• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ovale Kettenblätter - mal wieder

frank7777

Aktives Mitglied
Registriert
20 Oktober 2014
Beiträge
274
Reaktionspunkte
102
Hallo Leute,

möchte mir unter Umständen Ovale Kettenblätter zulegen. Da ich eine Rotor Kurbel mit Power 2 Max Leistungsmessung habe, sollen es die Qrings werden.
Hab dazu einige Fragen:

Bringen die überhaupt was?
Wie stellt man die eigentlich ein?
Es gibt ja von Rotor eine Software - funktioniert die mit dem Power 2 Max Leistungsmessung?
Was gibt es sonst noch zu beachten?

Danke für eure Antworten!

Gruss

Frank
 
Auf jeden Fall ein schöner Dauerbelastungstest für die Schaltwerkfeder.....
 
@frank7777: Ob die was bringen ist umstritten. In unserem Hobbybereich wird sich der (Watt)Mehrwert eher sparsam auswirken. Ich fahr selber welche, wohlweislich, dass ich sie nur der Optik wegen verbaut hab[emoji41] .
Ich denk mir immer, wenn die Teile angeblich so 2 bis 4% mehr bringen sollen, warum fahren die Dinger nicht alle Zeitfahrasse der World Tour?

Einstellungen nimmt man per OCP (optimal chainring position) vor. Ist ne Anleitung im Netz zu finden.

Die optimale Einstellung aber wirst du auf der Rolle mittels Rotor Analysetool herausfinden. Soweit ich weiß, korrespondiert das aber nur mit InpowerMetern von Rotor.

Ob dein Power2max mit den QRings kompatibel ist, kann dir nur Power2Max beantworten.
 
Ovale KB sind bei uns Hobbyfahrern eine Glaubenssache. Ich bilde mir ein damit vor allem am Berg besser klar zu kommen.
Warum Pros keine fahren? Stimmt nicht, zB Wiggins fährt nichts anderes. Das Problem ist eher, dass sich das Muskelspiel verändert. Man muss sich also erst mal an die Dinger gewöhnen. Wenn nun jemand pro-mässig nur Rund fährt und dann sowas Ungewohntes bekommt müsste er sich trainingsmässig erst mal umstellen (wollen). Hier dürften Zeit und Gewohnheit bremsende Faktoren sein. Und auch unter denen die umgestellt haben gibt es Fans und welche die nicht damit klar gekommen sind.
Ich habe im Herbst umgestellt und bin im Winter auf der Rolle nur oval gefahren. Im Frühjahr passte es dann super.

Die Rotor-Software zur Messung der Position funktioniert nur mit den Rotor-PM! Da liegt meiner Meinung nach die Krux. Stand ich am Anfang auf OCP 3 fahre ich jetzt 4. Ohne die Sw hätte ich das nie feststellen können. Stehen die KB falsch verlierst du den Vorteil und damit den Sinn sowas zu fahren.

Dein P2M wird definitiv falsch anzeigen. Nur die Rotor-PM liefern angepasste Wattwerte. Macht aber nix, denn du hast eine konstante Falschmessung, mehr nicht.
 
Wiggins, Froome, Millar (als er noch fuhr), usw. usw.
Ja....meine Frage war nur, warum nicht ALLE ZeitfahrAsse, die Dinger nutzen, wenns denn was bringt. Tony Martin ist auch ohne QRings 4facher Zeitfahrweltmeister geworden.

Ist sicher was dran, an dem was du sagst. Die Umstellerei dürfte im Profibetrieb nicht so ohne weiteres easy ablaufen. Und wo es gefühlt nicht gleich passt, wirds verworfen.

Hab mich auch sehr schnell an die ovalen Blätter gewöhnt. Vorher fuhr ich rund 7 Jahre runde Blätter. Also Frank, nur zu.
 
Danke Liebertson und KetteRechts für die hilfreichen Antworten.

Weil oben was von Schaltwerksfeder gestanden hat. Muss man da irgendwas beachten? Macht das Probleme? Normalerweise dürfte das doch keine Auswirkungen auf das Schaltwerk haben oder!?
 
nein hat es nicht. Nur kann es ganz schön tricky sein den Umwerfer richtig einzustellen. Am einfachsten funktionieren die DI2 damit scheint es.
Mit SRAM ist es auf jeden Fall etwas Fummelei wie du auf meiner Homepage nachlesen kannst. Campa und mechanische Shimanos keine Ahnung.
 
Zurück