• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pacemakers Radmarathon 2008

velomogli

Mitglied
Registriert
13 Juli 2007
Beiträge
38
Reaktionspunkte
1
Der nunmehr 4. Pacemakers Radmarathon findet am 2. August von Bretten über Heilbronn, Mannheim, Ramstein, Neustadt/Weinstraße nach Bretten statt und hat eine Streckenlänge von 339 km. Landschaftlich reizvoll und sportlich anspruchsvoll führt die Strecke durch das Kraichgau, den Naturpark Neckartal-Odenwald, den Pfälzer Wald, die Rheinebene, etliche kleine Städte und Gemeinden sowie Großstädte (Heilbronn, Mannheim/Ludwigshafen, Kaiserslautern). Immer eskortiert von und dem sicheren Schutz durch die Polizei.

Eine Anmeldung ist sowohl für die Gesamtsrecken als auch Teilstrecken möglich. Hier die Route: http://www.pace-makers.de/marathon_route.html

Pacemakers von 2007, seid ihr wieder dabei?
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Wollte noch mal an den Pacemakers 2008 erinnern!

Wenn ihr am Samstag nicht etwas noch besseres geplant habt, wäre der Pacemakers genau die richtige Veranstaltung für ein ausgedehntes Grundlagentraining.

Übrigens: Die Wetterprognose für Samstag ist auch nicht schlecht. :)
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Hallo velomogli,


Du bist mir zuvor gekommen, eben wollte ich den Pacemakers hier eintragen. Der Pacemakers-Radmarathon ist in der Tat eine besondere Veranstaltung.
Im vergangenen Jahr musste ich mich aus organisatorischen Gründen leider mit 180km von Ramstein nach Ludwigsburg begnügen.

Durch das geschlossene Feld verliert die lange Distanz den Schrecken. Nach wenigen Kilometern klappt die Formation und es geht in schnittigem Tempo vorwärts. An der Spitze des Pelotons fährt das Führungsfahrzeug. 2007 war das ein alter, gelber VW-Bus. Wer an dessen Steuer sitzt, muss sich ständig drängelnden Rennradlern erwehren, die lieber 10 Sachen schneller fahren würden. Aber das mögen die Organisatoren gar nicht gerne. Außerdem wäre es unsportlich gegenüber jenen, die weniger trainiert sind oder einfach keinen so guten Tag haben. Also wird Rücksicht genommen. Wenn man nach 200km noch einen Haufen Körner übrig hat, kann man sich ja bis ans Ende des Feldes zurück fallen lassen, um dann im Wind wieder nach vorne zu sprinten.

Dauernd sausen die Polizisten auf ihren schweren BMW-Motorrädern vorbei. Das sind Könner auf zwei Rädern, so wie die ihre Maschinen beherrschen. Da werde ich als K1100-Fahrer echt neidisch, was die mit den schweren Hobeln alles anstellen können. Eilig wollen sie die nächste Kreuzung sichern: "Halt, warten Sie, bis die Radfahrer vorbei sind", schreit es da aus der Flüstertüte. Die Autofahrer gehorchen, recken die offenen Münder an die Windschutzscheibe. Über rote Ampeln brettern, ganz legal und ohne Gefahr. Sogar über die Autobahn kann es gehen. Abgesperrt für und Radfahrer.

In den Dörfern öffnen die Bewohner die Fenster, an den Straßenrändern jubeln die Zuschauer.
Der Empfang an den Stationen wie Ramstein oder Neustadt ist mit einer politischen Kundgebung verbunden. Für die Vision einer friedlichen, Atomwaffen freien Welt ohne Hunger und Krieg. Da sind Politiker, Geistliche und Friedensaktivisten, die ihre Ansprachen halten.
Als Rennradler bekommt man davon aber nicht allzu viel mit, weil Ausruhen und Essen angesagt sind.

Der Tisch war im vergangenen Jahr geradezu opulent gedeckt. An allen Stationen. Besonders gut blieben mir die Speisen in der historischen Altstadt von Bretten in Erinnerung. Vielleicht, weil bis dahin der Hunger schon kräftig gewachsen war. Ganz viele Obstsorten, frisch und lecker zubereitet und liebevoll angerichtet, Getränke, Brot, Riegel, Käse, Wurst, großteils sogar Hochwertiges aus dem Bioladen.
Ich musste aufpassen, nicht mehr zu essen, als gut war, die Fahrt ging schließlich noch weiter.
Etwas schräg fand ich allerdings den Chor, der selten den richtigen Ton traf und aufdringlich durch einen Blecheimer von Lautsprecher plärrte.

Am Samstag soll es ja noch sportlicher zur Sache gehen, es sind Hügel des Pfälzer Waldes im Profil.

Für mich ist der Pacemakers 2008 ein Saisonhöhepunkt, ich freue mich schon seit der Zielankunft im vergangenem Jahr darauf.


Auch wenn übers zurück liegende Wochenende ein fiebriger Infekt für drei Tage Trainingsausfall sorgte und am Montag noch ein entzündliches Problem im Rücken dazu kam - das erste Mal seit Jahren -, werde ich morgen die sportliche Vorbereitung des Pacemakers mit einer 120er Runde abschließen und hoffen, dass auf den 340 Kilometern alles gut geht.
Das Rad jedenfalls ist fein herausgeputzt.

Gruß,

Bodybuilder
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Bin auch dabei und freu mich auch schon :D

Ich hab mir gerade mal den Streckenplan nach Etappen aufgeteilt:

Heilbronn - 47 km - 7:30 - 1,75 h - 26,9 km/h
Mannheim - 86 km - 11:10 - 3,17 h - 27,1 km/h
Parkplatz Oderthal - 34 km - 13:05 - 1,42 h - 23,9 km/h
Ramstein - 43 km - 14:50 - 1,58 h - 27,2 km/h
Johanniskreuz - 32 km - 16:50 - 1,5 h - 21,3 km/h
Neustadt - 31 km - 18:00 - 1,0 h - 31,0 km/h
Bretten - 66 km - 21:00 - 2,5 h - 26,4 km/h

Mir kommen die Geschwindigkeiten aber recht niedrig vor... Letztes Jahr hatte ich am Ende einen 30,x km/h Schnitt und es kam einem ja auch nicht wirklich schnell vor. Ist da überall noch etwas Puffer für Verzögerungen bzw. längere Pausen drin, oder soll wirklich etwas langsamer gefahren werden?

Wie auch immer, wir werden es ja sehen :D

@velomogli & Bodybuilder: Woran erkennt man euch? Ich werde ein blaues RSV Besigheim Trikot anhaben und fahre ein schwarzes Stevens Rad mit Lampen dran (bei der Anfahrt morgends ist es ja noch dunkel :cool:).

Gruß Tilo
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Hallo Schnelltreter,

mich kannst Du ganz leicht an der typischen Gestalt des Langstrecken-Rennradfahrers erkennen.

Zwei Meter, breit, massig. Der geneigte Betrachter wird den weißen Poison-Cyanit-Rahmen unter mir bedauern und sich wundern, dass die zarten Alu-Röhrchen bei der Kraft-Gewichts-Attacke einen doch so großen Zusammenhalt beweisen.

Passend zu den sorgsam aufgeschraubten Ventilkäppchen sind die Socken schwarz oder sonstwie gemustert, die Beine unrasiert und selbstverständlich baumelt am Gestänge des feinen Fizik-Arione-Rennsattels eine Satteltasche, die bei jeder Unebenheit mit ihren Werkzeugen klimpert.
Untenrum haken sich silberne Rennschuhe zu 39 Euro an abgetretenen Keo-Classic-Pedalen zum Fahrrad-Schunkeln ein.

Welches der Diskounter-Trikots am Samstag die Wampe kaschiert, kann ich heute noch nicht sagen. Eine schwarze Hose klebt in jedem Fall am fettigen Hintern, denn andere als schwarze habe ich nicht.

Klischee erfüllt? - Nicht ganz. Goldene Halskettchen, dicke Ringe und Piercings wird man an mir vergeblich suchen. Sonst würde man mich ja am Ende gar nicht mehr sofort als ernsthaften Ausdauersportler erkennen.
Es lebe der Unterschied!


Übrigens: Ich spreche Pfälzer Dialekt: "Mir kenne nix, awwer pälzisch!" Un dodruff sin mir stolz.


Gruß,

Bodybuilder
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Moin zusammen

Ich bin auch dabei und schon sehr gespannt drauf.
Ich hörte die Strecke ist gesperrt, weil als Demo deklariert und die grüne Rennleitung vorweg fährt.
Na das muß ja dolle werden.

Mal am Sa ´ne große Runde fahren ist sicher auch nicht schlecht.
Da kann man So noch was unternehmen oder den Arsch pudern...:D

Gruß
Thomas
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

mich kannst Du ganz leicht an der typischen Gestalt des Langstrecken-Rennradfahrers erkennen.

Zwei Meter, breit, massig. Der geneigte Betrachter wird den weißen Poison-Cyanit-Rahmen unter mir bedauern und sich wundern, dass die zarten Alu-Röhrchen bei der Kraft-Gewichts-Attacke einen doch so großen Zusammenhalt beweisen.

Passend zu den sorgsam aufgeschraubten Ventilkäppchen sind die Socken schwarz oder sonstwie gemustert, die Beine unrasiert und selbstverständlich baumelt am Gestänge des feinen Fizik-Arione-Rennsattels eine Satteltasche, die bei jeder Unebenheit mit ihren Werkzeugen klimpert.
Untenrum haken sich silberne Rennschuhe zu 39 Euro an abgetretenen Keo-Classic-Pedalen zum Fahrrad-Schunkeln ein.

Welches der Diskounter-Trikots am Samstag die Wampe kaschiert, kann ich heute noch nicht sagen. Eine schwarze Hose klebt in jedem Fall am fettigen Hintern, denn andere als schwarze habe ich nicht.

Klischee erfüllt? JA - Nicht ganz. Goldene Halskettchen, dicke Ringe und Piercings wird man an mir vergeblich suchen. Sonst würde man mich ja am Ende gar nicht mehr sofort als ernsthaften Ausdauersportler erkennen.
Es lebe der Unterschied!

Hi Bodybilder

super klasse !!!

Auf dich bin ich schon gespannt. Brauch mir sicher keine Mühe geben dich zu erkennen :p

Gruß Thomas
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

ich habe seit Jahren Start-Nr. 22 abonniert.

Ich habe gar nicht gewusst, dass es Start-Nummern gibt :ka:

Übrigens: Ich spreche Pfälzer Dialekt: "Mir kenne nix, awwer pälzisch!" Un dodruff sin mir stolz.

Na dann hoffe ich mal auf gute Verständigung unter Langstrecken-Rennradfahrern :bier:

Da kann man So noch was unternehmen oder den Arsch pudern...:D

Also hast du dich auch entschieden. Gut so! Und was ist mit Uwe? Traut der sich nicht ohne Begleitung :floet:

Das mit dem Arsch pudern wird sehr wahrscheinlich notwendig werden und als Unternehmungen für Sonntag sind bei mir momentan "Auf dem Sofa liegen" und "Im Schwimmbad liegen" in der Planung :mex:

Ich hab am Wochenende bei uns im Verein auch noch zwei potentielle Nachmelder motivieren können. Mal sehen ob sie tatsächlich am Samstag nach Bretten kommen...
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Startest du denn um 6:00 in Bretten?

Nicht ganz. Ich starte um 4:00 bei mir zu Hause und werde ab ca. 5:15 in Bretten die Brezeln und Croissants vernichten :D

Anmeldungen und Nachmeldungen für die Gesamtstrecke oder Teilstrecken sind ab 5 Uhr möglich, die Trikots und Startnummern werden ausgegeben. Ebenso ab 5 Uhr gibt es kostenfrei Brezeln, Croissants, Bananen und weiteres Obst, Kaffee und Riegel zur Stärkung für den ersten Streckenabschnitt nach Heilbronn.
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Mail von Roland Blach von der DFG zum Wetter am Samstag:

Liebe Pacemakers,
ich darf Euch gerne noch eine letzte mail vor dem 4. Pacemakers-Marathon zukommen lassen.

Laut aktueller Wetterprognose wird es pünktlich zum Start um 5 Uhr 45 in Bretten an der Stadtparkhalle keinen Regen mehr geben. Den Tag über werden dann nahezu ideale Temperaturen von max. 25-26 Grad erwartet.

:) Wenn Pacemakers reisen . . .
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Hmmm. Also ich würde eigentlich schon gerne mitfahren, hab nur zwei Probleme:
1. mein Hintern ist noch lädiert von 4 Tagen in den Alpen
2. wie komm ich nach Bretten und wieder zurück??!!
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

1. mein Hintern ist noch lädiert von 4 Tagen in den Alpen

Ist doch alles bestens, da du jetzt ja schon abgehärtet bist :D

2. wie komm ich nach Bretten und wieder zurück??!!

Vielleicht kann dich tomo mitnehmen :confused: Oder du schaust nach eine Bahnverbindung. Das sollte so früh vielleicht etwas schwer werden. Aber ein Zug fährt da sicherlich.

Oder aber: Du fährst mit dem Zug nach Heilbronn und steigst dort ein. Bis dahin sollten auf jeden Fall genug Züge fahren...
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Ich fahre morgen um 4 Uhr von KA mit dem Auto nach Bretten. Ich würde nicht heulen, wenn noch jemand mit fahren, oder vorne weg fahren würde.
Denn ich kenne die Strecke nicht, dh. nur von der Karte.

Gruß,

Bodybuilder
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Hey, vielen Dank für die PN und den Tipp mit der Bahn nach heilbronn.
Bin aber immernoch unentschlossen... hmm.
das wären immerhin knapp 300km:eek:
Wisst ihr wie das mit hm aussieht? mit dem Profil kann ich leider gar nichts anfangen. Und kann man überhaupt in Heilbronn sich nachmelden?
 
AW: Pacemakers Radmarathon 2008

Hey, vielen Dank für die PN und den Tipp mit der Bahn nach heilbronn.
Bin aber immernoch unentschlossen... hmm.
das wären immerhin knapp 300km:eek:
Wisst ihr wie das mit hm aussieht? mit dem Profil kann ich leider gar nichts anfangen.

Insgesamt geschätzte 2000hm auf die 340km. Also reichlich flach :D

Und keine steilen Steigungen, da ja meist große Straßen (Bundesstrassen) benützt werden.

Und kann man überhaupt in Heilbronn sich nachmelden?

Ja, kann man! Solltest halt etwas vorher da sein. Ist auch etwas günstiger als wenn man alles fährt...
 
Zurück