• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oberschenkel AUFbauen

Das schon, aber anscheinend nicht für's Radfahren:


Verstehe Dich daher genauso wenig. Warum machen es dann einige Profis? Nur weil's der Trainer anordnet? Hat der Trainer dann keine Ahnung?
Ich will es genauso nur verstehen :)
Dann zitier doch auch den Bereich davor. Ich habe mein Gewichthebetraining geschildert. Und das ist tatsächlich kontraproduktiv, weil man die extreme Kraft und die Masse, die damit einhergeht schlicht nicht gebrauchen kann.
Das Bild von Ulle sagt doch schon einiges. Auf so einer Presse kann man höchstens 250kg auflegen. Damit macht man dann vermutlich 30 Wiederholungen am Stück, womit man eher den Metabolismus und die Laktatresistenz trainiert.
 
Dann zitier doch auch den Bereich davor. Ich habe mein Gewichthebetraining geschildert. Und das ist tatsächlich kontraproduktiv, weil man die extreme Kraft und die Masse, die damit einhergeht schlicht nicht gebrauchen kann.
Das Bild von Ulle sagt doch schon einiges. Auf so einer Presse kann man höchstens 250kg auflegen. Damit macht man dann vermutlich 30 Wiederholungen am Stück, womit man eher den Metabolismus und die Laktatresistenz trainiert.
Ich dachte, der Hinweis "aber anscheinend nicht für's Radfahren" reiche aus, um auf Dein Gewichtheben hinzuweisen...
Na gut, dann eben Ausdauertraining mit 250kg, warum nicht... ^^
 
Sorry, aber ich find bullige Oberschenkel unsexy...gut definierte Beine und schlanke, aber trainierte Waden sehen 100 mal besser aus als Brückenpfeiler...*meine Meinung*
 
Sorry, aber ich find bullige Oberschenkel unsexy...gut definierte Beine und schlanke, aber trainierte Waden sehen 100 mal besser aus als Brückenpfeiler...*meine Meinung*

Was soll man sagen....viele Sportler (vor allem Bodybuilders) trainieren sich die Klöße nicht deshalb an, damit diese irgendwo gezielt bei Sport und Arbeit zum Einsatz kommen, sondern setzen auf öffentliche Bewunderung und Boah-Effekt.
Bei einem Profi verstehe ich die Völlerei gut und gern, da geht es schließlich um was, nichts geringeres als so manche Existenz.
 
Ich rede jetzt auch nur von denen, die es haben wollen, weil es toll aussehen soll...ich bin auch immer geschockt, wenn ich die Bahnradfahrerinnen sehe, was die für Klopper haben :eek: schön find ich das nicht, aber es bleibt nicht aus. Und bei Männern mag ich auch eher lange Beine und athletisch als aufgepumpt wie ein Mastbulle...aber das ist Geschmackssache!

OT: dein Schäferhund? :) Hatten früher auch 2, deshalb.
 
Was soll man sagen....viele Sportler (vor allem Bodybuilders) trainieren sich die Klöße nicht deshalb an, damit diese irgendwo gezielt bei Sport und Arbeit zum Einsatz kommen, sondern setzen auf öffentliche Bewunderung und Boah-Effekt.

Na ja, als erster mit einem RR über eine Linie zu fahren ist auch nicht so viel schlauer wie auf einer Bühne eine "gute" Figur zu zeigen.
 
OT: dein Schäferhund? :) Hatten früher auch 2, deshalb.

Ja Du, der untrainierte Kerl mit völlig normal muskulärer Entwicklung wurde aus der Todeszelle gerettet.
Getürkt ist nur die warme Mütze, die er aber trotz eisiger Temp. (Schneeschuhtour + Zelt) gerne ablehnt...:)

Ach ja, es gibt noch "schönere" Beine: Eisschnelllauf :confused::)
 
Krafttraining hilft auf jeden Fall!
Ob es bei der Maximalkraft hilft, kann ich jetzt gar nicht genau sagen.
Auf jeden Fall werden muskuläre Dysbalancen ausgeglichen bzw. vermieden. Außerdem kann ich Hilfsmuskeln ansprechen, die mir dann helfen, die Bewegungen sauberer oder kraftsparender auszuführen.
Außerdem kann man durch Krafttraining seine "Schmerz(Belastungs-)grenze verschieben.
Jeder halbwegs ambitionierter sollte ein kleines Krafttraining durchführen, 1-2x die Woche reicht. Egal, ob zu Hause oder im Studio.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ausdauersportler zu wenig Eiweiß essen. Vielleicht kommen daher, neben der Veranlagung natürlich, die dünnen Beine?
 
ordentlich Futter reinschieben.

Gut zitiert. So steht es jedenfalls in den Fussball-Foren der Bundesliga-Teams. Essen ist alles, das wissen die dort!

Peter Sagan macht einbeinige Beinpressen. Oberschenkel bis an den Oberkörper rangezogen und dann strecken. Wie ihr seht bringt das was.
 
Diese Aussage lässt die Fachwelt inkl. der Pro Teams sicher aufhorchen !

Schon mal was von Valverde gehört. Das ist ein Radprofi und kein Fussballspieler aus der spanischen Profiliga. Der kann sprinten und hat Beine wie eine Ballerina. Kommt damit auch die Berge hoch.

Schon mal was von Greipel gehört. Das ist ein Radprofi und nicht der Greipel äh Erpel aus dem Ententeich. Der kann sprinten und hat Beine wie ein Hobby-Bodybuilder. Greipel kann aber nicht annähernd so gut sprinten wie Cavendish. Das ist auch ein Radprofi - aus England. Der hat ziemlich dünne Beine.

Mit anderen Worten: Die Fachwelt inkl. der Pro Teams kennen das.
 
Greipel kann aber nicht annähernd so gut sprinten wie Cavendish

"Annährend" ist aber leicht übertrieben;) Einige mal lag er schon vorne :) und Valverde kann natürlich
auf den ersten Metern explosiv Sprinten aufgrund seines geringen Körpergewichtes antreten (vor allem an kl. Steigung) kann ihn aber nicht so lange durchziehen.

Aber ich gebe ansonsten den Umstand Beinumfang schon recht, denn der ist nicht zwingend maßgebend.
Wenn ein fetter Muskel nicht gut versorgt wird, kann er lange nicht das, nach was er aussieht.

Es ist doch alles wunderbar, wenn es keine Garantien gemäß der Optik gibt. Macht so den Radsport erst richtig interessant mit all den Überraschungen am Berg, an der Zielgerade oder auf Ultras. Ich lach mir immer einen ab,
wenn eine Rarität, nämlich ein dürres behaartes Ausdauer-Kraftwerk an so gut wie allen "Bergveterane"n (nicht altersbedingt) vorbei zieht.
Es geht auch ohne Kosmetik :):)
 
Zurück