tjdomsalla
Schlechtwetterfahrer
Moin moin,
nach reiflichem Hin- und Herüberlegen bin ich zum Schluss gekommen, dass ein Edge 800 für mich keinen Sinn macht. Dieses nicht, weil ich das Gerät für untauglich hielte, sondern weil ich bereits einen guten Edge 705 besitze.
Allerdings ist Navigieren "auf Sicht" beim Edge 705 eine Katastrophe, und der Umgang mit dem kleinen Kitzler ist leider auch wenig erregend.
Wenn ich mich in unbekanntem Terrain bewege, möchte ich gerne eine Karte und sogar ein Höhenprofil vor mir sehen, damit ich weiß, wo ich bin und wieviel noch vor mir liegt.
Nun scheint ein Oregon 450 mit CN2011 und Topo die beste Ergänzung zu sein. Den Edge lasse ich auf dem Vorbau, den Oregon will ich bei Bedarf auf das Oberrohr setzen.
Ich gehe davon aus, dass dies möglich ist. Ist es auch sinnvoll oder bin ich einem Denkfehler erlegen?
Schönen Gruß,
TJ
nach reiflichem Hin- und Herüberlegen bin ich zum Schluss gekommen, dass ein Edge 800 für mich keinen Sinn macht. Dieses nicht, weil ich das Gerät für untauglich hielte, sondern weil ich bereits einen guten Edge 705 besitze.
Allerdings ist Navigieren "auf Sicht" beim Edge 705 eine Katastrophe, und der Umgang mit dem kleinen Kitzler ist leider auch wenig erregend.
Wenn ich mich in unbekanntem Terrain bewege, möchte ich gerne eine Karte und sogar ein Höhenprofil vor mir sehen, damit ich weiß, wo ich bin und wieviel noch vor mir liegt.
Nun scheint ein Oregon 450 mit CN2011 und Topo die beste Ergänzung zu sein. Den Edge lasse ich auf dem Vorbau, den Oregon will ich bei Bedarf auf das Oberrohr setzen.
Ich gehe davon aus, dass dies möglich ist. Ist es auch sinnvoll oder bin ich einem Denkfehler erlegen?
Schönen Gruß,
TJ