• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch

An die Kölner, ich bin gerade von meiner "Hausstrecke" zurück, und muss immer wieder feststellen, dass diese gerade unter der Woche doch arg verbesserungsbedürftig ist. Also die Frage, gibt es geschicktere Wege, um aus Köln heraus (weniger wichtig) bzw um wieder nach Köln rein zu kommen? Die letzten 10-15 km nerven immer immens, gerade durch Mülheim, oder Dellbrück, Hohlweide, Buchheim...

Hier die gefahrene Strecke:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mgrisjwxyvfsfgpq
Du könntest über Lev. und da über die Autbahhnbrücke zurück, dann den Militärring, od. am Rhein entlang jenach dem wo Du wohnst...werden aber nen paar mehr km. Warum nicht in den Ertkreis?
 

Anzeige

Re: Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch
Ja Leverkusen ist eine Option, fahre ich auch gelegentlich, und dann einfach den Rhein runter, was ganz gut passt, da ich ja in der Nähe des Ebertplatzes am Rhein wohne. Aber manchmal sind das einfach 20km zu viel, und der Weg bis Leverkusen auch nicht gerade so toll. Es muss doch irgendwo eine versteckte Durchfahrt geben :confused:

edit: das ist dann die Anbindung über Leverkusen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hsilabqwfkyosfwh
 
Die 90km Runde kannst du doch von Schildgen nach Schiebusch und dann direkt über die Autobahnbrücke abkürzen? Ob das "schön" ist weiß ich nicht, probier es aus und meld dich falls das besser ist als über Mühlheim zu fahren.
 
Ich sach mal vorsichtig 'ja'
madam ist schon in den federn, wir telefonieren (muß was umgeplant werden)...hmm:rolleyes:
 
Du könntest über Lev. und da über die Autbahhnbrücke zurück, dann den Militärring, od. am Rhein entlang jenach dem wo Du wohnst...werden aber nen paar mehr km. Warum nicht in den Ertkreis?
ey alter alfa - der erftkreis ist auf dauer 0815 - langweilig, weil zu lange flach;)
wir wollen mindestens hügel:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zaebpbdztmswlcvp
allerdings auch hier das problem, dass die ersten und die letzten 13 km ab/bis köln südstadt nicht so toll sind, allerdings ist der rückweg mittwochs abends gegen 22.00 uhr ok, da ist kaum noch verkehr!
 
alles geplant jetzt:
10.30 abfahrt bei mir, dann sammeln wir die godorfer ein!
kurzentschlossene pnnen oder sind einfach da!:bier:
 
einen haben wir ja besonders vermisst heute - aber er war ja schon mal dort:

aus dem ahrtal ging es wider hoch - schweißtreibend!

andere haben auch gearbeitet:

blau gemacht!

gute - laune - tour

nächstes mal - qual muß sein - zur hohen acht!
 
einen haben wir ja besonders vermisst heute - aber er war ja schon mal dort:

Der mußte heute leider v. 13:30 bis 21:30 arbeiten, dafür fährt er aber morgenfrüh um 7Uhr in die Eifel nach Hillesheim, und wird dort bei einem Freund reichlich frühstücken u. anschließend 90km/1400HM mit seinem Leichtbau absolvieren, schade, daß keiner von Euch dabei sein kann!
 
Mannmannmann, da hab ich ja was verpasst. Aber 145? Ich wollt doch mal kürzer fahren ;)
 
meine güte, war das ne hatz - 30er schnitt , wenn man die gehabschnitte vor den 13 kontrollen nicht mitrechnet, ein mitfahrer hat seinen tacho im stau immer abgeschaltet. ich bin allerdings noch nie so viele km mit so wenig hm gefahren - der berg war die rampe zum deich am isselmeer.
das ganze mit 15.000 teilnehmern - immer schön brav über den radweg, wenn vorhanden - und in nl gibt es fast immer einen:mad:
aber die stimmung war schon nett, in den städtchen partystimmung mit livemusik der örtlichen tambourkorps, anfeuernde locals, bierbuden - volksfeststimmung halt....
ich habe auch noch nie in meinem leben so viele gazellen an einem tag gesehen, batavusse - oder batavi???- kogas, flandrias, hollandräder mit zwei übervollen packtaschen, viele fuhren dort immerhin 240 km mit rädern, die hier keiner angucken würde.
bilder gibt es erst im nächsten jahr - meine kamera riet mir, als ich ein bambusrad fotografieren wollte: "wechseln sie den akku":mad:.
mitfahren werde ich nämlich wieder, ich war eingeladen und hatte viel spaß mit der truppe. ist mal was ganz anderes, und erholen von dem massenauftrieb kann ich mich ja übernächstes we beim 600er brevet in orchies, nordfrankreich - dort gab es zumindest beim 400er erst nach ca 120 km die erste ampel;)
 
Ja Hallooo,
Wir haben da was, das solltet ihr euch nicht entgehen lassen !

Der Permanent Klassiker Treff Köln linksrheinisch lädt ein, zur gemeinsamen Ausfahrt durch unsere schöne Region und der angrenzenden Voreifel
Der genaue Steckenverlauf wird noch bekannt gegeben, länge ca 80 km ,Profil - leicht hügelig
http://www.bikemap.net/route/166767...ng=6.8965076306153&zoom=11&maptype=ts_terrain

Treff:
Sonntag den 15-07-2012 Uhr: 10.30
Ort:
Köln/Lindenthal 50935
Parkplatz, Ecke Gleulerstraße - Militärring

Besten Dank ! auch an die Klassikerfreunde Düsseldorf 'für eure liebe Unterstützung'
http://www.klassikerausfahrt.de/

Wir würden uns sehr über eine große Anzahl von Teilnehmern freuen, und 'hoffen gemeinsam' mal auf gutes Wetter :rolleyes:
 
Wird leider mal wieder nichts. Beim nächsten mal...
 
Zurück