• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Rowe

Mitglied
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreuztal
Liebes Forum,

ich bin Newbie und habe gestern mein "neues", bei Ebay ersteigertes Rennrad abgeholt. Es ist mein erstes, bisher habe ich Crossrad gefahren (Scott Sportster P2), vor allem aber auf der Straße. Ich (41/174/90) will deshalb nun einfach mal sehen, ob mir Rennrad fahren Spaß macht und die Knochen auch mitmachen. Deshalb erst einmal etwas günstiges (120,-- €).

Angeblich, und so sieht es auch aus , hat das Rad keine 150 km gefahren und stand die letzten 12 Jahre im Gartenhaus. Natürlich sind die Reifen porös. Deshalb werde ich sie in jedem Fall incl. der Schläuche vor der ersten Fahrt austauschen. Die Laufräder lasse ich zentrieren. Die haben beide einen Seitenschlag. Die Züge wollte ich schmieren (Silikon aus dem Aldi), naja und die Kette ein wenig sauber machen und ebenfalls schmieren (Kettenöl).

Was muß ich sonst noch beachten? Bremsgummis erneuern wegen dem Alter?
 
AW: Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad!

Peugeot Cologne heißt meine Stadtschlampe auch, nett gemachter Rahmen...

Du hast schon die wichtigsten Punkte angesprochen: Alles aus Gummi ersetzen, also neue Reifen und neue Bremsbeläge. Bevor Du die Züge schmierst, würde ich einfach neue reinziehen, das ist auch kein Hexenwerk und nicht mal teuer. Die Luxusversion wären DuraAce-Züge, die kosten beim Versender für Schaltung und Bremsen um die 30 €.

Die Kette würde ich vor dem Abschmieren durch einen mit WD 40 getränkten Lappen laufen lassen oder - wenn Du gerne bastelst - ausbauen und in Petroleum oder Diesel über Nacht einlegen. Danach neu schmieren und trocken abreiben.

Alternativ könnte man das Teil auch einfach in die Werkstatt zu einem Check bringen, damit auch der Rest überprüft wird, vor allem, weil Du die Räder sowieso zentrieren läßt. Bei so einem alten Rad sollte man aber etwas Vertrauen zum Mechaniker haben, manche geben da echt die falschen Ratschläge...

Gruß cone-A

Die Edith kam gerade rein und hat mich daran erinnert, daß sich die Felgen bestimmt auch über ein neues Felgenband freuen. Velox Gewebeband für 2 € das Stück ist immer wieder ein heißer Tip.
 
AW: Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Na dann Glückwunsch zum neuen alten Rad und zum ultimativen Hobby!

Die Züge auszutauschen macht sicher Sinn - Wartung lohnt mE nicht und hilft auch nicht gegen brüchige Aussenhüllen und evtl. marode Nicht-NiRo-Innenzüge.
Den Rest von cone-As Thread kann man auch guten Gewissens unterschreiben :D Nur das mit dem Petroleum ist Glaubensfrage - ich bevorzuge die andere Methode.
Nach so langer Standzeit schadet es sicher mittelfristig auch nicht, mal alle wartungsfähigen Lager (Naben, Steuersatz, evtl. Innenlager) von verharztem Fett zu reinigen und neu abzuschmieren. Das kann jeder mit etwas Geschick - man muss sich nur überwinden :p. Kaputtmachen kann man generell nur wenig.
Und dann noch ordentlich putzen und ein Bild in die Galerie :p :D
 
AW: Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Danke für die Tips.

Kann ich hier nachlesen, wie ich die wartungsfähigen Lager "aufmache" und was dabei zu beachten ist. Nicht, dass ich zwei total linke Hände habe, aber ich möchte nichts kaputt machen und wenn ich z.B. Spezialwerkzeug benötige, muss ich mir das erst anschaffen. Drehmomente weiß ich auch nicht und was für Fett zum Abschmieren dto nicht.

Übrigens: Ich hab gerade die Räder weggebracht und mir anschließend das Rad noch mal angeguckt. Das hat noch nicht einmal Staub gesehen, der Lack glänzt fast wie ein Neues im Geschäft. Ich freue mich riesig.

Übrigens Bilder folgen bald.
 
AW: Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Danke für die Tips.

Kann ich hier nachlesen, wie ich die wartungsfähigen Lager "aufmache" und was dabei zu beachten ist. Nicht, dass ich zwei total linke Hände habe, aber ich möchte nichts kaputt machen und wenn ich z.B. Spezialwerkzeug benötige, muss ich mir das erst anschaffen. Drehmomente weiß ich auch nicht und was für Fett zum Abschmieren dto nicht.

Übrigens: Ich hab gerade die Räder weggebracht und mir anschließend das Rad noch mal angeguckt. Das hat noch nicht einmal Staub gesehen, der Lack glänzt fast wie ein Neues im Geschäft. Ich freue mich riesig.

Übrigens Bilder folgen bald.

Wenn der Mechaniker die Räder schon hat, soll er sie für einen Fünfer halt auch neu abschmieren. Das Problem beim Abschmieren ist das anschließende Einstellen des Lagerspiels. Das ist für den Anfang eine echte Geduldsprobe und wenn man es falsch macht, ist schnell was kaputt. Da empfehle ich zum Üben Omas Torpedo-Dreigang-Stadtflitzer.

Ansonsten: Man kann es mit passenden Gabelschlüsseln machen, bequemer sind aber spezielle (schmale) Schlüssel, die genau auf die flachen Muttern passen.

Fett? Seit Jahrzehnten das da:

galli-fett.jpg


Einfach die Konen schön einsalben und die Kugeln in die Pampe legen. Dann drückt es das Fett beim Montieren schön überall raus, lecker!

Gruß cone-A
 
AW: Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Wenn man der englischen Sprache halbwegs mächtig ist, finde ich diese Seite echt cool (Einfach Fahrradteil anklicken und dann auswählen). Gut bebildert und erklärt, und welche Werkzeuge man braucht, wird auch gezeigt. Allerdings muss es echt nicht Park Tool sein. Die Werkzeuge sind zwar echt super, aber es geht auch günstiger :)

@ cone-A: Was habt Ihr alle für Händler? Für nen Fünfer?! Dafür bekommt man hier gar nix, vllt. nen feuchten Händedruck.
 
AW: Peugeot Cologne RX100 "reanimieren". Wie?

Rudis Radleck in Augsburg

Naja, wenn man das Rad zum Zentrieren bringt, ist doch mal kurz in die Nabe zu schauen nicht der Aufwand...

Gruß cone-A

Hmm. Das hat man nun davon, dass Erlangen als Fahrradstadt gilt. Hat wohl was mit Angebot und Nachfrage zu tun... :o
Okay, Schluss mit off-topic :p
 
Zurück