• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

passt die ultegra?

mad_malone

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2005
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
hallo,

mein kumpel will sich über winter ein neues rennrad aufbauen. es soll ein isaac pascal rahmen mit ultegra, ksyrium ... werden. nun hab ich gerade ne ultegra komplettgruppe (ohne naben) für 499euro (dreifach) bzw. 550euro (zweifach) bei zweirad-stadler.de entdeckt. is ja eigentlich ein super preis. wir wissen allerdings nicht genau ob der beinhaltete umwerfer am carbonrahmen befestigt werden kann (schelle / anlötteil). ausserdem welche abstufung soll man als anfänger bei der kasette wählen (11-23, 12-25, 12-27)?

gruss mad_malone
 
Hi,


wenn der Umwerfer mit Schelle ist sollte er eigentlich passen,es sei denn das Sattelrohr ist nicht RUND !
Ich denk mal das Carbonrahmen keinen " Anlötsockel " dran haben.Hiesse das bei Carbonrahmen auch Anlötsockel? FRAGE an ALLE

Bei der Kasette kommts drauf an was man vorne fährt.Bei 2fach würde ich 12-27 nehmen und bei 3fach 12-25!Es kommt natürlich immer auf den Persönlichen Bedürfnissen an,und welches Terrain man bevorzugt fährt,zwecks der Übersetzung.


Gruß, Bernd
 
o.k. und wie funktioniert dass dann, wenn ich eine schelle an den rahmen mache dann muss der umwerfer dort angelötet werden? oder gibt es auch umwerfer mit schelle dran wie beim mtb? :confused: wir sind im rr bereich noch etwas unerfahren. ach ja, was ist der untrschied zwischen langem und kurzem schaltwerk?
 
Hi,


wenn Du nen Umwerfer mit Schelle hast wird beides geschraubt!
Wenn an deinen Rad ein Anlötsockel dran ist,wird nur der Umwerfer dran geschraubt!
Umwerfer mit Schelle ist im Prinzip das gleiche wie beim MTB!Da Du nen Carbonrahmen hast,gehe ich mal von Umwerfer mit Schelle aus.

Kurzes Schaltwerk ist für 2fach
Langes Schaltwerk ist für 3fach


Gruß, Bernd
 
Achtung - es gibt Carbonrahmen, die die Anlötversion des Umwerfers brauchen (z.B. jene mit ovalem Sitzrohr). Dabei wird die Lasche entweder in den Rahmen einlaminiert oder aufgeklebt. An der Lasche wird dann der Anlötumerfer verschraubt.

Hat's geholfen? Also vorher unbedingt den Rahmen gut anschauen.
 
Ähh, irgendwie ist mein letzter Beitrag hier hops gegangen, daher noch einmal.

Die Ultegra bekommst Du bei BikeComponents für unter 400 Euro als 3-fach. Kassette 12-25 oder 12-27 wählbar. Umwerfer vorn ist Anlötversión, da machst du nix falsch, denn eine Schelle für dein Fahrrad hat sicherlich dein lokaler Radhändler (oder Rose) ...
Bei der Übersetzung würde ich die 12-25 nehmen - zur Zeit fahre ich die 12-23, aber mit reduziertem kleinsten Kettenblatt verschiedene Übersetzungen, da liegt 12-25 näher. Wenn's richtig steil wird, tut's die 12-27 besser (ab ~15%).

Viel Spass und berichte einmal von deinem "Aufbau"
BaIP
 
o.k ist ja nochn besserer preis! Aber dort gibts die kurbel nur in 172,5mm und ich bräuchte 175 (laut rahmenrechner). spielt die kurbellänge eine grosse rolle?
 
Die Ultegraumwerfer der aktuellen Generation sind alle als Anlötversion ausgelegt. Zusätzlich gibt es Schellen von Shimano für Rahmen ohne Anlötteil. Da kann Dir also nur passieren dass Du eine passende Schelle benötigst (wenn die nicht mitgeliefert wird).
 
mad_malone schrieb:
o.k ist ja nochn besserer preis! Aber dort gibts die kurbel nur in 172,5mm und ich bräuchte 175 (laut rahmenrechner). spielt die kurbellänge eine grosse rolle?

Hi
imho ist 172,5mm Standard, wenn man nicht extra was anderes bestellt.
Und die 2,5mm Unterschied wird man wohl nicht merken.
 
Jupp schrieb:
Hi
imho ist 172,5mm Standard, wenn man nicht extra was anderes bestellt.
Und die 2,5mm Unterschied wird man wohl nicht merken.

Also ich merke die 2,5 mm schon. Hatte vorher ne 175 jetzt 172,5 und ich muß sagen, ich trete nun viel höhere Frequenzen, dafür bin ich im Antritt ein bisschen schächer geworden. Da ich auf die lange Kurbel mein volles Gewicht legen konnte. Auch am Berg in wiegetritt war ich mit langer Kurbel "besser". Jetzt fahren ich im Sitzen mit hochen Frequenzen. Ich fahre ne 11-21 da ich keine Berge habe. Und dazu muß ich sagen, ich bin 186 und wiege 100 Kg.
Also wer leichter ist sollte glaube ich auch zur 172,5 greifen, außer er ist >1,90-1,95 Meter.

Gruß

Clever
 
moin,

genau da liegt der hase im pfeffer, ich bin 1,89m, 100kg schrittlänge 91cm. Der mondello-rechner hat mir folgende werte berechnet.
rahmenhöhe: 59cm
Slooppinggröße: 4
oberrohrlänge: 57,5cm
vorbaulänge: 100mm
kurbellänge: 177,5cm

und das macht mich stutzig, da es diese kurbellänge anscheinend gar nicht von der stange gibt.
die restlichen werte passe fast exakt zum 60er isaac rahmen.
 
AW: passt die ultegra?

Hi,
wir haben eben grad die Ultegra bei bike-components bestellt. Hoffen das alles passt.

gruss
 
AW: Re: passt die ultegra?

mad_malone schrieb:
moin,

genau da liegt der hase im pfeffer, ich bin 1,89m, 100kg schrittlänge 91cm. Der mondello-rechner hat mir folgende werte berechnet.
rahmenhöhe: 59cm
Slooppinggröße: 4
oberrohrlänge: 57,5cm
vorbaulänge: 100mm
kurbellänge: 177,5cm

und das macht mich stutzig, da es diese kurbellänge anscheinend gar nicht von der stange gibt.
die restlichen werte passe fast exakt zum 60er isaac rahmen.



Hi,


die Kurbel gibts wahrlich nicht!!! Da kannst Du richtig stutzig werden,die wäre nur knapp " 11,5cm " kleiner als Du!!! :D :D :D

Aber ich hab vor kurzem hier mal gelesen das es 177,5 und 180mm auch geben soll.Gut,weiss ich nicht,in der Klasse beweg ich mich nicht.

Aber bei knapp 1,90m wäre ne 177,5mm vielleicht sinnvoll.


Gruß, Bernd
 
AW: passt die ultegra?

Hi
die Kurbellänge ist imho nicht so stark abhängig von der Schrittlänge, sondern eher vom Fahrstil.
Wer mit hohen Frequenzen fährt, nimmt lieber eine kürzere Kurbel. Der Drehkreis ist dann kleiner, was die hohe Trittfrequenz unterstützt.

Wer dagegen langsamer, aber dafür kräftiger tritt, nimmt ne längere Kurbel, da hier der größere Drehkreis keine so große Rolle spielt und die längeren Hebelarme ein größeres Drehmoment auf die Kettenblätter übertragen. Wer dann auch noch lange Beine hat, kann es halt noch ein paar mm länger fahren.

Nimmt man aber solche eher seltenen langen Kurbeln, kann man halt nicht auf Schnäppchenpreise hoffen wie bei den meistverbauten gängigen Kurbelmaßen. Was weniger produziert wird, ist eben auch meist teurer.
 
AW: Re: passt die ultegra?

aurachtaler schrieb:
Hi,


wenn der Umwerfer mit Schelle ist sollte er eigentlich passen,es sei denn das Sattelrohr ist nicht RUND !
Ich denk mal das Carbonrahmen keinen " Anlötsockel " dran haben.Hiesse das bei Carbonrahmen auch Anlötsockel? FRAGE an ALLE

Gruß, Bernd

ACHTUNG: Es gibt Schellen mit verschiedenen Durchmessern!

Hab für meinen GT Renner auch ganz schön gesucht eine Schelle mit 31,8mm Durchmesser zu bekommen. Daneben gibt es noch Schellen mit ca. 28mm und welche mit 34mm (oder so ähnlich).
also seit euch nicht so sicher, daß das Paßt. Vorher nachmessen.

Hier nur mal ein Beispiel: http://www.bike-components.de/catal...=1255&osCsid=01c7cca9f28c98b9b9666c8625df4d0d

Chris Benjamin :wink2:
 
hab auch zu nem anlötumwerfer eine vllt etwas blöde frage, aber beim mtb hatte ich das problem nie...
hab mir einen ultegra 2-fach anlötumwerfer gekauft und der soll nu an meinen bmc rahmen dran....aber wie geht das konkret?? eine schelle oder ähnliches ist nicht dabei...
 
Daiquiri schrieb:
hab auch zu nem anlötumwerfer eine vllt etwas blöde frage, aber beim mtb hatte ich das problem nie...
hab mir einen ultegra 2-fach anlötumwerfer gekauft und der soll nu an meinen bmc rahmen dran....aber wie geht das konkret?? eine schelle oder ähnliches ist nicht dabei...
Die Schelle kann man einzeln kaufen. Da passt dann jeder Umwerfer dran.
 
Banshee schrieb:
Die Ultegraumwerfer der aktuellen Generation sind alle als Anlötversion ausgelegt. Zusätzlich gibt es Schellen von Shimano für Rahmen ohne Anlötteil. Da kann Dir also nur passieren dass Du eine passende Schelle benötigst (wenn die nicht mitgeliefert wird).

Also meiner ist eine reine Schellenversion, Ultegra 6600. Da ist nüscht mit "nur Anlötversion"....

Aber was mich erstaunt ist, dass ihr als Anfänger gleich beim Isaac Rahmen einsteigt. Respekt! Hier wird nicht gekleckert, sonder geklotzt. :) Viel Spaß damit!
 
Zurück