• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

pflege des Bikes

canyon

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
hallo ihr biker :bier:
einen lackierten rahmen pflege ich mit politur
und eine eloxierten ??? :confused:

danke für einen tip :dope:
 
Hallo,

wir haben die besten Erfahrungen mit einer Seifenlauge und "Sprühwachs" (nur zum sauberwischen, glänzt dann besser) gemacht.

Grüße,

Michael
 
Könntest du "Seifenlauge" etwas genauer beschreiben? :) Und wo bekommt man Sprühwachs? Im Baumarkt?

Ansonsten ein dickes Lob an Canyon für die schnelle Hilfe, besonders hier im Forum!

Grüße,
Jan

PS: Womit reinige ich die Kette und fette sie wieder ein? Hab viel über WD-40 gelesen, was haltet ihr von dem Zeug?
 
Ich antworte einfach mal auf diese allgemeine Frage, auch wenn ich nicht von Canyon bin.

Die Kette kannst Du mit WD 40 reinigen, das geht ganz gut und entfettet sie nicht gleich. Zum schmieren ist WD 40 nicht geeignet, da es nicht druckresistent ist.
Am besten nimmt man ein Kettenöl, z.B. von Rohloff. Hier gibt es aber auch andere Hersteller (Finish Line, Pedros...) die gute Schmierstoffe haben. Im Technikforum gab es dazu schon einige Beiträge, einfach mal suchen.
Grundsätzlich ist jedoch ein Kettenöl aus der Flasche sparsamer als aus der Spühdose, da man hier wirklich nur auf jedes Glied ein wenig Öl gibt, und nicht auch noch gleichzeitig das Hinterrad oder den Lappen damit tränkt.
 
AW: pflege des Bikes

Ich benutze an meinem Carbon Rad nur Baby Popo-Tücher aus dem Lidl. Wisch und weg.
Was einfacheres gibts nicht.
 
Da gibt es noch ne Steigerung ;-) die Baby Tücher von Schlecker. Mit denen nehme ich mir die Decals meiner verschiedenen Laufräder vor. Damit geht alles ab und die Label sehen danach besser aus als neu. Da kommt kein anderes Tuch mit, wir haben alle probiert ;-) die Bremsflanken und Lenkerband reinige ich mit den Orangentüchern von Würth die eigentl. zur Handreinigung da sind, wenn man mal kein Wasser hat. Vorsicht, danach besteht Überschlagsgefahr beim Bremsen! :-) Aber jetzt wird es arg OT ;-)
Ich benutze an meinem Carbon Rad nur Baby Popo-Tücher aus dem Lidl. Wisch und weg.
Was einfacheres gibts nicht.
 
Zurück