• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ost-Berlin

AW: Ost-Berlin

Ist kein Problem, fahren wir im Sommer öfter durch. War das nicht bei der Fischbrötchenrunde mit drauf?

Angst ist übrigens nicht angebracht. Man erlebt ab und zu mal unschöne Situationen aber richtig gefährliche sind sehr selten - auf Strassen jedenfalls. Nicht auf Radwegen! Radwege sind brandgefährlich und man tut gut daran, sie zu meiden wie die Pest. Ganz besonders die innerstädtischen Hochbordradwege. Aber das wirst Du mit zunehmender ErFAHRung auch selbst feststellen.

Viel Spass jedenfalls!

genau die @campi Fischbrötchen Runde ab Erkner:D
 
AW: Ost-Berlin

Warum willst du unbedingt Richtung Osten raus ? Ich wohne seit kurzem auch in Karlshorst und fahre auch von hier immer noch gerne meine alten Hausrunden über Bernau.
Ich fahre am U-Bahnhof Biesdorf vorbei, die Oberfeldstr. hoch, Märkische Allee , Ahrensfelde, Lindenberg, Bernau.......................................Dabei hast du unterwegs oft Radwege.
 
AW: Ost-Berlin

ach, ich komme eigentlich aus Prenzöberg und bin früher gesegelt (Grünau/Zeuthen), daher kenne ich diesen weg noch aus früheren Zeiten.

Jetzt wohne ich im Studentenwohnheim Karlshorst und da kenne ich mich gar nicht aus, aber jetzt wo du es ansprichst, ist ja auchb Alt-Marzahn und sowas nicht weit weg

Wie lang ist denn deine Runde um Bernau (ich traue mir momentan nicht mehr als 50 km und die dürfen nicht mal hügelig sein) zu. Und
 
AW: Ost-Berlin

Von mir sind es über Ahrensfelde-Lindenberg-Malchow-Bernau-Blumberg-Ahrensfelde so ziemlich genau 50 km. Berge jibbet , wenn man die Hügel am Wannsee ausläßt, in Berlin und Umgebung keine.
 
AW: Ost-Berlin

Hi,

also ich als köpenicker kann die müggelseerunde nur empfehlen. Der R1 is wirklich klasse befahrbar und geht auch einmal ringsrum.
Aber einmal muss man vom fahrrad absteigen und es tragen, nämlich am spreetunnel und dann is auf der anderen seite die brücke über die spree etwas tricky zu finden.

Doch die ~20km sind meine haus- und hofstrecke und lassen sich super mit anderen touren kombinieren. :)

Ach ja, wie schon geschrieben, wirklich schön wird's erst wenn man erkner verlässt und dann richtung fürstenwalde fährt. Da gibt's zwei routen hin, beide haben eine tolle streckenführung, die eine is etwas länger und führt durch mehr natur. Ich freu mich schon wenn's wärmer wird und ich aus der route ne 100km strecke mache. :)

Übrigens gibt es möglichkeiten rauszufinden, ob eine strecke radtauglich ist:
1.) den routenplaner von radzeit: http://bbbike.radzeit.de/cgi-bin/bbbike.cgi
2.) die radkarten von bikeline .. hier die für berlin: http://www.esterbauer.com/buecher/html/rub_frameset.htm

Also dann viel spaß beim routen erkunden .. aber ja, in khorst is echt essig mit radfahren, da musste erstma irgendwie rauskommen. ;)

Grüße,
Fallback
 
AW: Ost-Berlin

*hochkram*

so...mein rad ist in berlin udn ich werde die woche mal schauen ob ich 1 oder 2 Runden ausprobioeren kann. Danke für eure Tipss und wenn ihr neue habt..dann nur her damit !
 
AW: Ost-Berlin

Jaja...scheiss Studium fängt wieder an,....na klasse und jeden tag bis 18 Uhr hier rumhängen ;-)

Bis wann ist es denn momentan noch hell? Mal guckenm...werde am Samstag mal nach Karow fahren und die Familie besuchen ...hoffe ich finde ne ruhige Strecke
 
AW: Ost-Berlin

nee nee..nicht falsch Verstehen...bin mit meinem Studium super zufrieden...aber wenn das semster losgeht wird meine zeit deutlich weniger....34 SWS, 16 Stunden arbeiten und dann noch pendeln....da wird die zeit weniger....habe nie vor 19uhr schluß....

Und das möchte ich unterschreiben...Studium ist die geilste Zeit!!!!!


Bis 20:00 ist es neuerdings hell. Aktuelle Zeiten Hier : http://www.sonnenaufgang-sonnenunte...0.83333333333&view=month&resulting=0#InputBox


Und Scheiß-Studium? Falsches Fach? Bei mir wars die beste Zeit...

Twobeers
 
AW: Ost-Berlin

Hi,

mal ne Frage :-)

http://www.bikemap.net/route/16539

liegt diese Route auf dem Radweg R1? Ich habe nirgendswo ne Internetseite gefunden wo der verlauf erkennbar ist. Also nur die wiki-seite..und die nützt mir ja nüscht wenn ich wissen will wie der durch berlin verläuft. Vielleicht hat ja jemand von euch nen tip wo ich fündig werden kann.

Danke vorab für eure Hilfe

Hi,

also ich als köpenicker kann die müggelseerunde nur empfehlen. Der R1 is wirklich klasse befahrbar und geht auch einmal ringsrum.
Aber einmal muss man vom fahrrad absteigen und es tragen, nämlich am spreetunnel und dann is auf der anderen seite die brücke über die spree etwas tricky zu finden.

Doch die ~20km sind meine haus- und hofstrecke und lassen sich super mit anderen touren kombinieren. :)

Ach ja, wie schon geschrieben, wirklich schön wird's erst wenn man erkner verlässt und dann richtung fürstenwalde fährt. Da gibt's zwei routen hin, beide haben eine tolle streckenführung, die eine is etwas länger und führt durch mehr natur. Ich freu mich schon wenn's wärmer wird und ich aus der route ne 100km strecke mache. :)

Übrigens gibt es möglichkeiten rauszufinden, ob eine strecke radtauglich ist:
1.) den routenplaner von radzeit: http://bbbike.radzeit.de/cgi-bin/bbbike.cgi
2.) die radkarten von bikeline .. hier die für berlin: http://www.esterbauer.com/buecher/html/rub_frameset.htm

Also dann viel spaß beim routen erkunden .. aber ja, in khorst is echt essig mit radfahren, da musste erstma irgendwie rauskommen. ;)

Grüße,
Fallback
 
AW: Ost-Berlin

Den Fürstenwalder Damm muss man sich wirklich nicht geben, wenn man vorbeifahrende Autos nicht mag. Im Müggelseedamm gibt es dann auch noch etwas Kopfsteinpflaster.

Vielleicht sagt dir auch diese Tour zumindest teilweise zu. Sie ähnelt einer Tour, die taigatrommel mal gepostet hatte. Auf dem von Schmadde erwähnten Radweg an der Autobahn zwischen Burig und Jägerbude kann man das ganze auch abkürzen.
Start/Ende ist Treskowallee/Am Tierpark und bis nach Köpenick geht es auf Geh- und Radwegen sowie durch Fahrrad- und Nebenstraßen. Sehr ruhig, aber ebenso wie der Weg am Müggelsee auch mit Fußgängern bevölkert.
 
AW: Ost-Berlin

Hi,

ja, auf dem Fürstenwalder Damm war wirklich nicht schön...aber ansonsten war es schön die Strecke zum ersten mal zu fahren. Von der Treskowalle bis nach Köpenick bibn ich zum größten teil durch die Wuhlheide gefahren.

Gestern bin ich zum ersten mal im Norden gefahren und fand es deutlich unentspannter bis nach schwanebeck zu fahren (auf der landstraße) und dann über pankow zurück.

Kann jetzt auch nachvollziehen das die radwege innerhalb der Stadt wirklich sehr gefährlich sind.

Mal ne offtopic frage...wie fahrt ihr an der ampel los wenn ihr euch mit den Klickschuhen ausge"loggt" habt. Hab mir jetzt schon 3 mal, weil ich nicht schnell wieder in die Pedale gekommen bin, die pedale gegen das linke Schienbein gejagt. Da gibt es doch bestimmt ne elgeantere Variante als nur mit einem Fuss in der Pedale loszufahren, oder?
 
AW: Ost-Berlin

Hi,
Mal ne offtopic frage...wie fahrt ihr an der ampel los wenn ihr euch mit den Klickschuhen ausge"loggt" habt. Hab mir jetzt schon 3 mal, weil ich nicht schnell wieder in die Pedale gekommen bin, die pedale gegen das linke Schienbein gejagt. Da gibt es doch bestimmt ne elgeantere Variante als nur mit einem Fuss in der Pedale loszufahren, oder?
Hallo,
ist mir auch gerade wenn es schnell gehen sollte bei SPD-SL oder-R passiert, habe deshalb auf SPD mit beidseitigem Einstieg [url]http://www.unitybikes.de/shop/Mountainbike-Parts/Pedale/Shimano-SPD-Pedale-PD-M540::829.html?referer=froogle&language=de[/URL] gewechselt, weil man da fix reinkommt. Ist zwar mehr ein MTB-Pedal aber mir reichts.
Norbert
 
AW: Ost-Berlin

Hi,
Mal ne offtopic frage...wie fahrt ihr an der ampel los wenn ihr euch mit den Klickschuhen ausge"loggt" habt. Hab mir jetzt schon 3 mal, weil ich nicht schnell wieder in die Pedale gekommen bin, die pedale gegen das linke Schienbein gejagt. Da gibt es doch bestimmt ne elgeantere Variante als nur mit einem Fuss in der Pedale loszufahren, oder?

Du musst halt sehen, dass du genug Schwung beim losfahren nimmst um genug Zeit zu haben dann einzuloggen. Du musst den Fuß richtig hochnehmen.
Ist halt Übungssache.

Ich plane morgen früh 9.00 Uhr ab Schöneweide (gerne auch erst 10.00) eine SO Runde Erkner-Spreenhagen-Spreeau-Groß Schauen-Fischimbiss- und dann zurück eventuell
über Wolzig-Friedersdorf-Kablow-Zernsdorf-Niederlehme und da entweder Schmöckwitz oder Gosen retour. Sind etwa 110 km. Also wer Lust hat.
Also 26-28er Schnitt sollte es schon werden, sonst dauert es zu lange. Auf all Fäle wird nicht gerast.
 
AW: Ost-Berlin

Gestern bin ich zum ersten mal im Norden gefahren und fand es deutlich unentspannter bis nach schwanebeck zu fahren (auf der landstraße) und dann über pankow zurück.
Schwanebeck? Bist Du die B2 gefahren? Die ist tatsächlich ätzend, vor allem bis Malchow. Aber es gibt keine echte Alternative nach Bernau. Drum fahre ich meistens mit dem RE dorthin. Allerdings finde ich es über Köpenick raus nach Osten schlimmer.

Klickpedale sind Übungssache, das wird schon (nein, man braucht keine zweiseitigen Pedale. Mit etwas Übung gehen auch Rennradpedale und die braucht man sowieso).
 
AW: Ost-Berlin

Hi, Danke erstmal für eure Ratschläge und Hinweise.

Köpenick war auch schon recht anstrengend...aber die Strecke hat den Vorteil, dass die Radwege besser sind. Da kann man sich die gegend besser angucken und ist nicht die ganze Zeit auf die holperstrecke fokussiert.

Werde nächste mal, auch mit der S-Bahn bis Erkner fahren und dann die schönen Strecke fahren...gibt es am nördlichen ufer des Müggelsees auch noch nen anderen weg als den Fürstenwalder Damm?

Gruß Ixy
 
Zurück