• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Orbea Orca M30 als neues Rad? Erfahrungen oder Alternativen gesucht

xenia6699

Neuer Benutzer
Registriert
20 Dezember 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad und wollte hier mal nach eurer Meinung fragen.
Aktuell fahre ich ein Trek Émonda SL 5 (2016), bin 24 Jahre alt und Studentin, mein Budget liegt bei maximal 2500 Euro.
Ich fahre vor allem längere Touren zwischen 60-150 km, aber eigentlich fast ausschließlich in den Bergen (oft 1000+ Höhenmeter) – ich liebe Klettereien und lange Anstiege.

Mir fehlt allerdings etwas Erfahrung beim Radkauf und bei der Einschätzung von Komponenten etc.
Ich habe mir das Orbea Orca M30 (https://www.rabe-bike.de/de/orbea-orca-m30-vulcano-black-2024) rausgesucht, da es mir optisch sehr gefällt und ich gelesen habe, dass es ein leichtes, kletterfreudiges Allround-Rennrad sein soll.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Orca M30?
Passt es eurer Meinung nach zu meinem Einsatzbereich?
Oder würdet ihr in meinem Budget andere Räder oder Marken empfehlen, die besser zu viel Berg und lange Strecken passen?

Bin für jeden Tipp dankbar!
 

Anzeige

Re: Orbea Orca M30 als neues Rad? Erfahrungen oder Alternativen gesucht
Ich habe mir gerade vor ein paar Tagen das M30i bei einem Händler bestellt und werde es voraussichtlich in 10 - 12 Tagen abholen können.

So richtig leicht ist nur die Top Variante. Das M30 habe ich in einem Video an der Waage mit 9,23kg gesehen. Beim verlinkten Bike ist das Gewicht mit 9kg angegeben. Nichtsdestoweniger habe ich es mir aus den gleichen Gründen bzw. für den gleichen Einsatzbereich gekauft wie du.

Wie es sich fährt, kann ich dann Ende Mai berichten.
 
Ich fahre vor allem längere Touren zwischen 60-150 km, aber eigentlich fast ausschließlich in den Bergen (oft 1000+ Höhenmeter)
ich würde den vordergrund nicht auf leichtigkeit legen sondern darauf dass das bike

a. über einen ordentlichen laufradsatz verfügt, was in den bergen bei abfahrten besonders von vorteil ist und auch einfach mehr spass macht, und wenn kein ordentlicher dran ist am komplettbike das beim gesamtpreis von genannten 2500euro (z.b.) ca. 2000euro für das bike rechnen und ich sag mal 400-500euro für einen ordentlichen laufradsatz, mind. sowas wie (zb!) den DT ER 1600 DB30... ordentlichen DT370 LRS bekommt man auch schon für um 300...

der laufradsatz am m30 ist garantiert auch affenschwer (eher so richtung 2.2kg mit diesen naben, meine vermutung), nicht besonders doll gelagert, und die reifen wiegen garantiert auch 400g/stck - mit nem ordentlichen LRS und reifen + ("schwere" gravel TPU schläuche) spart man da schon von ganz allein mehr als ein halbes kilo orakel ich da mal so voraus.

b. rahmen der statt super leicht lieber ordentlich verwindungssteif ist besonders die gabel), das sollte man vorher mal testen indem man mal bei ordentlich tempo vollbremst (orca M30 bin ich noch nicht gefahren, und sicher auch von deinem gewicht abhängig, jemand der 80 wiegt wird das eher merken als jemand der 60 wiegt).

beim m30 wäre ja ein ordentlicher LRS beim budget auch noch möglich und sehr sinnvoll, denn in dem bike ist meiner bescheidenen meinung nach nix drin was man gerne eine pass-straße runter jagen würde... wie gesagt, ebene mit konstanter geschwindigkeit -> egal, geht der einwandfrei.

tire clearance ist beim m30 32c offiziell, 34c geht grade so noch rein (bestenfalls mit möglichst breiten felgen), aber damit würde ich dann wirklich "onroad" bleiben da nur noch ganz wenig platz und du willst dir ja nicht den hinterbau "sandstrahlen"... 😄
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad und wollte hier mal nach eurer Meinung fragen.
Aktuell fahre ich ein Trek Émonda SL 5 (2016), bin 24 Jahre alt und Studentin, mein Budget liegt bei maximal 2500 Euro.
Ich fahre vor allem längere Touren zwischen 60-150 km, aber eigentlich fast ausschließlich in den Bergen (oft 1000+ Höhenmeter) – ich liebe Klettereien und lange Anstiege.

Mir fehlt allerdings etwas Erfahrung beim Radkauf und bei der Einschätzung von Komponenten etc.
Ich habe mir das Orbea Orca M30 (https://www.rabe-bike.de/de/orbea-orca-m30-vulcano-black-2024) rausgesucht, da es mir optisch sehr gefällt und ich gelesen habe, dass es ein leichtes, kletterfreudiges Allround-Rennrad sein soll.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Orca M30?
Passt es eurer Meinung nach zu meinem Einsatzbereich?
Oder würdet ihr in meinem Budget andere Räder oder Marken empfehlen, die besser zu viel Berg und lange Strecken passen?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Da du Rabe-Bike verlinkt hast - bist du aus München? Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man bei Rabe im Laden noch ganz gut über den Preis verhandeln kann zumindest war das früher bei mir so.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Rad mit Vollintegration UND mechanischer Schaltung haben wollen würde. Das sind einfach mal 4 Leitungen, die durch das Steuerrohr müssen.

Vielleicht lieber nach Di2 umschauen und handeln. So zumindest würde ich es machen.

Ach ja, die Laufräder sind in den Preisklassen natürlich nix, da braucht man nicht viel erwarten. Nach Möglichkeit vielleicht in paar Monaten upgraden?
 
Zurück