• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch

wir machen uns einen schönen tag mit hilfe von wetter.de:



Die Wettervorhersage für Sonntag, 15.07.2012 für Köln, Nordrhein-Westfalen, Köln, Deutschland


Am Morgen werden Temperaturen von bis zu 14°C (gefühlt wie 12°C) erreicht. Der Himmel ist mit dichten Wolken versetzt. Dabei wird es am Tag hin und wieder Regenschauern geben. Der Wind kommt aus westsüdwestlicher Richtung mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 11 km/h. Dabei werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% 2 - 4 l/m² Niederschlag erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 90%.

Zur Mittagszeit werden in Köln Höchsttemperaturen von 17°C (gefühlt: 17°C) erwartet. Der Himmel ist mit hellen Wolken verziert. Dabei ist es regenfrei und trocken. Der Wind weht aus Richtung Westen und erreicht dabei 17 km/h. Es kommt zu Niederschlagmengen von 1 - 3 l/m², die Niederschlagwahrscheinlichkeit beträgt 87%, die Luftfeuchtigkeit 67%.

Vor Sonnenuntergang werden es in Köln 16°C (allerdings gefühlte 16°C). Der Himmel ist mit dunklen Wolken bedeckt. Dabei ist ab und an mit Regen zu rechnen. Der Wind weht mit 15 km/h und kommt aus dem Westen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 71% werden mit 95% Niederschläge erwartet und es kommen 1 - 3 l/m² vor Sonnenuntergang in Köln herunter.

Am späten Abend kühlt es ab auf 14°C (gefühlte 12°C). Der Himmel ist mit vielen Wolken behangen. Dabei ist mit keinerlei Niederschlägen zu rechnen. Der Wind weht mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 11 km/h und weht aus Richtung Westsüdwesten. Dabei werden ≤ 0,1 l/m² Niederschlag erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt am späten Abend in Köln 83%, das Niederschlagsrisiko 13%.

Die Sonne scheint in Köln (Nordrhein-Westfalen, Köln, Deutschland) 01:00 Stunden. Um 05:35 Uhr geht an diesem Tag die Sonne auf. Suchen Sie sich für 21:39 Uhr ein schönes Plätzchen und bewundern Sie den Sonnenuntergang.

Lies mehr über Wetterbericht für morgen in Köln, Deutschland - wetter.de bei www.wetter.de

ich nehme wohl - nur so als backup - das brevetrad mit den klassischen esge - schutzblechen...
 

Anzeige

Re: Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch
Ich komme gerade aus der Eifel (Nürburgring) zurück. Nein, keine Ausfahrt. Leider beruflich ohne Rad.
Der Wetterbericht geht bestimmt so in Ordnung. Die gefühlte Temperatur würde ich geringfügig nach unten korrigieren (warme Leibchen nicht vergessen). Der Wind hat da oben heute
am Nachmittag deutlicher aufgefrischt (S-SW).
Wenn die geplante Route Anfangs nach Westen geht dürfte das kein Problem werden.
Sonst hilft Gruppen bilden gegen die Nachmittagswindwand (Kölner kennen das ja).
Grüße und viel Spaß.
 
wir machen uns einen schönen tag mit hilfe von wetter.de:



Die Wettervorhersage für Sonntag, 15.07.2012 für Köln, Nordrhein-Westfalen, Köln, Deutschland
ich nehme wohl - nur so als backup - das brevetrad mit den klassischen esge - schutzblechen...

Schei**e, war das nass...

Hat trotzdem Spaß gemacht!

jader
 
ehm ja, werde auch lieber schwitzend nass
heiße dusche, heiße suppe, sofa - dann geht es aber!
gedämpfter optimismus vor dem start:

wenn es schon unter dem pavillon so nass war, könnt ihr euch vorstellen, wie es sonst so war...



kann chrom nicht doch rosten?:D
 
Ihr seid Helden!
Eigentlich hätten wir das heute Morgen wieder umdrehen sollen. Hier hat es heute nicht mehr geregnet, ich war von 12:30 bis gerade unterwegs ohne nass zu werden. Sollten wir tatsächlich noch mal sowas wie nen Sommer kriegen, holen wir das nach. Sofern ihr dann noch Lust auf Besuch aus Düsseldorf habt. :D
 
Eigentlich wollte ich kommen, mit Anfahrt aus Aachen; aber als ich das Wetter heute morgen gesehen habe und dann auch noch das Wetterradar, da hielt sich meine Lust auf einen Marathontag ziemlich in Grenzen.
Irgendwie ist das wohl "Klassikerwetter" oder nicht?
Die Vorbereitungstour für Rommerskirchen - in's Wasser gefallen (und daher verschoben),
Rommerskirchen Samstag: Nass
Die Klassikertour in Rüsselsheim im Juni: Klatschnass
Diese Tour hier: Klatschnass
Die Tour der Forumskollegen in O'gau: genauso Klatschnass wie auch schon letztes Jahr.

Ist das die Klassikerseuche? Wenn ja, dann muss ich mich doch 'mal schnell nach 'nem Carbonrenner umsehen ;-)

Aber dass hier ist vielleicht 'ne Idee:
...
Und vielleicht sieht man sich hier nächsten Sonntag wieder
http://breitensport.rad-net.de/breitensportkalender/termine/2012/27.-condor-flug;37345.html
bis denne
lg mizi

Wer kommt mit dem Klassiker?
Ich jedenfalls nur wenn's 'ne realistische Chance gibt, dass es Trocken ist.
 
Der Clou ist: wir hatten im letzten Jahr bei jeder Tour Glück mit dem Wetter. Selbst wenn die Prognosen Dauerregen vorhersagten, war es letztenendes trocken. Regen gab's dann ungefähr 300m vorm Ziel. In diesem Jahr haben wir unsere Klappe wohl zu weit aufgerissen, was das gute Wetter anging. Prompt gibt's Regen. Wobei ich jetzt nicht so vermessen bin, den bisherigen nassen "Sommer" nur auf Klassikerevents zu schieben...
 
Wetter-2012-07-15.jpg
 
ich fand es schön, daß ich trotz dieses wetters noch neue gesichter sehen durfte.
wir werden die kölner zweitanwendung der klassikerausfahrt ausbauen, hoffe ich!
 

Anhänge

  • IMG_0931.jpg
    IMG_0931.jpg
    318,4 KB · Aufrufe: 1.143
Meld mich mal hier als Vertreter der Pussy - Fraktion (Zitat von missL).

Konnte leider wegen meinen Schuhen nicht mitfahren, die hätte ich nie im Leben wieder
hinbekommen. Steffi, Du als Frau wirst mich verstehen. :D

Hut ab, die heute dabei waren. :daumen:

Gruß Jörg
 
Sehr schön wars! - trotz Regen -
Konnte mal mein Dortmunder 'Sportboot' zu Wasser lassen, hätte jetzt noch das Wetter gestimmt säßen wir bestimmt noch am 'Decksteiner Weier' beim Weizen :D

Danke an alle, die da tapfer dem Regen die kalte Schulter zeigten :daumen:
 
Aber dass hier ist vielleicht 'ne Idee:
http://breitensport.rad-net.de/breitensportkalender/termine/2012/27.-condor-flug;37345.html

Wer kommt mit dem Klassiker?
Ich jedenfalls nur wenn's 'ne realistische Chance gibt, dass es Trocken ist.

ich komme wohl mit einem youngtimer - stahl und da74xx, möchte aber den marathon frühestmöglich starten, 6.30 habe ich auf der hp des veranstalters oder im brd radnet(?) gefunden. da ich aus einem der vorjahre 6.00 erinnere, werde ich das noch recherchieren.
 
Schee wars, nette Leuts kennengelernt, gute Laune trotz der sehr widrigen Umstände,
ich war dabei, beim zweistündigen Dauerduschen, mit meiner (für den Event mit 6Gängen ausgestattet) 50 Jahre alten Stadtschlampe, hat mächtig Spaß gemacht, meine Angst zu erfrieren hat sich dann doch nicht ergeben, nur kurz nach Verlassen der Gymnicher Mühle, reingeschlüpfend in die nasse Regenjacke gabs auf den ersten km etwas frösteln... zum verschärften Tempo habe ich dann tatkräftig beigetragen.
 
Schee wars, nette Leuts kennengelernt, gute Laune trotz der sehr widrigen Umstände,
ich war dabei, beim zweistündigen Dauerduschen, mit meiner (für den Event mit 6Gängen ausgestattet) 50 Jahre alten Stadtschlampe, hat mächtig Spaß gemacht, meine Angst zu erfrieren hat sich dann doch nicht ergeben, nur kurz nach Verlassen der Gymnicher Mühle, reingeschlüpfend in die nasse Regenjacke gabs auf den ersten km etwas frösteln... zum verschärften Tempo habe ich dann tatkräftig beigetragen.
Tempoverschärfung trotz oder Dank der aerodynamischen grünen Badekappe? :D
 
Jörg, du hast nur ein paar Schuh`?:eek: Da müssen wir sofort einen Spendenaufruf starten und ich werde auf der Stelle mein Sparschwein schlachten. .:D

Danke, danke. Hab 4 Paar, aber das Neueste ist mir grad gut genug, die Alten zieh ich nicht mehr an. :)

Spaß beiseite: Marnerch hat es richtig beschrieben: alle vermeintlich schöne Touren verliefen bis jetzt im Wasser,
und 5 Stunden Regen in Rüsselsheim hab ich noch nicht vergessen. Und dann ist da ja noch der tägliche Weg
zur Arbeit. So langsam entwickelt sich da eine Regenallergie bei mir. War gestern abend noch was gefahren,
für 1,5 Stunden ging es gut.....
 
Tolle Aufnahmen MissL. :daumen:
Da scheinen ja einige bei der RTF unterwegs gewesen zu sein, die in der Tat vor Nichts zurückschrecken. :rolleyes:

Das Wetter war herrlich, so, als wenn wir Sommer gehabt hätten. Quäl dich sehr wollt mich noch für die 150er
Runde überreden, aber da hätt ich nicht mehr den Ausreißversuch von Vogt und Hondo mitbekommen.

Zur Streckenführung: die langen tellerflachen Geraden sind auch nicht mein Ding, dann eher das Bergische
Land.


farbfrohe Grüße,
Jörg
 
Ich weiss nicht was Ihr habt, die flachen Geraden waren prima um warm zu werden, bevor es auf der 200-er in die Eifel 'raufging.
Und auf den letzten km zum Ausrollen.

Zwischendurch gab's doch ein paar Hügel, mein Garmin sagte mir was von 1800 Höhenmetern.
Nicht zu viel für eine 200-er Runde aber dafür konnte man so richtig die Kuh fliegen lassen.
Ich bin noch nie vorher 200 km mit einem derart hohen Durchschnittstempo gefahren.

Ich habe mal wieder meinen Neoklassiker mit 1987-er Triathlonlenker bemüht:

Anhang anzeigen 49851
 
Ich weiss nicht was Ihr habt, die flachen Geraden waren prima um warm zu werden, bevor es auf der 200-er in die Eifel 'raufging.
Und auf den letzten km zum Ausrollen.

Zwischendurch gab's doch ein paar Hügel, mein Garmin sagte mir was von 1800 Höhenmetern.
Nicht zu viel für eine 200-er Runde aber dafür konnte man so richtig die Kuh fliegen lassen.
Ich bin noch nie vorher 200 km mit einem derart hohen Durchschnittstempo gefahren.

Ich habe mal wieder meinen Neoklassiker mit 1987-er Triathlonlenker bemüht:

Anhang anzeigen 49851
also die endlosen ausroll - km hätte man sich zugunsten einer weiteren hügelkette sparen können, die haken in der börde müssen nicht sein!
sonst war es schön, auch wenn mir laufi bald schon enteilte...
 
Zurück