• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rahmen

sb2307

Mitglied
Registriert
16 November 2010
Beiträge
61
Reaktionspunkte
3
Ort
Schwellheim City bei Basel
Hi, ich möchte diesen Rahmen mit einer NAbenscchaltung ausstatten
( 3-9 Gang ), Hersteller währe nicht so wichtig.

Das Problem ist, soviel ich weiss hatt der Rahmen eine Ausfallendenbreite von 125 mm, die meisten Naben jedoch min 130 mm!

Hatt jemand erfahrung damit ?

Ist das Gabelgewinde auch spez. Französisch ??? ( 35x1 ) ????

Wo kriege ich Tretlager mit Franz. gewinde her ???


Danke für alle anregungen!:D
 

Anhänge

  • peugi.jpg
    peugi.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 303

Anzeige

Re: Peugeot Rahmen
AW: Peugeot Rahmen

Moin,

Sachs saacht der Dachs... :D

Entweder eine Torpedo 3-Gangnabe (415 oder 3101/2, also die Freilaufversionen), die Du auf Einbaubreite ausdistanzierst (Achslänge im Auge behalten)...

stadtgazelle-01.jpg


...oder eine Super7 respektive SRAM S7 ebenfalls in der Freilaufversion und mit etwas "Spannung" beim Einbau...

koganneuse_evo1.jpg


getriebenabige Grüße

Martin
 
AW: Peugeot Rahmen

Wow so schnell...

Was heisst etwas Spannung ? Hat die Nabe 130mm ?

Die 3 Gangnabe muss ja locker passen, denke da ist dann die Frage wirklich reicht die Achse in der Breite.....
 
AW: Peugeot Rahmen

Moin,

die Super7 als Freilauf baut halt 130mm... ;)

Und der Hinterbau hat nur eine lichte Weite von 126. Da muß man die Enden etwas auseinanderziehen beim Einbau des Laufrads. geht aber... :mex:

Für die Torpedonabe 415 bzw. 515 gab/gibt es zwei Breiten bei den Achsen. 146 mm für die schmalen Hinterbauten und 159 mm für die breiteren (126er). Diese Achse aber aufzutreiben wird nicht einfach... :o

Meine Stadtgazelle hat zum Glück nur einen 120er Hinterbau. Sonst stände ich mit meiner 415 zur Zeit auf dem Schlauch, weil ich die lange Achse krummgetreten habe... :wut:

Eine Pentasport respektive SRAM P5 ginge übrigens auch noch, hätte ich fast vergessen. Die baut in der Freilaufversion genau 125 mm... :cool:

lichte Grüße

Martin
 
AW: Peugeot Rahmen

Einen Stahlrahmen von 126mm auf 130mm aufweiten ist kein großes Problem. Falls du irgendwann auf Kettenschaltung zurückbauen willst, ist das auf jeden Fall besser, als den Hinterbau für die Torpedo 3-Gang zusammen zu drücken.
Eine Anleitung findest du z.B. bei Sheldon Brown.
 
AW: Peugeot Rahmen

was meinst du mit weiten, einfach rad rein und festziehen ?
Habe diese Version an meinem Stadtrad angewendet..., ist Rh 57 ha geht das gut, der Peugeot ist aber ca Rh 50 oder so, also sehr klein...

Suche mal bei sheldon...
 
AW: Peugeot Rahmen

Also ich kenn das so, dass du den Rahmen ohne eingebautem Hinterrad so dehnst, dass er wirklich eine 130mm Einbaubreite hat. Wenn du das Rad einfach in eine 126mm Achsbreite einspannst steht der Stahl die ganze Zeit unter Spannung was auf dauer nicht wirklich gut ist!
 
AW: Peugeot Rahmen

Also ich kenn das so, dass du den Rahmen ohne eingebautem Hinterrad so dehnst, dass er wirklich eine 130mm Einbaubreite hat. Wenn du das Rad einfach in eine 126mm Achsbreite einspannst steht der Stahl die ganze Zeit unter Spannung was auf dauer nicht wirklich gut ist!
Richtig, aber nicht einfach an den Ausfallenden packen und auseinander biegen, sondern behutsam mit einer Holzlatte, wie Onkel Sheldon das beschrieben hat: http://www.sheldonbrown.com/frame-spacing.html
 
AW: Peugeot Rahmen

Soweit mal Danke an alle!

Jetzt habe ich wohl noch ein Problem !!!

Das Gewinde der GAbel ist 1" jedoch auf 25mm Durchmesser!?!

Wo kriege ich den sowas her, wie wird das Gewinde genannt???

Danke im voraus
 
AW: Peugeot Rahmen

Das Gewinde der GAbel ist 1" jedoch auf 25mm Durchmesser!?!
Wo kriege ich den sowas her, wie wird das Gewinde genannt???
Die Franzosen hatten früher ein M25x1 Gewinde auf dem Gabelschaft, der Innendurchmesser ist 22mm statt den sonst üblichen 22,2mm. Solange du Gabel, Steuersatz und Vorbau weiter verwendest, gibt es keine Probleme. Beim Steuersatz sind alle Teile außer der geschraubten oberen Lagerschale und der Kontermutter mit 1" Steuersätzen austauschbar. Meistens verschleßt ja nur der untere Teil des Steuersatzes.
Wenn du die Gabel tauschen musst, sind auch Steuersatz und Vorbau fällig. Neue Vorbauten mit 22,2mm Schaftdurchmesser lassen sich passend machen, manchmal ist auch nur die Kontermutter zu eng.
Näheres wie fast immer bei Sheldon Brown...
 
AW: Peugeot Rahmen

Die Franzosen hatten früher ein M25x1 Gewinde auf dem Gabelschaft, der Innendurchmesser ist 22mm statt den sonst üblichen 22,2mm. Solange du Gabel, Steuersatz und Vorbau weiter verwendest, gibt es keine Probleme. Beim Steuersatz sind alle Teile außer der geschraubten oberen Lagerschale und der Kontermutter mit 1" Steuersätzen austauschbar. Meistens verschleßt ja nur der untere Teil des Steuersatzes.
Wenn du die Gabel tauschen musst, sind auch Steuersatz und Vorbau fällig. Neue Vorbauten mit 22,2mm Schaftdurchmesser lassen sich passend machen, manchmal ist auch nur die Kontermutter zu eng.
Näheres wie fast immer bei Sheldon Brown...



Wow Sheldon Brown der Schraubergott ??!!!!
Habe vorher noch nie von dem gehört!
Wollte eigentlich einen neuen STeuersatz hauptsächlich wegen der Farbe ( jetzt silber, soll schwarz ).

Sehr wahrscheinlich ist es dann auch nicht si einfach einen vorbau zu finden usw...

Neue Kugeln neu fetten und gut ist, auf das läufts raus....
 
AW: Peugeot Rahmen

22er Vorbauten findet man massig in der französischen Bucht, Steuersätze auch. Ein Suchanfrage im passenden Thread, hier oder drüben bei TF, lohnt sich auch allemal. Wir haben hier ja viele Peugeotfans.
Ja, an Sheldon kommt keiner vorbei, der hatte es einfach drauf.
 
Zurück