• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pflege bei DEM Wetter

Fred_O

Träumer
Registriert
12 Januar 2006
Beiträge
364
Reaktionspunkte
0
Ort
Tief im Westen
Hallo,
ich hab mal ne frage und zwar wird das Wetter hier in Bochum NRW langsam besser. Der meiste Schnee is weg. Aber so wirklich trau ich mich noch nich auf die Straße weil das Salz mich doch stört.......
Wenn ich jetzt trotzdem fahre und die gröbsten Salzpfützen meide, in wiefern muss ich das Rad dann nachbehandeln um es nich in 2 Wochen verschrotten zu müssen oder zumindest große Abstriche beim Aussehen des Lacks und Schaltung zu verhindern?

MfG
Fred_O
 
immer dieses gerede von salz und trallala und hoppsassa.alles alibigesülze.hier wird jeder oberflächliche müll angeprangert, die leidenschaft rad in den himmel gehoben, aber wenn gestreut ist, um gottes willen, mein armes rad.

nimm das bitte nicht persönlich, ich meine sicher nicht dich, aber dieser humbug wird sich immer weiter verbreiten.an meinen rädern ist noch nie ein teil abgefault, verrostet oder hat im sommer immer noch nach salz geschmeckt.

hat_3.gif
 
Na, etwas mehr Pflege als nach einer Ausfahrt an einem schönen Sommertag kann es schon sein. Nach dem Säubern vielleicht mit etwas Radglanz abreiben, Kette vor der nächsten Ausfahrt ölen, fertig.

gruß,
pacato
 
wenn du auf salzigen Straßen unterwegs warst, dann mußt du eben putzen. Übrigens: in den meisten Fällen sehen die Räder im Sommer fast die gleiche Menge Salz, allerdings dann nicht von unten, sondern von oben.
Da stellt aber komischerweise keiner die Frage: Wie kann ich verhindern, daß mein Rad mit Schweiß in Kontakt kommt. Soll ich gegebenenfalls aufs Training verzichten wenns zu heißt ist?

Nix für ungut.
 
Nur mein Radhändler hat mir noch gesagt ich soll das Salz meiden, weil das Rad sonst sofort versaut ist.... habs ja noch nich lange :rolleyes:

Naja putzen macht ja au spaß
dann such ich mir ma n schönen moment und losgehts ^^
 
Fred_O schrieb:
Nur mein Radhändler hat mir noch gesagt ich soll das Salz meiden, weil das Rad sonst sofort versaut ist.... habs ja noch nich lange :rolleyes:

Naja putzen macht ja au spaß
dann such ich mir ma n schönen moment und losgehts ^^

Wenn du einen unlackierten/ungepulverten Rahmen von deinem Dealer erhalten hast, dann geb ich ihm sogar recht. Allerdings ist das eher selten.;)
Gruß Frank
 
naja, das häßliche ist nur, dass es halt weiße rückstände gibt.

nach der ausfahrt einfach mit nem lappen sauber machen. einfach 5l warmes wasser mit spülmittel, einmal über die felgen, den rahmen und das war es auch schon. einmal das ganze über die kassette und kette geben, an der luft trocknen lassen und hinterher die kette ölen. arbeitsaufwand max. 10 min.
 
naja also mein rahmen is eh weiß ^^ insofern is das mit dne weißen Rückständen nich so schlimm... Aber im ernst: dme Rad macht es nichts aus, also kommt es nur noch auf den Fahrer an ob der sich bei dem Wetter raustraut.
Dankeschön ihr habt meine durch das Wetter getrübte Laune verbessert :)
 
Und ich fahre nun einen solchen unlackierten blanken Rahmen und hasse das putzen.

Da mein Rad in der Wohnungs steht wisch ich nur die Räder ab und das wars.

Wenn es Flecke geben sollte dann soll es wohl so sein.
Und wenn was kaputt geht hat es nichts getaugt.

Cu Danni
 
pacato schrieb:
Kette vor der nächsten Ausfahrt ölen

Uaaaah! Nicht doch! Die Kette bitte NICHT ölen, um Himmels willen.
Das sammelt jedes Staubkorn auf, und nach 1000 km kannst Du Kette, Kassette, und Kurbel wegschmeißen. Ketten haben in den Gliedern Öl. Das muß nicht nachgefettet werden! Nur trocken den Dreck abreiben. Eventuell etwas Teflonspray, aber auch das gleich wieder abreiben, weil auch da Öl drin ist.

Öl aufm Renner ist immer mit Vorsicht zu genießen, weil es wirklich jeden Dreck bindet! Es ist in aller Regel nicht nötig irgendwas zu ölen, da Heutzutage alle Lager gedichtet sind, so daß nichts hineinkommen kann, und das Öl, das drin ist, ausreicht.
 
Also wenn ich meine Kette nicht öle, dann dauert es nicht lange und sie klingt sehr, sehr unschön. Ketten gehören geölt.
Aber auch nicht direkt vor der Fahrt, sondern nach der Fahrt. Und vor der nächsten Fahrt wird dann das überschüssige Öl mit einem Lappen abgerieben.
 
drivingghost schrieb:
Also wenn ich meine Kette nicht öle, dann dauert es nicht lange und sie klingt sehr, sehr unschön. Ketten gehören geölt.
Aber auch nicht direkt vor der Fahrt, sondern nach der Fahrt. Und vor der nächsten Fahrt wird dann das überschüssige Öl mit einem Lappen abgerieben.

Auch meine Meinung! Oiling is necessary! ;)
 
DersichdenWolffährt schrieb:
Eventuell etwas Teflonspray, aber auch das gleich wieder abreiben, weil auch da Öl drin ist.
mensch oli,

was läßt du denn hier vom stapel? :confused:

in meinem teflonspray ist kein fett.
 

Anhänge

  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 64
  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 55
salz is harmlos.
viel schlimmer ist es, wenn das rad immer raus und reingeschleppt wird.
die überraschung kommt unbemerkt erst später
s.
 
Also das ganze ist wirklich kein Problem. Bei dem genialen Wetter heute bin ich eine Runde gefahren und hab eben mein Rad wieder gereinigt. Das Ganze hat vielleicht 10 min gedauert.
Mit Wasser abwaschen, trocken reiben und leicht einwachsen. Kette mit wenig Öl auf einem Lappen reinigen und dann wieder trocken reiben. Fertig.
Also kein Grund bei dem Wetter das Training auf die Rolle zu verlagern.

mfg
Marc
 
Nach jeder Ausfahrt wird das Rad sauber gemacht und bei DEM Sch... Wetter immer so richtig geputzt.
Habe heute z.b die Gabel ausgebaut und alles gesäubert.Man glaubt kaum wo der Sand usw. überall hinkommt, trotz Dichtungen:mad:
 
sixx schrieb:
in meinem teflonspray ist kein fett.

Doch doch! :) Als Trägermittel für das Teflon.

Aber gut, ich will keinen bekehren, ölt Ihr alle mal nur schön weiter... ;)

An mein Rad kommt nur Wasser, nen Lappen zum trockenreiben, und ein altes T-Shirt für zwischen die Ritzel.

P.S.: Hände weg von Kettenreinigern! DAS entzieht nämlich den Lagern so richtig schön das Öl und danach kann man die auch recht zügig wegschmeißen...
 
Also Kette ölen macht mich immer glücklich - und glücklich sein wollen wir doch alle! Damit das Glücksgefühl schön lange anhält geht pacato wie folgt vor: Ein klitzekleines Tröpfchen Öli Öli von oben auf jedes Gelenk: Blupp! Jedes mal Freude pur! Danach macht pacato langsam drehi drehi am Kürbelchen – auch Freude pur – und dann zieht er während des drehi drehi die Kette durch einen Lappen. Onkel Roloff hat gesagt, dass das so sein soll. Danach ist die Kette so frisch wie mein Hirn und macht man gar nicht tropf tropf oder spritz spritz!

pacato
 
Zurück