Okay, ich kann da mal ´n bisschen auflisten, aber wie gesagt: Meine Bikes sind absolute ''Bastarde'', bestehen aus einem sehr wilden Mix. Beginne ich mal mit dem Innenlager:
Das erste 105er Octalink himmelte ich nach 43tkm (Abzieher schräg in die Kurbel gedreht, ich Trottel

, es folgte eine peinliche Ausbohr- und Prügel-Orgie, bei der Kurbel und Lager dran glauben mussten). Das Lager hätte vermutlich also noch viel länger gehalten.
Steuersatz: Bin schon vor Jahren bei XT-Steuersätzen hängengeblieben. Der erste wies nach 53tkm die berühmte ''Mittelrasterstellung'' auf, ich fuhr ihn bis 55tkm und tauschte dann gegen einen neuen XT (1'').
VR-Nabe: Die XT-Nabe hielt rund 17tkm (ohne Spiel, aber auch ohne Wartung). Dann Wechsel auf PAUL-Downhill-Nabe, hält seit 57tkm. Seit wenigen Kilometern fahre ich bei beiden Rädern hinten Phil Wood-SSP-Flipflop-Hochflansch-Naben (free/fixed), bei einem Rad auch vorne PW-Hochflansch => noch keine Aussage über Haltbarkeit möglich.
Lenker/Vorbau: Absolut indiskutabel, so was fährt hier kein Mensch (Hollandrad-Nostalgieform

).
Sattelstütze: Eigenbau, der Teil, auf dem der Sattelkloben sitzt, ist nach hinten so abgewinkelt, dass der
Sattel parallel zur Fahrbahn verschoben werden kann. Rundstahl (also Vollmaterial), 770g. Hält seit 100tkm und wird mich wohl um 300 Jahre überleben:dope:.
Sattel: Bei beiden Bikes Brooks Colt, einmal 63tkm, einmal 13tkm.
Speichen: Seit kurzem Sapim Race DE 1,8/2mm.
Felgen: Westwood Edelstahl.
So, ich denke, das dürfte für OT wohl reichen. Und für Viele hier wohl auch, um sich kräftig an den Kopf zu fassen

. . .
Gruß, Paule