• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

OSM kostenlos für Galaxy Ace 2

laufspecht

Neuer Benutzer
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
suhl
liebe kollegen ,

wie kann ich Open Street Maps für das Galaxy Ace 2 Smart - Phone
nutzen ?
Bin Anfänger auf diesem Gebiet .

lieben gruß michael
 
lieber henry ..

danke erst mal für deine antwort.
ganz einfach - ich will das handy als fahrrad - navi benutzen
für meine rennrad touren.

lg michael
 
Für Rennradtouren eignet sich gut eine Auto-Navigationslösung, die derzeit beste kostenfreie Möglichkeit für Android ist wohl der Mapfactor Navigator. Wahlweise entweder kostenlos mit OSM-Karten oder kostenpflichtig mit TomTom-Karten nutzbar.

Als mehr radspezifische Lösung, auch abseits von Fahrstraßen, käme komoot in Frage. Da ist eine Kartenregion frei, weitere müssen bezahlt werden, aber wenn du bei Google "komoot" und "Gutscheine" eingibst, finden sich immer wieder Werbe-Gutscheincodes, mit denen sich weitere Regionen ohne Kosten frei schalten lassen.
 
Am Handy nutze ich OSMand. Einziger Nachteil, es lässt nur 10 kostenfreie Karten zu (jedes Bundesland ist eine eigne Karte), aber ansonsten funktioniert es auch am Rad brauchbar.
 
liebe kollegen ,

die sache mit dem OSMand habe ich mir angesehen - erkenne nur hyroglyphen , aber keine karten.
ich glaube , da braucht man kenntnisse in der informatik.
das kann ich nicht bearbeiten.

bei Mapfaktor stellt sich heraus daß ich etwas kaufen muß.

wie kriege ich denn diese Karten überhaupt auf mein handy ?
wenn sie mein computer ja gar nicht öffnen kann.

also , werde ich wohl bei den altbewährten Fahrradkarten bleiben müssen.
der vorteil bei den radkarten ist , daß man nicht ständig an dem radnavi oder handy
herumfummeln muß , und im Straßenverkehr doch seine Aufmerksamkeit dem rad , der stadt , sich selbst
oder der natur widmen kann.

lierbe grüsse michael
 
Mapfactor ist kostenlos, wenn du dich für die osm Karten entscheidest... und die karten werden nach dem ersten Programmstart direkt aufs hand geladen... dein Rechner kriegt die nie zu Gesicht

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
OSMAND aus Playstore am Phone installieren, Karten runter laden und fertig! Wo ist da das Problem????
 
lieber henri ..

play store habe ich gefunden an meinem handy , habe aber kein google mail - konto ,
weil ich nicht online gehen kann .
wie komme ich also zu diesem "Osmand" , wo schreibe ich disen begriff überhaupt hin ?
es hapert !
man kann es vergleichen - um alles ein wenig spaßig zu lassen - mit einem klavierschüler , welcher gerade
seine ersten noten lernt , und durch herunterdrücken seiner finger plötzlich erstaunt ist , daß ein oder mehrere
Töne zu hören sind .
Der große Klaviervituose spielt nun dem kleinen schüler erst einmal ein paar chopin - etüden vor , und fragt den
schüler ganz erstaunt , wo denn das problem hier liegt.
der schüler geht jedenfalls heim zu mutti und sagt ihr , daß er dann doch eher in die elektro gitarren stunde
gehen möchte.
die Frage ist nur , ob der Klaviervirituose auch ein guter lehrer war ?
sicherlich war er ein überragender Konzertpianist , aber leider ein schlechter pädagoge.
Mit anderen Worten , ich machs wie der kleine schüler ,- und bleibe bei meinen Fahrrad-Karten.

lieben gruß michael
 
Nun ja, ohne Google-Account wirst du ein Android-Gerät nur sehr begrenzt nutzen können. Und du kannst einerseits nicht online gehen und hast keinen Google-Account, aber andererseits kannst du die Sachen auf den PC laden? Und wie schaffst du es, ohne Internetzugang hier zu lesen und zu schreiben? Irgendwie passt das nicht zusammen. Falls du uns nicht veräppeln willst, was ich nicht unterstellen mag, dann hast du aber jedenfalls ein paar gravierende Verständnisprobleme im Umgang mit dem Galaxy.
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber reiner ,

selbstverständlich habe ich zuhause einen internet-zugang , das hat ja heutzutage wohl jeder.
und veräppeln will ich auch niemanden.
Daß ich verständnisprobleme mit meinem neuen galaxy habe - hatte ich im ersten text mitgeteilt.
ich dachte eben , ich bekomme hier etwas geholfen - so in einfachen worten .
ähnlich eines kochrezeptes - also 1. da draufklicken 2. da drauf klicken usw.

also - wie mache ich mir denn diesen google - account ?
kostet das dann online- gebühren ?

sollte ich das dann irgend wie hinbekommen - und ich lade mir diese karten- dateien auf den pc
muß ich diese dateien dann mit dem Verbindungskabel von pc - zu handy rüberkopieren , oder wie ?

lieben gruß michael
 
Wow, mit deinen Fragen bezüglich Handy bist du hier eigentlich falsch.
Ich würde vorschlagen du schaust dich hier mal um:
Ace2: http://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-ace-2-i8160-forum/
Apps: http://www.android-hilfe.de/android-apps/
Nur so viel, ohne den Google account kannst du deinen Droiden nicht wirklich nutzen. Eine Anleitung wie das geht liegt normalerweise dem Handy bei!
Bist du dann bei Google registriert kannst du den Playstore und damit die Apps nutzen. Apps aus unbekannten Quellen (also nicht Playstore) solltest du vermeiden!!!!
Solange du an deinem Handy Die Datenübertragun deaktiviert hast entstehen keine Onlinekosten. aber viele nutzen sowieso nur den WLAN Zugang ihres Handys. Wenn du also zu Hause einen WLAN-Router hast melde dein Handy daran an und surfe dann nur so, das kostet nichts, sofern du eine Internetflat für den PC hast. Hast du keinen WLAN-Router kaufe dir einen billigen Access-Point (um die 30 Euro), den du an deinen DSL-Router anschliessen kannst oder gleich einen neuen WLAN Router, du wirst ihn brauchen.
Alles weitere zu diesem Thema solltest du über obige Links klären.
 
Am Handy nutze ich OSMand. Einziger Nachteil, es lässt nur 10 kostenfreie Karten zu (jedes Bundesland ist eine eigne Karte), aber ansonsten funktioniert es auch am Rad brauchbar.
Es sind nur 10 Downloads kostenlos, schon die Sprachansagen und auch jede Aktualisierung einer bereits vorhandenen Karte sind ein weiterer Download!
Also genau überlegen wie viele Karten man braucht oder ob man in Zukunft aktuelle Karten möchte, schließlich ändert sich bei OSM oft und gerne mal was ...

Aber wenn das Programm gefällt ist ja auch die Vollversion mit z.Zt. € 6,99 nicht so teuer.
 
Naja, wer OSMand mag, es kostet im Vergleich zu "normaler" Software nur einen Appel und ein Ei.
Wer es nicht mag, es gibt genug alternative Programme, einfach mal ausprobieren. Wenn es nur um die eigene Position geht reicht sogar schon mein Livetracker "Movetracker" der auf ganz normale OSM-Karten aufsetzt und der kostet gar nichts.
 
lieber henry..
danke für deine erklärungen - habe heute erst mal die bediehnungsanleitung von meinem smartphone
durchstudiert , und konnte eine WLAN verbindung nun herstellen.
es ging nun über den playstore . und osmand habe ich darin gefunden . und die karten konnte ich
sogar herunterladen - es lief dann auf einmal wie das lottchen ( oder wie mein neues rennrad ).
prima , dann kann ich mich ja jetzt erst mal freuen .
lieben gruß michael
 
liebe kollegen ,

ich hätte doch noch eine frage bezüglich des OSMAND -
muß ich mit dem Download dieser Sprachdateien genaus verfahren ?
gibt es da für jedes Bundesland , wie bei den Karten , ebenso 1 x die Sprachdatei dazu ?
integriert sich diese Sprachdatei dann automatisch wieder in die Karte ?

lieben gruß michael
 
Einfach "de-tts" runterladen dann hast du alle Sprachansagen für alle Karten in deutsch, da muß auch nichts weiter integriert werden.
 
Ich verwende Oruxmaps zum Aufzeichnen und Tracks abfahren. Man muss zwar die Karten selber per Browser herunterladen (z.B. von http://openandromaps.org/ ), dafür ist die Anwendung selber dann nach meinem Dafürhalten eleganter.

Für offline-Routenfindung können ganz frickelfreudige sowohl Oruxmaps als auch OSMAND dann sogar noch um den brouter ergänzen, aber das ist dann wirklich eher etwas für fortgeschrittene Benutzer (die Routen sind aber wirklich allererste Sahne und sind bei mir oft Basis für die händische Planung am PC).
 
brouter fällt technisch logischer Weise auf die gleichen von Kartenerfassern eingegebenen Fehler herein wie das Autorouting für Fahrräder. Ich sehe da absolut keinen Vorteil, je nach Algorythmus unterscheiden sich die Planungen marginal ohne das dabei eine Variante der anderen gegenüber Vorteile verbuchen könnte. Händisch geplant ist nach wie vor sicherer, das zeigt die Erfahrung eindeutig.
 
Zurück