• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

oberes Steuerlager bei Canyon Aeroad sichtbar (Cockpit CP 0018)

Wendeliño

Neuer Benutzer
Registriert
24 September 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich glücklicher Besitzer eines Canyons, gerade weiß ich aber nicht so ganz weiter.

Ich fahre das Canyon Aeroad CF SLX 8 eTap (XL), neu bestellt im Jahr 2023. Ich nutze es regelmäßig und bin die letzten drei Saisons ca. 13k km gefahren, auch das ein oder andere Mal bei Regen.

Vor ca. 4 Wochen ist mir am oberen Steuerlager braunes Wasser aufgefallen, das sich auf dem Rahmen abgelagert hat. Ich habe daraufhin das Cockpit etwas hochgezogen und dabei gemerkt, dass mein oberes Steuerlager völlig verrostet und verschlissen war. Das untere Lager war quasi in neuem Zustand, hatte also keinerlei ersichtliche Gebrauchsspuren. Ich habe also die entsprechenden Teile neu bestellt (2 hochwertigere Edelstahllager + der Sprengring von Acros).

Bei dem anspruchsvollen Einbau ging eigentlich alles glatt (dank Explosionszeichnung) und ich konnte die neuen Lager problemlos verbauen. Jedoch ist mir dann am Ende aufgefallen, dass zwischen der Abdeckkappe und dem Lager bzw. Sprengring eine Lücke klafft – und leider ist diese Lücke auch gar nicht mal so klein. Ich glaube auf den Fotos von dem Steuerrohr kann man das ganz gut sehen, dass dort 1-2mm Platz sind.


Meine persönliche – laienhafte – Wahrnehmung gibt mir das Gefühl, dass die Abdeckkappe (auf der die Spacer liegen), nicht plan auf dem Rahmen liegt, sondern auf dem Sprengring, was okay ist, aber mit so einem Abstand?! Der erste Gedanke ist natürlich, dass das Cockpit und die Gabel nicht anständig zusammengezogen wurden, aber auch das habe ich 10-mal versucht, doch es passiert nichts weiter, als dass sich die Gabel nur noch schwerfällig drehen lässt. Selbst wenn man das Cockpit und die Spacer etwas weiter hochzieht und mit den Fingern versucht, diese Kappe etwas bündiger auf den Rahmen zu drücken, dann klappt das nicht. Ich will damit sagen, dass egal wie viel Kraft man anwendet, diese Lücke schließt sich nicht.


Ich habe mich mit dem Problem also zu Canyon gewendet, die mir aber online nicht weiterhelfen konnten und mich zu einem Servicepartner verwiesen haben, der aber gerade im Urlaub ist. Meine Fragen wären jetzt, ob ihr dieses Problem schon mal mitbekommen habt und das einfach „schlecht“ produziert ist, oder hier ein Fehler meinerseits vorliegt, oder ich ggf. der einzige Unglücksrabe bin, bei dem diese Mängel vorliegen?


Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass ich alles anständig verbaut habe und auch bei den Teilen habe ich mehrfach geprüft, ob es die richtigen sind.

Optisch stört mich diese Sache relativ wenig, aber wenn ich mir das genauer angucke (Fotos im Anhang), dann muss ich mit Erschrecken feststellen, dass man das Lager sogar von außen sieht. Regen/Wasser und Dreck werden also sehr schnell einen Weg reinfinden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich in wenigen Monaten wieder die Lager tauschen darf. Bei einem Bike für nahezu 6000 Euro erwarte ich aber etwas mehr…

Vielleicht könnt ihr mit eurem Schwarmwissen ein wenig Hilfe leisten oder nachsehen, ob es bei euch ähnliche Probleme gibt. Vielen Dank schon mal und schöne Grüße!
 

Anhänge

  • Steuerlager verschlissen 1.jpeg
    Steuerlager verschlissen 1.jpeg
    439,8 KB · Aufrufe: 63
  • Steuerlager verschlissen.jpeg
    Steuerlager verschlissen.jpeg
    467,8 KB · Aufrufe: 60
  • Steuerrohr linke Seite 2.jpeg
    Steuerrohr linke Seite 2.jpeg
    539,5 KB · Aufrufe: 58
  • Steuerrohr linke Seite.jpeg
    Steuerrohr linke Seite.jpeg
    580,2 KB · Aufrufe: 57
  • Steuerrohr rechte Seite.jpeg
    Steuerrohr rechte Seite.jpeg
    523,8 KB · Aufrufe: 58
  • WhatsApp Video 2025-09-24 at 12.56.52.mp4
    10 MB
Du hast die Lagerschale auch entfernt gehabt? Auf den Bildern schaut es so aus, als ob diese entweder noch am Lenker oder in Rahmen sitzt (ich frage nur mal zur Sicherheit, man weiß ja nie). Denn das Lager hat sich offenbar in alle Einzelteile zerlegt gehabt.

Hast Du die Abmaße des neuen Lager mit dem des alten verglichen (nachgemessen). Oder ist das rostige Lager bereits außer Reichweite auf der Deponie?

Woher kommt das neue Lager (Canyon oder Zubehörshop)?

Hast Du das neue Lager schön mit Fett befüllt bevor Du es eingebaut hast? Da wo Fett ist, kommt kein Wasser hin.
 
Du hast die Lagerschale auch entfernt gehabt? Auf den Bildern schaut es so aus, als ob diese entweder noch am Lenker oder in Rahmen sitzt (ich frage nur mal zur Sicherheit, man weiß ja nie). Denn das Lager hat sich offenbar in alle Einzelteile zerlegt gehabt.

Hast Du die Abmaße des neuen Lager mit dem des alten verglichen (nachgemessen). Oder ist das rostige Lager bereits außer Reichweite auf der Deponie?

Woher kommt das neue Lager (Canyon oder Zubehörshop)?

Hast Du das neue Lager schön mit Fett befüllt bevor Du es eingebaut hast? Da wo Fett ist, kommt kein Wasser hin.
Hey Hans,

danke für deine Tipps.
Zu Punkt 1: Ja, ich habe die kaputten Lager ausgetauscht. Die Lagerschalen habe ich rausgenommen, sodass nur noch der Carbonrahmen zu sehen war. Ich habe alles gründlich gereinigt und dann wieder mit der Montage begonnen. Auf den Bildern sieht man nur den desaströsen Zustand, später habe ich das ganze Cockpit entfernt und gereinigt und dann wieder neu zusammengesetzt.

Zu Punkt 2: Ich habe sie tatsächlich nicht mit dem Messschieber nachgemessen, sondern mich auf die Herstellerangaben verlassen. Ich habe auch darauf geachtet, dass sie richtig herum eingebaut wurden. Das untere Lager ist bspw. dünner, weil der Gabelschaft auch dünner ist als das Cockpit, denn am Ende werden sie im Steuerrohr zusammengesteckt, wobei die Gabel in dem Cockpitschaft verschwindet. (Canyon hat sich da ein ganz verrücktes System ausgedacht --> Explosionszeichnung Canyon CF SLX 8)
Zudem lagen die Lager auch gut in dem Rahmen und haben nicht gewackelt bzw. hatten Spiel.

Zu Punkt 3: Tatsächlich sind sie nicht original von Canyon, da das Ersatz-Kit dort gerade nicht verfügbar ist (s. Canyon Original Steuersatz Kit). Ich habe aber drei mal nachgesehen, dass ich die richtigen (angeblich sogar hochwertigeren Lager) hole... und weil ich mir selbst nicht traue habe ich das auch noch zusätzlich von zwei KIs prüfen lassen, ob die Lager kompatibel sein, was mir bestätigt wurde. Die Lager habe ich von CQ Kugellager GmbH (Edelstahllager von CQ Kugellager) und den noch benötigten Sprengring - meiner war total hinüber und spröde - von Acros (Sprengring von Acros).

Zu Punkt 4: Ja, ich habe auch etwas Fett an die LAgerschalen bzw. in die Einsätze beim Steuerrohr gemacht, jedoch eher eine Filmschicht, nicht zentimeterdick... tatsächlich sehe ich das momentan aber als meine einzige Option, dort ordentlich Fett reinzudrücken...

LG
Wendel
 
Lager habe ich geprüft, das paßt. Was mir aber aufgefallen ist, und das liegt möglichweise nur am Lichteinfall bzw. der Perspektive, dass vorne die Spacer mehr draufdrücken als hinten, wo man einen schwarzen Spalt sieht. Es entsteht der Eindruck, dass das Cockpit nach vorne geneigt wäre. Eventuell hebt es dadurch das Lager leicht nach oben.

Leider habe ich bei dem Sauwetter gerade keinen Zugriff auf ein Referrenzrad. Sonst könnte ich mal vergleichen. Aber hier findet sich bestimmt noch jemand aus dem Forum.

1758719801630.png
 
Zurück