• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Jugendrad, kleiner gehts kaum

SingleSpeedCoeln

Neuer Benutzer
Registriert
25 Mai 2010
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hier ein Peugeot Jugendrad welches ich günstig für eine Freundin gefunden und dann zum SingleSpeed umgebaut habe. Man sagte mir das das große Hinterrad aufgrund irgendwelcher Reglements notwendig gewesen wäre, mir war gar nicht klar das es Rennräder mit so unterschiedlichen Radgrößen überhaupt gibt. Immerhin, es ist ein ideales Rad für kleine, sportliche Frauen, sie fährt damit durchs ganze Jahr.

Ach ja: Ich suche noch für eine andere Freundin ein ähnliches Rad, also ein möglichst kleines Rennrad für Herren > 52. Falls einer von euch hier so etwas noch günstig abzugeben hat, würde ich gerne davon erfahren.

marias-single.jpg
 
AW: Peugeot Jugendrad, kleiner gehts kaum

..., mir war gar nicht klar das es Rennräder mit so unterschiedlichen Radgrößen überhaupt gibt. ...

Ach ja: Ich suche noch für eine andere Freundin ein ähnliches Rad, also ein möglichst kleines Rennrad für Herren > 52. Falls einer von euch hier so etwas noch günstig abzugeben hat, würde ich gerne davon erfahren.

Guck mal hier:


Klick mal drauf, in dem Album gibts auch Bilder von meinen Rädchen.
Aber die sind bereits für meinen Zwerg und den eines Bekannten reserviert, also nicht abzugeben.

:cool:
 
AW: Peugeot Jugendrad, kleiner gehts kaum

Nä, wat schön! :)

Vielen Dank für diesen Artikel, das wusste ich alles gar nicht! Glaubst Du das man bei Peugeot damals dieses Schmidt-Prinzip nachgebaut hat, oder ging es in diesem Falle denen nur darum ein noch kleineres Rennrad als üblich zu bauen?

Nebenbei: Kölner Räder regeln, mormal! :) Wir haben in den letzten Tagen ein altes RuFa wiederbelebt, allerdings ganz und gar nicht Originalgetreu weil wir auch nur den Rahmen hatten. Es läuft jetzt mit einer 7er Nexus und alten Parallelzugbremsen mit Gestänge statt Zügen als Zugmaschine für einen einrädrigen Fahradhänger. (Fotos folgen in unserem Blog). Nur bevor Du jetzt anfängst zu weinen das wir so etwas Schönes so elend verwursten: Der Rahmen hat ein "Plätscherblech" für den Ständer, eines für die Hinterbremse, es ist also wahrscheinlich auch nie Rennrad gewesen. Andererseits hat der Rahmen exakt dieselbe Geometrie wie das RuFa Fixie da oben, ich gehe also davon aus das der gute Herr Fauss aus denselben Rohren und Muffen und derselben Matrix sowohl Touren- als auch Rennräder gebaut hat, also baugleich bis eben auf diese Plätscherbleche, die bei unserem Rufa Rennrad natürlich nicht vorhanden sind. Kannst Du das bestätigen?

Ene leeve jeruß us un noh Kölle!
 
AW: Peugeot Jugendrad, kleiner gehts kaum

Glaubst Du das man bei Peugeot damals dieses Schmidt-Prinzip nachgebaut hat, ...?

Sischer datt.

... Andererseits hat der Rahmen exakt dieselbe Geometrie wie das RuFa Fixie da oben,

:confused: Wo da oben?

ich gehe also davon aus das der gute Herr Fauss aus denselben Rohren und Muffen und derselben Matrix sowohl Touren- als auch Rennräder gebaut hat, also baugleich bis eben auf diese Plätscherbleche, die bei unserem Rufa Rennrad natürlich nicht vorhanden sind. Kannst Du das bestätigen?

Nee,
da kenne ich mich zu wenig aus.

In folgendem thread hat sich mal ein ehemaliger Fauss Mitarbeiter gemeldet, danach leider nicht mehr:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=177939


Aber evtl weiß ja ein anderer dort eine Antwort.
 
AW: Peugeot Jugendrad, kleiner gehts kaum

Wenn der Unterrohraufkleber original ist (also nicht nur nachträglich irgendwann mal von Rufa lackiert),
dann stammt dein Rahmen aus der "post-Fauss-Zeit", also nachdem das Ecklokal am Hansaring und der Name verkauft wurden.

Kann mich aber auch irren, bin da kein absoluter Experte.
 
AW: Peugeot Jugendrad, kleiner gehts kaum

Der Rahmen hat ein "Plätscherblech" für den Ständer, eines für die Hinterbremse, es ist also wahrscheinlich auch nie Rennrad gewesen.
"Pletscher", bitte: http://www.pletscher.ch/wDeutsch/pages/Produkte/index.php?IdTreeGroup=3&navid=10 . ;) Und Pletscher-Platten an deutschen Rädern stammen meist von ESGE ("Lizenz Pletscher").

Das Peugeot finde ich interessant, und eigentlich ganz hübsch - es hat zum Glück keine Ähnlichkeit mit einem Schauff Tropheé Lancome. :)
 
Zurück