D
Dedacciai
Hallo,
ich habe meinen Geiz ein Stück weit überwunden und mir ein Tensiometer zugelegt. Da ich nicht extrem oft Laufräder aufbaue und meinen Geiz deshalb nicht ganz abschalten kann, ist es nur das Park Tool TM-1 geworden.
Ich erhoffe mir dadurch meine LR etwas sauberer aufbauen zu können, denn auf mein Gehör kann ich mich nicht verlassen.
Wie dem auch sei, jetzt haben sich einige Fragen aufgeworfen.
In der Anleitung des TM-1 steht: "Als Faustregel gilt, die Speichenspannung so hoch zu wählen, wie es das schwächste Gield der Kette erlaubt - bei Laufrädern ist dies in der Regel die Felge."
Das klingt erstmal logisch finde ich. Wenn die Speichenspannung über das Maximum der Speichen, der Felge oder Nabe hinaus geht, dann geht das jeweilige Teil natürlich kaputt.
Jetzt aber zu den Fragen:
1. Welche maximale Spannung hält die von mir benutzte KinLin XR-300 eigentlich aus? Sowohl bei CNC-Bike, wo ich die Felgen gekauft habe, noch auf der Herstellerseite der KinLin-Felgen (bzw. Seiten die diese Felgen führen) finde ich Angaben dazu.
2. Ist die Felge wirklich das schwächste Glied in meinem Aufbaue? Ich benutze CN MAC 424 Speichen und eine Novatec F372SB hinten und eine A271SB vorne.
3. Brauche ich die maximal Werte überhaupt, oder könnt ihr eine Speichenspannung empfehlen? In der Anleitung steht, dass die empfohlene Speichenspannung bei Laufrädern zwischen 800N - 1300N liegt. Das ist mir für meinen Aufbau aber doch zu grob...
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke
ich habe meinen Geiz ein Stück weit überwunden und mir ein Tensiometer zugelegt. Da ich nicht extrem oft Laufräder aufbaue und meinen Geiz deshalb nicht ganz abschalten kann, ist es nur das Park Tool TM-1 geworden.
Ich erhoffe mir dadurch meine LR etwas sauberer aufbauen zu können, denn auf mein Gehör kann ich mich nicht verlassen.

Wie dem auch sei, jetzt haben sich einige Fragen aufgeworfen.
In der Anleitung des TM-1 steht: "Als Faustregel gilt, die Speichenspannung so hoch zu wählen, wie es das schwächste Gield der Kette erlaubt - bei Laufrädern ist dies in der Regel die Felge."
Das klingt erstmal logisch finde ich. Wenn die Speichenspannung über das Maximum der Speichen, der Felge oder Nabe hinaus geht, dann geht das jeweilige Teil natürlich kaputt.
Jetzt aber zu den Fragen:
1. Welche maximale Spannung hält die von mir benutzte KinLin XR-300 eigentlich aus? Sowohl bei CNC-Bike, wo ich die Felgen gekauft habe, noch auf der Herstellerseite der KinLin-Felgen (bzw. Seiten die diese Felgen führen) finde ich Angaben dazu.
2. Ist die Felge wirklich das schwächste Glied in meinem Aufbaue? Ich benutze CN MAC 424 Speichen und eine Novatec F372SB hinten und eine A271SB vorne.
3. Brauche ich die maximal Werte überhaupt, oder könnt ihr eine Speichenspannung empfehlen? In der Anleitung steht, dass die empfohlene Speichenspannung bei Laufrädern zwischen 800N - 1300N liegt. Das ist mir für meinen Aufbau aber doch zu grob...

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke