• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nur km-Tacho ??

Allgäugeo 250

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2008
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hi,

früher gab es so kleine machanische KM-Zähler, also ohne Geschwingigkeit und so..

Gibts es das auch als elektr. Teil ????

Wenn ja, wo??

Grüsse
 
AW: Nur km-Tacho ??

die dinger kenn ich auch noch das war so ein zahnrad an nem einfachen zählwerk, und eine mitnehmerschraube an den speichen..... musste man aber dann auch passend zum rad kaufen.. 24ger oder 26 ger oder sonstwas
 
AW: Nur km-Tacho ??

Ich hab´ da wenig Hoffnung, weil zu minimalistisch. Ich suche nach ´nem ''Tacho'' mit sechsstelliger Gesamtdistanz-Anzeige, aber auch hier: Fehlanzeige.

Gruß, Paule
 
AW: Nur km-Tacho ??

Ich wiederhole die Frage von Itsme:
für was soll das sinnvoll sein?
eine sechsstelliger Gesamtdistanz-Anzeige, wenn man eine 100km Runde drehen will.
Die meisten Tachos haben 5 Stellen => 99999km
 
AW: Nur km-Tacho ??

Will nur wissen wieviel km zusammen kommen;), ohne den ganzen Schnickschnack

:dope:

Weniger als ein Kabeltacho mit Geschwindigkeit, Gesamt-Entfernung, Tageskilometerzähler und Durchschnittstempo wirst Du nicht bekommen, denke ich.
Das deshalb weil für alles einfach die Radumdrehungen erfaßt werden. Der Rest sind so billige elektronische Zusatzfunktionen, das kein Hersteller darauf verzichent wird, sie mit einzubauen.

Aber sowas ist viel genauer als die alten mechanischen, da du heute den Radumfang wirklich auf einen Milimeter genau ausmessen und eingeben kannst (die mitgelieferten Tabellen stimmen vorne und hinten nicht!), dementsprechend dürften die alten mechanischen Tachos eine ziemlich hohe Abweichung gehabt haben.

Das Kabel verlegt man einmal, sieht schwerer aus als es ist, dann ist Ruhe.
 
AW: Nur km-Tacho ??

gegenfrage.. wofür braucht man einen tacho mit trittfrequenzanzeige, pulsmesser, höhenmesser, stopuhr, bügelbrett, microwelle und ultraschallabstandswarner, wenn man nur ne kleine runde von 100 km drehen will??? :aetsch:

Wer den ganzen Kram nicht braucht, kann sich auch einen Tacho vom Baumarkt für 3 Euro holen. Wiegt auch nicht mehr als ein Tach, der nur km-Anzeige hätte. Muß ja nicht auf die km/h schauen :)
 
AW: Nur km-Tacho ??

Ich wiederhole die Frage von Itsme:
für was soll das sinnvoll sein?
eine sechsstelliger Gesamtdistanz-Anzeige, wenn man eine 100km Runde drehen will.
Die meisten Tachos haben 5 Stellen => 99999km

von ner 6-Stelligen Anzeige stand beim OP aber nix. Das ist ja auch unabhängig davon, ob der Tacho noch Zusatzfunktionen hat...
 
AW: Nur km-Tacho ??

Wer den ganzen Kram nicht braucht, kann sich auch einen Tacho vom Baumarkt für 3 Euro holen. Wiegt auch nicht mehr als ein Tach, der nur km-Anzeige hätte. Muß ja nicht auf die km/h schauen :)



jooss das wäre eine idee.. *g* obwohl ich aufs bügeln beim radfahren echt nicht mehr verzichten will *g*
 
AW: Nur km-Tacho ??

Eine sechsstellige Gesamtdistanz-Anzeige ist für mich deshalb reizvoll, weil ich mit einem meiner Räder die 100tkm-Marke überschritten habe und das gerne auf dem Display hätte.

Gruß, Paule
 
AW: Nur km-Tacho ??

Eine sechsstellige Gesamtdistanz-Anzeige ist für mich deshalb reizvoll, weil ich mit einem meiner Räder die 100tkm-Marke überschritten habe und das gerne auf dem Display hätte.

Gruß, Paule

Das wär doch mal eine Dauertestbilanz wert: Welche Teile haben wie lange durchgehalten.
Wär bestimmt ein interessanter Beitrag!
 
AW: Nur km-Tacho ??

Das wär doch mal eine Dauertestbilanz wert: Welche Teile haben wie lange durchgehalten.
Wär bestimmt ein interessanter Beitrag!


Für die Meisten hier wär´ das bestimmt uninteressant, weil ich kein RR fahre (sondern Singlespeed-Trekker). In erster Linie bin ich hier wegen des WPs angemeldet. Da ich ein paar RR-Teile verbaut habe, bin eher ich es, der darauf hofft, vielleicht mal ´nen Langzeit-Test über 105er/Ultegra-Innenlager oder -Kurbeln/KBs zu finden.

@ freewilly 2008: In den vergangenen 13 Jahren bin ich rund 122tkm gefahren, davon 103tkm mit besagtem Bike, den Rest mit anderen Rädern . . .

Gruß, Paule
 
AW: Nur km-Tacho ??

Hi,

früher gab es so kleine machanische KM-Zähler, also ohne Geschwingigkeit und so..

Gibts es das auch als elektr. Teil ????

Wenn ja, wo??

Grüsse

moin,
im letzten jahr gabs bei stadler einen tacho für 2,99 euro. der konnte tatsächlich nur momentan-geschwindigkeit, gesamt-kilometer und tages-kilometer. selbst max. geschwindigkeit, durchschnitt, stoppuhr und uhrzeit suchte man da vergebens. war natürlich ein kabel-gebundenes modell. funktioniert aber tadellos. viel puristischer dürfte es kaum gehen. oder du steigst wieder auf die guten, alten mechanischen tacho bzw. kilometerzähler um...
christian
 
AW: Nur km-Tacho ??

Für die Meisten hier wär´ das bestimmt uninteressant, weil ich kein RR fahre (sondern Singlespeed-Trekker). In erster Linie bin ich hier wegen des WPs angemeldet. Da ich ein paar RR-Teile verbaut habe, bin eher ich es, der darauf hofft, vielleicht mal ´nen Langzeit-Test über 105er/Ultegra-Innenlager oder -Kurbeln/KBs zu finden.

@ freewilly 2008: In den vergangenen 13 Jahren bin ich rund 122tkm gefahren, davon 103tkm mit besagtem Bike, den Rest mit anderen Rädern . . .

Gruß, Paule

Och Du, ich denk, das wär trotzdem spannend. Auch Dein Rad hat doch Innenlager, Steuersatz, Naben (insbes. vorne ist ). Wie lange halten all diese Lager?
Dazu: wie sieht es aus mit Lenker (Form jetzt mal egal), Vorbau, Sattelstützen.
Tauscht du die? Oder gab es Brüche?
Wie ist es mit den Felgen/Speichen bestellt?
Usw., - finde schon das wäre spannend.
 
AW: Nur km-Tacho ??

Auch Dein Rad hat doch Innenlager, Steuersatz, Naben (insbes. vorne ist ). Wie lange halten all diese Lager?
Dazu: wie sieht es aus mit Lenker (Form jetzt mal egal), Vorbau, Sattelstützen.
Tauscht du die? Oder gab es Brüche?
Wie ist es mit den Felgen/Speichen bestellt?
Usw., - finde schon das wäre spannend.


Okay, ich kann da mal ´n bisschen auflisten, aber wie gesagt: Meine Bikes sind absolute ''Bastarde'', bestehen aus einem sehr wilden Mix. Beginne ich mal mit dem Innenlager:

Das erste 105er Octalink himmelte ich nach 43tkm (Abzieher schräg in die Kurbel gedreht, ich Trottel:o, es folgte eine peinliche Ausbohr- und Prügel-Orgie, bei der Kurbel und Lager dran glauben mussten). Das Lager hätte vermutlich also noch viel länger gehalten.

Steuersatz: Bin schon vor Jahren bei XT-Steuersätzen hängengeblieben. Der erste wies nach 53tkm die berühmte ''Mittelrasterstellung'' auf, ich fuhr ihn bis 55tkm und tauschte dann gegen einen neuen XT (1'').

VR-Nabe: Die XT-Nabe hielt rund 17tkm (ohne Spiel, aber auch ohne Wartung). Dann Wechsel auf PAUL-Downhill-Nabe, hält seit 57tkm. Seit wenigen Kilometern fahre ich bei beiden Rädern hinten Phil Wood-SSP-Flipflop-Hochflansch-Naben (free/fixed), bei einem Rad auch vorne PW-Hochflansch => noch keine Aussage über Haltbarkeit möglich.

Lenker/Vorbau: Absolut indiskutabel, so was fährt hier kein Mensch (Hollandrad-Nostalgieform:D).

Sattelstütze: Eigenbau, der Teil, auf dem der Sattelkloben sitzt, ist nach hinten so abgewinkelt, dass der Sattel parallel zur Fahrbahn verschoben werden kann. Rundstahl (also Vollmaterial), 770g. Hält seit 100tkm und wird mich wohl um 300 Jahre überleben:dope:.

Sattel: Bei beiden Bikes Brooks Colt, einmal 63tkm, einmal 13tkm.

Speichen: Seit kurzem Sapim Race DE 1,8/2mm.

Felgen: Westwood Edelstahl.

So, ich denke, das dürfte für OT wohl reichen. Und für Viele hier wohl auch, um sich kräftig an den Kopf zu fassen:D . . .

Gruß, Paule
 
AW: Nur km-Tacho ??

Okay, ich kann da mal ´n bisschen auflisten, aber wie gesagt: Meine Bikes sind absolute ''Bastarde'', bestehen aus einem sehr wilden Mix. Beginne ich mal mit dem Innenlager:

Das erste 105er Octalink himmelte ich nach 43tkm (Abzieher schräg in die Kurbel gedreht, ich Trottel:o, es folgte eine peinliche Ausbohr- und Prügel-Orgie, bei der Kurbel und Lager dran glauben mussten). Das Lager hätte vermutlich also noch viel länger gehalten.

Steuersatz: Bin schon vor Jahren bei XT-Steuersätzen hängengeblieben. Der erste wies nach 53tkm die berühmte ''Mittelrasterstellung'' auf, ich fuhr ihn bis 55tkm und tauschte dann gegen einen neuen XT (1'').

VR-Nabe: Die XT-Nabe hielt rund 17tkm (ohne Spiel, aber auch ohne Wartung). Dann Wechsel auf PAUL-Downhill-Nabe, hält seit 57tkm. Seit wenigen Kilometern fahre ich bei beiden Rädern hinten Phil Wood-SSP-Flipflop-Hochflansch-Naben (free/fixed), bei einem Rad auch vorne PW-Hochflansch => noch keine Aussage über Haltbarkeit möglich.

Lenker/Vorbau: Absolut indiskutabel, so was fährt hier kein Mensch (Hollandrad-Nostalgieform:D).

Sattelstütze: Eigenbau, der Teil, auf dem der Sattelkloben sitzt, ist nach hinten so abgewinkelt, dass der Sattel parallel zur Fahrbahn verschoben werden kann. Rundstahl (also Vollmaterial), 770g. Hält seit 100tkm und wird mich wohl um 300 Jahre überleben:dope:.

Sattel: Bei beiden Bikes Brooks Colt, einmal 63tkm, einmal 13tkm.

Speichen: Seit kurzem Sapim Race DE 1,8/2mm.

Felgen: Westwood Edelstahl.

So, ich denke, das dürfte für OT wohl reichen. Und für Viele hier wohl auch, um sich kräftig an den Kopf zu fassen:D . . .

Gruß, Paule

Oh, ich zumindest habe eine Schwäche für unkonventionelle Räder!
Merci!
 
Zurück