AW: Passieren im Winter weniger Unfälle als im Sommer?
Fragen über Fragen.
Warum ist es Nachts kälter, als draußen?
Fakt ist. Sind 10 Radler im Winter unterwegs, dann haben 10 Fahrer die Möglichkeit auf die Schauze zu fliegen. Sind es 1000 Radler, dann ist die Wahrscheinlichkeit 100mal höher, da ja jeder der Tausend vom Rad fallen könnte.
Im Sommer ist es aber wohl das selbe...
mohlinsk schrieb:
weil Autofahrer im Dunkeln vorsichtiger fahren und sich nicht so leicht überschätzen, wie bei Helligkeit im Sommer?
Zeig mir die Autofahrer!
Von der Logik her, haben die Autofahrer, die sich im Winter überschätzen, rein statistisch gesehen, eine geringere Wahrscheinlichkeit einen Radler vom Rad zu holen, als im Sommer, da sich doch die meisten Radler bei Kälte nicht vor die Tür, geschweige denn aufs Rad trauen.
Pedalierer schrieb:
Da im Winter keine Warmduscher unterwegs sind, gibts auch deutlich weniger Unfälle als im Sommer wo jeder Opa auf dem Rad fährt.
Was soll uns das sagen?
Warmduscher
(sozusagen Leute, die mit einem gewissen Respekt und gesundem Menschenverstand verschiedene Situationen, vorher mal im Kopfkino durchspielen, um nicht irgendwo halsbrecherisch abzusteigen) verursachen die meisten Unfälle?
Opas bauen noch mehr Unfälle?
Wie oft passieren Unfälle?
Wann passieren diese? Tags, Nachts, rush hour?
Aus was für Gründen? Unaufmerksamkeit, Überschätzung, glatte Straße, Rollsplit?
Wer war beteiligt? Ein Fahrrad allein, 2 Radler, Auto und Radler, Oma, Opa, Enkel, Schulanfänger, Rennradler, Rennradlerin...
Sowas ist glaub ich zu komplex, um es mit ein zwei Sätzen zur Zufriedenheit zu beantworten.
Außerdem wundert es mich immer, dass solche Fragen gestellt werden? Was erhoffe ich mir von der Antwort? Lasse ich mein Rad dann den Winter über stehen, nur weil jemand im Forum geschrieben hat, dass im Winter mehr Unfälle passieren?
Man kann schon einiges selbst dafür tun, im Winter nicht auf die Schnauze zu fliegen. Was darüber hinaus geht, ist höhere Gewalt und sowieso nicht zu beeinflussen.
Grüße Robert