• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale

Trekrider

Trekrider
Registriert
22 Dezember 2006
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Greiz/Thüringen
Hallo, mein neues Trek alpha 1.9 2009 braucht neue Pedale. Mir schwirrt schon seit einiger Zeit das Speedplay Light Action Chromoly Pedal im Kopf rum. Hat jemand damit bereits Erfahrung-man liest oft das es manchmal Probleme mit der Einstellung der Platten gibt. Auf meinen anderen Trek fahre ich Ultegra-häufig Knieprobleme. Deshalb wollte ich mal wechseln.
Vielen Dank für eure Tips!
 

Anzeige

Re: Pedale
AW: Pedale

Hallo, mein neues Trek alpha 1.9 2009 braucht neue Pedale. Mir schwirrt schon seit einiger Zeit das Speedplay Light Action Chromoly Pedal im Kopf rum. Hat jemand damit bereits Erfahrung-man liest oft das es manchmal Probleme mit der Einstellung der Platten gibt. Auf meinen anderen Trek fahre ich Ultegra-häufig Knieprobleme. Deshalb wollte ich mal wechseln.
Vielen Dank für eure Tips!

Wieso alpha? Heißt das nicht einfach 1.9? Glückwunsch zum neuen Renner. Das 2009er 1.9 gefällt mir sehr gut... 2008 war es ja so langweilig lackiert.
Sag mal... hast du die gelben Platten mit Spiel am Schuh?
 
AW: Pedale

Hallo, mein neues Trek alpha 1.9 2009 braucht neue Pedale. Mir schwirrt schon seit einiger Zeit das Speedplay Light Action Chromoly Pedal im Kopf rum. Hat jemand damit bereits Erfahrung-man liest oft das es manchmal Probleme mit der Einstellung der Platten gibt. Auf meinen anderen Trek fahre ich Ultegra-häufig Knieprobleme. Deshalb wollte ich mal wechseln.
Vielen Dank für eure Tips!

Wenn du das Geld hast, dann ist Speedplay auf jeden Fall einen Versuch wert um Knieprobleme zu verringern.

Ich habe nachdem ich fast wegen Knieproblemen aufgehört habe Rad zu fahren es mal mit Speedplay probiert.
Inzwischen fahre ich 8.000 - 10.000 km im Jahr und habe maximal ab und an ein Zwicken im Knie selbst nach 300 km Radmarathons.
 
AW: Pedale

also ich bin wegen knieproblemen auf stinknoemale spd-mtb-pedale umgestiegen. hatte vor die hochgelobten time atac, aber da hab ich mich immer unwohl drin gefühlt.

der vorteil von spd ist, dass man "echte" bewegungsfreiheit hat, also den fuß ein bisschen hin und her bewegen kann, ohne jegliche gegenkraft.
bei den atac musste sich der fuß immer gegen die federkraft drehen, was bei mir zu beschwerden geführt hat.

optisch sind vlt nicht so der bringer, aber für 14€ kriegt man schon welche und mit den cleats kann man noch einigermaßen gehen, was ich bei speedplay bezweifle
 
AW: Pedale

Ich würde erstmal gern wissen, ob es die Probleme auch mit den gelben Platten und der damit verbundenen Bewegungsfreiheit gibt?!

230_0.jpg


Quelle: www.cycle-basar.de
 
AW: Pedale

Hallo Sachsentour,
die Bezeichnung für diese Trekserie wurde schon immer mit alpha angegeben-das hängt mit dem Werkstoff ALu und der mechanischen oder hydroformen Verarbeitung zusammen.
Ich fahre seit 4 Jahren die gelben Platten-war eigentlich ganz zufrieden-nur seit einem Jahr habe ich Probleme mit dem Knie. Ich habe ständig den Drang meine Füße weiter nach außen drehen zu müssen, um Entlastung zu schaffen.
Von wo kommst du eigentlich genau?
 
AW: Pedale

Hallo Sachsentour,
die Bezeichnung für diese Trekserie wurde schon immer mit alpha angegeben-das hängt mit dem Werkstoff ALu und der mechanischen oder hydroformen Verarbeitung zusammen.
Ich fahre seit 4 Jahren die gelben Platten-war eigentlich ganz zufrieden-nur seit einem Jahr habe ich Probleme mit dem Knie. Ich habe ständig den Drang meine Füße weiter nach außen drehen zu müssen, um Entlastung zu schaffen.
Von wo kommst du eigentlich genau?

Das klingt nicht gut mit deinen Knien :( Vielleicht musst du auch mal etwas mit der Sattelhöhe experimentieren? Ich habe mit ner Formel die Höhe eingstellt. Es sieht so aus, als würde ich das Knie so etwas zu wenig strecken, aber mir bekommt das so sehr gut, auch wenn da etwas von der Effizienz flöten gehen sollte.

Ich komme aus Sachsen! :)

...Raum Dresden/Osterzgebirgsvorland

Habe mir aber ne Frau aus Thüringen gesucht! :)
 
AW: Pedale

Hallo,
mit der Sattelhöhe habe ich schon probiert. Ich war letztes Jahr nochmal zum Bodyscanning und die errechneten optimalen Werte haben meinen Einstellungswerten entsprochen. Also ich habe mich entschieden-Speedplay Zero Cromo.
 
AW: Pedale

Hallo,
mit der Sattelhöhe habe ich schon probiert. Ich war letztes Jahr nochmal zum Bodyscanning und die errechneten optimalen Werte haben meinen Einstellungswerten entsprochen. Also ich habe mich entschieden-Speedplay Zero Cromo.

Berichte bitte mal bei Gelegenheit von deinen Erfahrungen damit. Ich habe jetzt erst mit Mitte 30 mit dem RR angefangen und meine größte Furcht gilt eventuellen Problemen mit den Knien oder mit dem Rücken.

Alles Gute wünscht dir...

Sachsentour
 
AW: Pedale

Hi, also ich bin 48 und fahre wieder seit 2004 Rennrad. Ich bin bis vor ca. 30 Jahren leidenschaftlich aktiv Rennrad gefahren, dann Fußball, Volleyball, Basketball etc. bis ca. 25 Lebensjahr-dann keinen Sport mehr-weil es dann angefangen hat mit den ersten Bandscheibenvorfällen-und Knieprobleme. 1992 wurde ich das erstemal an der Lendenwirbelsäule operiert, habe seitdem akute Lähmungserscheinungen am kompl. linken Bein bis zur Fußspitze und kann nur mit Klickpedalen fahren. 2004 dann die nächste OP-Lähmung bleibt bestehen und damit komme ich ganz gut klar. Ein halbes Jahr später habe ich wieder angefangen mit Rennradfahren und das tut mir richtig gut. Durch die gestreckte Körperhaltung und meinen Ehrgeiz habe ich die Rückenprobleme ganz gut im Griff. Ich werde zwar nie ohne Schmerzen sein-aber mein Motto ist: Schmerz ist Schwäche....... !! In den 4 Jahren habe ich von 108 Kg auf 89 kg abtrainiert und fahre ca. 5-6 Tkm jährlich-mehr schaffe ich zeitlich nicht und möchte ich auch nicht. Meine Frau braucht mich ja auch noch und die ist 18 Jahre jünger. Also, Rennrad ist nach meiner Frau die größte Leidenschaft und ich hoffe das ich noch einige Jahre kurbeln
darf. Achso, mein rechtes Knie wurde 2001 operiert-Knorbelschaden u. Meniskusabriss. Das muss man durch oder ist Sport vielleicht doch Mord. Vielleicht treffen wir uns mal irgendwo im Erzgebirge, Greiz ist ja nicht allzuweit weg. Tschüss und immer einen runden Tritt !!
 
AW: Pedale

Hat jemand damit bereits Erfahrung-man liest oft das es manchmal Probleme mit der Einstellung der Platten gibt.


An den Platten kann man nicht viel einstellen. lediglich die Position am Schuh. Da die Drehung keinen Widerstand bietet, muss man nicht wie bei anderen Pedalsystem auf die Winkelung der Platte achten.

Schön ist auch das man die Platte auch ein paar mm nach innen oder außer montieren kann, sprich den Q-Faktor etwas beeinflussen kann.

Ich fahre die Light Action seit etwa 23.000 km. Ab und zu fette ich die Lager neu, was mit Fettspritze recht leicht von der Hand geht. Andere Pflege habe ich bisher nicht angedeihen lassen.

Das Handling und die Funktionailität des Pedals ist toll. Beidseitiger leichter Einstieg, flach, leicht und halt Freiheit für die Füße. Daran muss man sich am Anfang erst mal gewöhnen (vor allem im Wiegetritt fühlt es sich anfangs an wie auf Seife). Bei mir hat es nicht lange gedauert, da wollte ich nicht mehr zurück.

Einziger Nachteil ist der Verschleiß des Kunsstoffpedalkörpers außen. Der Stand im Pedal wird dadurch etwas kippeliger als im Neuzustand. Merkt man eigentlich nur im Wiegetritt. Der Wechsel des Pedalkörpers lohnt finanziell aber nicht, da Pedalkörper und Plattensatz so viel kosten wie ein komplett neues Pedalset. Womöglich kann man den Verschleiß etwas mindern wenn man den Pedalkörper ab und zu mal mit Silikonöl fettet, das habe ich halt nie gemacht.

Deshalb rechne ich halt damit das Pedal nach 40.000 km abzuschreiben, aber auf die Strecke gesehen ist es mir das Geld auf jeden Fall wert.
 
AW: Pedale

Hallo, vielen Dank für Deine Ausführung. Du hast mich entgültig überzeugt, dass ich zu Speedplay wechsel-überlege nur noch ob "Light Action oder "Zero".
Tschüß und ein schönes Wochenende!
 
AW: Pedale

Zero ist sinnvoll wenn man den Drehbereich einengen will wenn man zu komischer Fußhaltung tendiert (Typ Kellerfensterlatscher) und mit den Hacken sonst immer an die Kettenstrebe kommt.

Der maximal Drehwinkel von Zero ist aber so gewaltig, das man das auch muss um ohne Knieschaden aus dem Pedal zu kommen. Bei den Light Action ist der Winkel nicht einstellbar, aber dafür nur halb so groß (15°, was mehr als ausreicht). Dafür ist der Ein und Austieg spürbar leichter. Für mich das entscheidene Thema, da ich immer pro Ausfahrt 30 km Stadtverkehr mit einigen Ampeln zu überwinden habe. Da ist der Faktor Ein- und Ausstieg sehr wichtig für den Spaß am Pedalsystem.

Da Du in Thüringen wohl weniger Stops hast, kannst Du da sicher anders entscheiden. Mir gefällt die Einfachheit der Light Action.
 
AW: Pedale

Vielen Dank, eine Frage habe ich noch: bis zu welchen Körpergewicht sind die Speedplay Light Action cromo zugelassen. Ich wiege 89 kg. Die teure Variante sind ja nur bis max. 85 Kg.
 
Zurück