauch und ein Bein hing von der Liege runter und ich sollte es schwingen lassen. Danach das andere Bein. War angenehmer als die Hauruckmethode. :) Aber bei mir lag es wohl nicht dadran ;(
Zur Zeit läuft es gut...habe fast das Gefühl, dass es besser wird so mehr ich fahre. Und was mir noch gut tut:

Ich lege mich auf dem Bauch und habe die Arme angewinkelt vor der Brust. Da zieht es dann schön hinten im Rücken...so wie wenn man so richtig ins Hohlkreuz geht. Danach nochmal in die andere Richtung.
 
Ach ja noch was..., ob Röntgen wirklich was bringt o_O

Ich war bei insgesamt 2 Orthopäden und 2 Therapeuten:

Gesichert ist, dass ich 6 Lendenwirbel habe. Der erste Befund von der Sklerose haben später ein Orthopäde und ein Osteopath als quatsch bezeichnet. Die meinten es wäre ein Beckenschiefstand. Also aus zwei Röntgenbildern wurden verschiedenste Dinge erkannt.
 
Das es besser wird, je mehr man fährt habe ich auch festgestellt. Ich hatte im Trainingslager im April null Probleme, einfach weil wir jeden Tag auf dem Rad saßen. Sobald du aber ne gute Woche Pause machst, kannst du wetten, dass du bei der ersten Ausfahrt wieder Probleme bekommst :(
Das mit dem Röntgen: In meinem Fall ginge es wohl darum festzustellen, ob wirklich der Ischias vom Piriformis eingeklemmt wird.
Naja... wie gesagt, ich werde nächste Woche mal den Orthopäden anhauen und vorher vielleicht schonmal zum Physio gehen, damit der mir gleich sagt was ist. Dann nur noch Rezept holen und gut ist :D
 
Zurück