• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

~OLDENBURG~ (nds)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12729
  • Erstellt am Erstellt am
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

also soviel Verwaltungskram und Bürokratie ist das doch nicht!
...oder wie schon gesagt. In RSC eintreten, dann spart man sich den Verwaltungsaufwand!



ja genau, das wäre auch mein vorschlag, dann müssen wir die verwaltungsscheiße nich selbst machen, sondern die, RSC.
kostet meines wissens 6o€ im jahr, sagte henning vom RSC im dezember mal zu mir, als ich ihn auf der damaligen ausfahrt gefragt hatte.

wollte sowieso eines tages in den rsc eintreten.
aber olrrf als verein, nein, das geht gar nich!!!!!!!!
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

Hallo!
Wer für Rennen, Training etc. die Vorzüge eines Vereines will, ohne die "Meierei" zu haben, kann ja Mitglied bei der DIMB werden. Die Deutsche Initiative Mountainbike hat ein Online-Team und ist einem Landesverband angeschlossen. Darüber kann man auch Lizenzen bekommen.
Details gibt es hier:
http://www.mtb-news.de/racingteam/content/view/17/46/
und hier: http://www.dimb.de/ bzw. dort:
http://www.dimb.de/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=41
Lizenzen sind übrigens unabhängig von der Art des Rades/Wettbewerbs.
Also ne C-Lizenz MTB gilt auch für Straßenrennen.
Aus meiner Sicht reicht der RSC als Radsportverein für die Region aus.
Übrigens hatte ich vor einiger Zeit mal zufällig mit dem Vorsitzenden vom GVO über Radsport in OL gesprochen und der Verein wäre interessiert sein Sportartenangebot um eine Radsportabteilung zu erweitern. Die würden gern eine stabile Gruppe an den Verein anschließen. Spinning gibt es dort schon.
Gruß Z.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

Hallo!
Wer für Rennen, Training etc. die Vorzüge eines Vereines will, ohne die "Meierei" zu haben, kann ja Mitglied bei der DIMB werden.

GVO über Radsport in OL gesprochen und der Verein wäre interessiert sein Sportartenangebot um eine Radsportabteilung zu erweitern. Die würden gern eine stabile Gruppe an den Verein anschließen. Spinning gibt es dort schon.
Gruß Z.

Ich find Meierei COOL! :D

wer oder was ist GVO ??
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

[...]
Übrigens hatte ich vor einiger Zeit mal zufällig mit dem Vorsitzenden vom GVO über Radsport in OL gesprochen und der Verein wäre interessiert sein Sportartenangebot um eine Radsportabteilung zu erweitern. Die würden gern eine stabile Gruppe an den Verein anschließen. Spinning gibt es dort schon.

Wir hatten da ja schonmal drüber gesprochen, die Lösung wäre sicher die eleganteste...

Und vielleicht kann man auf diesem Wege auch noch ein paar Spinner auf den rechten Weg holen und ihre Seelen vor dem ewigen Fegefeuer bewahren:D.

g.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

wenn ihr euch für die beiden letzteren entscheidet, dann seid ihr mich los!

Ich könnte jetzt ja bösartig sein:D!

Es würde sicher kein Vereinsloser ausgeschlossen werden

Außerdem, wo möchtest du dann sonst fahren? Da der RSC keinen eigenen Radtreff hat, verweist der Präsi Interessenten (außerhalb des Jugendbereichs) ohnehin an die Rennradfreunde;). Da herrschen durchaus gute Beziehungen zwischen den Locals.

genau, wenn verein dann rsc, nicht eigener verein und schon gar nich gvo!

Das Thema ist eine Diskussion und kein Ultimatum, ja!?

Ich fände auch okay, wenn sich der Haufen irgendwie beim RSC unterbekommen ließe. Aber: Die Rennradfreunde sind ein Riesen-Haufen (der Mail-Verteiler zählt ~60 Leute) mit irgendwie auch vorhandenen Strukturen, Beziehungen und Absprachen.

Der RSC kümmert sich primär um den Jugendbereich (was die da aufstellen finde ich echt klasse :daumen:) und gibt Amtaeur-Lizenzen aus. "Radtouristen", wie es die Rennradfreunde ehrlicherweise sind, gibt es da kaum.

Wenn ein größerer Teil der Rennradfreunde beim RSC aufschlüge, käme das mbMn fast schon einer "feindlichen Übernahme gleich. Man bringt gewachsene Strukturen in eine andere gewachsene Struktur. Sowas funktioniert normalerweise nicht.

Generell liefen die OLRRFs auch immer gut als freie Gruppe, keine Frage. Nur es gibt ein paar Vereinselemente, die zu haben ganz schön wäre. Und ich gebe mich da mal als Prädator/Parasit zu erkennen, die Frage ist:

Wie bekommen wir mit möglichst niedrigem Aufwand diese Elemente/Boni?

g.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

Wie bekommen wir mit möglichst niedrigem Aufwand diese Elemente/Boni?

g.
DIMB/IBC bietet die Vorteile von Lizenzen und Versicherungen,wie andere BDR-Vereine auch. Hat aber zur Folge, dass man bei Rennen auch unter dem Namen und in den Farben des Teams und nicht mehr als OLRRF starten kann. Da kann man natürlich gleich zum RSC gehen, da bleiben wenigstens die Farben erhalten ;)
Ich denke, wer einen Verein braucht sucht sich einen. Freier Treff und Verein widersprechen sich. --> Neuen müsste man dann beim dritten Mitfahren ein Anmeldeformular mitgeben...
Gruppenfahren ohne Monatsbeitrag gäbe es dann nicht mehr...
Gruß Z.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

13,50 pm:eeK:?

Und ich dachte schon, die 120 Euronen pa bei den Bären wären viel....

Kommt mir unverhältnismäßig hoch vor:( .

g.
Vereine kosten Geld, nicht zuletzt weil sie einen Teil der Beiträge direkt an die Dachverbände der jeweiligen Sportarten weiterleiten (müssen).
Selbst das Kinderturnen meines Sohnes kostet 9,- im Monat. Hallen und Vereinsheime kosten halt. Für aktive Wettkämpfer sind die Beiträge in der Regel OK, da die eigenen Startgelder vom Verein getragen werden.
Bei RTFs klappt das eher nicht.
Gruß Z.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

[...]
Ich denke, wer einen Verein braucht sucht sich einen. Freier Treff und Verein widersprechen sich. --> Neuen müsste man dann beim dritten Mitfahren ein Anmeldeformular mitgeben...
Gruppenfahren ohne Monatsbeitrag gäbe es dann nicht mehr...

Ist halt wie immer: Wie man's macht, macht man's verkehrt...

Nach drei Gruppen-Ausfahrten hat man niemanden soweit, dass er in einen Verein eintritt.

Ich selber war nach dreihundert noch nicht soweit:D:eek:.

Wie geschrieben, lasst uns drüber reden. Es ist erstmal nur eine Diskussion;).

g.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

...wo möchtest du dann sonst fahren?

ich kann hier im forum jede menge andere fragen, mit teutone und fussel sonder-termine vereinbaren und natürlich auch in der oldenburger rennradler* gruppe im studivz einige finden.




Ich fände auch okay, wenn sich der Haufen irgendwie beim RSC unterbekommen ließe. Aber: Die Rennradfreunde sind ein Riesen-Haufen (der Mail-Verteiler zählt ~60 Leute) mit irgendwie auch vorhandenen Strukturen, Beziehungen und Absprachen.


stimmt, deshalb sollten wir auch am besten keinem verein angehören oder sein.
wir sollten sog. radtouristen bleiben, die vom schnitt her gerne die schnellste radgruppe in ol bleiben kann, zumindest wenn die hardcore-truppe ohne anfänger und schwächere bei einer ausfahrt kpl. ist.




Generell liefen die OLRRFs auch immer gut als freie Gruppe, keine Frage.

deshalb sollten wir den original charakter auch in keinster weise verfälschen.
nur weil ein horst nicht aufpaßt und dann auch noch beleidigt umdreht:mad:




Nur es gibt ein paar Vereinselemente, die zu haben ganz schön wäre.

das war jetzt die wichtigste frage im gesamten thema!!!!! deshalb in big dark red.

die wären im einzelnen?


wir sind jetzt alle gespannt:
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

DIMB/IBC bietet die Vorteile von Lizenzen und Versicherungen,wie andere BDR-Vereine auch. Hat aber zur Folge, dass man bei Rennen auch unter dem Namen und in den Farben des Teams und nicht mehr als OLRRF starten kann. Da kann man natürlich gleich zum RSC gehen, da bleiben wenigstens die Farben erhalten ;)

wir sind die olrrf oder sollt ich schon sagen der olrrf?
gilt den urcharakter des treffs zu erhalten und dementsprechend bei rennen durch trikot (olrrf) und anmeldename zu zeigen.



Ich denke, wer einen Verein braucht sucht sich einen. Freier Treff und Verein widersprechen sich.

der doktor hats aufn . gebracht: zwei grundprinzipien, die sich prinzipiell beißen!



--> Neuen müsste man dann beim dritten Mitfahren ein Anmeldeformular mitgeben...
Gruppenfahren ohne Monatsbeitrag gäbe es dann nicht mehr...

das wäre n witz.
und nur wegen einem horst.
oder gab sonst bei uns schon mal öfter stürze?

fazit:
nur nachteile, zumindest wenns ums grundprinzip des treffs bzw. den grundcharakter der olrrf geht.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

Das hört sich danach an, das neue oder langsamere unerwünscht sind.


quatsch!
ich meine nur, wenn es sich mal zufällig ergibt, dass zb mal nur 6 schnelle leute da sind!

wir können ja auch, wenn wir mal wieder um die 15 leute sind, wirklich mal auch mal 2 gruppen bilden:

eine, wo wie ein ausscheidungsrennen gefahren wird, wie seinerzeit bei den spezies, was teutone wohl von deren schnellen tag noch kennen dürfte.
die andre *normal*

apropos spezis:

die sind doch auch kein verein, oder, markone?
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

quatsch!
ich meine nur, wenn es sich mal zufällig ergibt, dass zb mal nur 6 schnelle leute da sind!

wir können ja auch, wenn wir mal wieder um die 15 leute sind, wirklich mal auch mal 2 gruppen bilden:

eine, wo wie ein ausscheidungsrennen gefahren wird, wie seinerzeit bei den spezies, was teutone wohl von deren schnellen tag noch kennen dürfte.
die andre *normal*

apropos spezis:

die sind doch auch kein verein, oder, markone?

Gut das beruhigt, dann komm ich morgen wieder wenn das Wetter mitspielt:D . Bis jetzt kann ich ja bis auf die Sprints mithalten.
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

Ich könnte jetzt ja bösartig sein:D!

:D :lol:

Das Thema ist eine Diskussion und kein Ultimatum, ja!?

Ich fände auch okay, wenn sich der Haufen irgendwie beim RSC unterbekommen ließe. Aber: Die Rennradfreunde sind ein Riesen-Haufen (der Mail-Verteiler zählt ~60 Leute) mit irgendwie auch vorhandenen Strukturen, Beziehungen und Absprachen.

Der RSC kümmert sich primär um den Jugendbereich (was die da aufstellen finde ich echt klasse :daumen:) und gibt Amtaeur-Lizenzen aus. "Radtouristen", wie es die Rennradfreunde ehrlicherweise sind, gibt es da kaum.

Wenn ein größerer Teil der Rennradfreunde beim RSC aufschlüge, käme das mbMn fast schon einer "feindlichen Übernahme gleich. Man bringt gewachsene Strukturen in eine andere gewachsene Struktur. Sowas funktioniert normalerweise nicht.

g.

Ich glaube du siehst das mit dem Verein noch ein bisschen verquer! Es wäre im Gegenteil eher ein Vorteil, wenn ein Verein über genügend Hobbyradler verfügt und in vielen Vereinen bilden diese die zahlenmäßige Hauptgruppe. Das dies hier nicht so ist, ist eher die Ausnahme!
Vor allem bilden diese Radler eher das Rückrat eines jeden Vereins und nicht die jugend oder die Lizenzrenner! Diese trainieren sowieso eher für sich. Dies ist auch ein Grund, warum dieses Jahr keine OL Rtf stattgefunden hat!

Außerdem bietet ein RRVerein weitere Vorteile! Zentrale Orga! Man kann geschlossen auftreten und bei Problemen im Straßenverkehr gibts bessere Hilfe (Trainingsausfahrt usw.) Weiterhin bessere Vertretung in der Öffentlichkeit, sprich Medien usw. folglich größere Akzeptanz auch im Straßenverkehr (eigene Erfahrung).

mfg Bolzano
 
AW: ~OLDENBURG~ (nds)

Vereine kosten Geld, nicht zuletzt weil sie einen Teil der Beiträge direkt an die Dachverbände der jeweiligen Sportarten weiterleiten (müssen).
Selbst das Kinderturnen meines Sohnes kostet 9,- im Monat. Hallen und Vereinsheime kosten halt. Für aktive Wettkämpfer sind die Beiträge in der Regel OK, da die eigenen Startgelder vom Verein getragen werden.
Bei RTFs klappt das eher nicht.
Gruß Z.

Du hast absolut Recht! Deshalb ist, vorrausgesetzt man interessiert sich nur für RR, ein allg. Verein nicht besonders vorteilhaft. günstig wird es erst wieder, wenn man auch die anderen Angebote nutzen möchte.
In meinem alten Verein konnte ich zum RRtraining und mit den Trias mit ins Schwimmbad und im Winter in die Halle. Dann hat man den Beitrag locker wieder drin.
Aber ich denke vielen geht es bei uns nur um RR...?!?
 
Zurück