• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenschutzeinlage

E

Erzherzog

Hatte gestern nen Platten und dabei kam mir der Gedanke ob wohl ein 28iger einen breiteren Pannenschutzstreifen hat als ein 23iger.
Liegt ja breiter auf der Strasse auf, also müßte auch der Schutzstreifen breiter sein. Hatte den Einstich sehr weit seitlich.
Johann
 
Wenn etwas seitlich, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Kurve weggeholt. Im Winter halte ich dort einfach die Augen auf und fahre pannenfrei (früher hat es mich dort allerdings auch einige Male erwischt).
 
In HH geht es gar nicht ohne guten Pannenschutz.
Da kann ich noch so gut meine Augen aufhalten. Der Split, der überall gestreut wird,
der trägt sich auch weit auf die Straße und ist oft auf Asphalt gar nicht zu erkennen

Pannenschutzeinlage oder Marathon/Durano Plus - Reifen mit dann aber eben mehr Rollwiederstand sind fast schon unumgänglich.
Für einen 28mm Reifen gibt es aber m.w. keine breitere Pannenschutzeinlage.
 
Manchmal lohnt es sich auch 20€ dafür auszugeben :D

Okay....
Also ich weiß nicht, ich bin ja eigentlich weitsichtig, müsste die kleinen einzelenen Streusplit-Splitter ja demnach besser erkennen als alle anderen.
Wehe die Kontaktlinsen tauchen nicht....
Dann geht die Rechnung an Dich :p
 
Nö, ich bin bloß dort geboren.
In der Finkenau, falls Dir das etwas sagt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das AK Barmbek ist zwar umgezogen, bzw. deutlich moderner geworden aber ich weiß schon was Du meinst.
Oder meinst du die alte Frauenklinik
 
Ich fahr mit dem Conti 4Season in 28 (mit 8Bar), hab mit dem um die 4000km Hamburger Stadt abgespult. Hatte in unregelmäßigen Abständen von einigen Wochen mal nen Platten, das war dann aber meist de fette Scherbe. Da ist der Breaker einfach Machtlos.
Im Winter davor bin ich mit Maxxis Crossreifen gefahren und Pannenband darin. War auch absolut ok. Ohne Pannenband jeden Tag einen Platten mit dem Rollsplit.

Vom 4Season bin ich so überzeugt, daß ich mir für die kommende Saison wieder einen her gelegt habe. Der alte sieht nach 4000km noch nicht runter aus, aber er hat viele kleine Schnitte. Sobald das Wetter besser ist und der Split weg gefegt, kommt der neue drauf.

Was man aber regelmäßig machen sollte, den Reifen nach feststeckenden Splittern absuchen und die raus puhlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Splitter! Bei uns in Solingen hatt der Streudienst zugegeben das Schwarzglasgranulat in das Streumittel kommt. dto Leverkusen.
 
Das hier passt zu meiner Überlegung.
Fahre das 1x breitere Felgen mit 24mm Reifen. Sieht schon ganz schön klobig aus. Frage : Auflagebreite des Reifens ist ja jetzt breiter als die Pannenschutzeinlage. Ab sofort besonders vorsichtig durch(über) Schotter?
Rawuza
 
Schotter oder Splitt?
Ich fahre schon ewig breitere Felgen und hab nur sehr selten eine Panne. Im Sommer gar nicht und im Winter nur, wenn ich zu faul bin, die Reifen so einmal im Monat zu kontrollieren und die Splitter aus dem Reifen zu ziehen, die evl. eingefahren wurden.
 
Splitter! Bei uns in Solingen hatt der Streudienst zugegeben das Schwarzglasgranulat in das Streumittel kommt. dto Leverkusen.
Wow, dass ich das noch finden/erleben darf. Seit ca. 3 Jahren frage ich in diversen Foren und Straßenämtern, ob die Zulieferer für Streusplit gewechselt haben. Ich habe seitdem eine Sammlung von Scherben - die angeblich zum streuen sind - die ich aus meinen Reifen gezogen habe. In der ersten Woche diesen Jahres hatte ich - ungelogen - 7 Platten (habe ein Foto, auf dem ich 6 Schläuche mit einmal flicke).

Dienstag hatte ich einen Platten an einer Stelle, an der geschätzt 3.000 Radler täglich vorbeifahren.
Ich hatte allerdings 50er Schwalbe Marathon Mondial und zusätzlich eine Pannenschutzeinlage zwischen Schlauch und Mantel....
 
Zurück