AW: Pedale
Hat jemand damit bereits Erfahrung-man liest oft das es manchmal Probleme mit der Einstellung der Platten gibt.
An den Platten kann man nicht viel einstellen. lediglich die Position am Schuh. Da die Drehung keinen Widerstand bietet, muss man nicht wie bei anderen Pedalsystem auf die Winkelung der Platte achten.
Schön ist auch das man die Platte auch ein paar mm nach innen oder außer montieren kann, sprich den Q-Faktor etwas beeinflussen kann.
Ich fahre die Light Action seit etwa 23.000 km. Ab und zu fette ich die Lager neu, was mit Fettspritze recht leicht von der Hand geht. Andere Pflege habe ich bisher nicht angedeihen lassen.
Das Handling und die Funktionailität des Pedals ist toll. Beidseitiger leichter Einstieg, flach, leicht und halt Freiheit für die Füße. Daran muss man sich am Anfang erst mal gewöhnen (vor allem im Wiegetritt fühlt es sich anfangs an wie auf Seife). Bei mir hat es nicht lange gedauert, da wollte ich nicht mehr zurück.
Einziger Nachteil ist der Verschleiß des Kunsstoffpedalkörpers außen. Der Stand im Pedal wird dadurch etwas kippeliger als im Neuzustand. Merkt man eigentlich nur im Wiegetritt. Der Wechsel des Pedalkörpers lohnt finanziell aber nicht, da Pedalkörper und Plattensatz so viel kosten wie ein komplett neues Pedalset. Womöglich kann man den Verschleiß etwas mindern wenn man den Pedalkörper ab und zu mal mit Silikonöl fettet, das habe ich halt nie gemacht.
Deshalb rechne ich halt damit das Pedal nach 40.000 km abzuschreiben, aber auf die Strecke gesehen ist es mir das Geld auf jeden Fall wert.