"seufz"
Ich find das iregendwie witzig mit den Gravellenker, der bricht mit der ganzen filigranen Aerodynamikgeschichte und hat das was ich brauche, eine sehr kurze reach. Die hätte ich bei den Originalcockprit nicht bekommen. Die Pedale habe ich ausgesucht, die können auf einer Seite Click, und auf der anderan Seite flach. Wollte ich wegen der Flexibilität. Das können leider nicht viele Modelle. Sind nicht ganz so leicht, dafür preisgünstig und gut zu fahren. Mit allen Schuhen.
Der Zusammenbau war ein einziges Drama. Ich hab ewigkeiten mit mir gerungen ob ich selbst zusammenbaue oder zusammenbaue lasse. Wollte iregendwann dann keine zeit mehr verlieren und bin in einen von aussen vertrauenswürdig wirkenden Laden gegangen und hab einen Preis ausgehandelt.
Als ich dann mit alen Teilen im Laden stand, haben die den Preis nachverhandelt. An den Punkt hätte ich eigentlich schon gehen sollen, Aber naja, hab dann alles abgegeben. War nur ein Fuchs mehr. Hab mich nicht eingelesen, und den Mechaniker keine Vorgaben wie z.b. bei der Gabelschaftlänge gemacht. Ging aber davon aus, dass der mich anruft wenn es drauf ankommt.
Der hat es widerrum aber nach eiegnen Ermessen zusammengebaut und sich nur gemeldet wenn er was von mir brauchte.
Und beim abholen gabs dann ein Riesendrama mit den Ladeneigentümer. Ich musste den ewig belabern um einen grossen Fehler auszubessern. Das war schon anstrengend genug für mich als Anfänger. Da hätte ich am liebsten schon nichts bezahlt. Allerdings brav den nachverhandelten Betrag bezahlt.
Beim Probefahren fiel mir dann noch auf, dass die Gangschaltung nicht richtig eingestellt war. Die
Bremsen waren auch nicht ganz sauber eingestellt.
Mein Eindruck war, sie haben sich wie die Art von Handwerker verhalten die iregendwas möglichst schnell billig bauen und gegenüber Kunden so tun, als ob DAS schon ein grosser Gefallen wäre. Habs als Lehrgeld abgeschrieben. War ja auch Coronazeit, überarbeitete Mechaniker und viele drängende Kunden. Hatten ja auach nur paar Monate zum Zusammenbau und ich hab nicht gestresst.
Keine Beratung, kein Fitting, keine Abstimmung beim Zusammenbau. Aber 4 Werkstattstunden abgerechnet.
Die ganzen Diskussionen haben mich mürbe gemacht. Ich hätte da mit den Selbstbewusstsein hingehen sollen, dass ich hier als Anfänger voll das tolle Projekt mache und erwarte dass es auch möglichst perfekt wird. Bin stattdessen eher mit den Gefühl hin, dass ich es nun als "Unwürdiger" endlich den Profis überlasse.
Es fährt sich allerdings schon gut und tut was es soll. Es steht sowieso nun eine grössere Wartung an.
Danke für den Hinweis mit der Mutter.. Hab sie abgemacht
Mit den kleineren Rahmen, mein ich..man kann tendeziell hoch skalieren durch die änderung des Vorbau oder das herausfahren der Sattelstütze. Umgekehrt ist das schwieriger. Für mein Gefühl ist ein kleinerer Rahmen besser behrrschbar und wendiger. Oder täusche ich mich?