• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Novatec Race Superlight, Erfahrungen?

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.344
Reaktionspunkte
3.148
Moin,
mal wieder was gelernt...ich habe an zwei meiner Laufradsätze Novatec Race Superlight bzw. F292/392 http://www.novatec.com.tw/novatec/english/p_show.php?sid=19 Hinterradnaben verbaut. Eigentlich sehr hübsche und leichte Naben.
Beim Anlauf die dritte (mal woanders) zu kaufen wurde mir vom Verkäufer dringend abgeraten (das Modell hat Probleme mit der Lagerung).

Als hätte mein Fahrrad heimlich meine E-Mails mitgelesen, fing prompt der Freilauf mit o.g. Nabe an zu quietschen. Beim (nichts fruchtenden) Versuch, da mal was mit Fetten zu erreichen hab ich dann auch noch mal mit den Fingern an der Achse gedreht (ohne Freilauf drauf), das ganze hat ein sehr "sandiges" Feeling...
Das ganze nach gerade mal ca. 1000km. Mal schauen, was der andere Satz sagt.

Ok, hat einer von Euch Erfahrungen mit den Teilen?

Neue Achslager rein wäre ja machbar, wenns ein konstruktives Problem ist hält das ja nicht lange vor.
Beim Freilauf habe ich das Nadellager im Verdacht, welches ja quasi offen liegt.

Oder am besten raus mit dem Zeug, und was anderes rein? (Würden dann wohl die ordentlicher beleumundeten 172/272er werden).
 
AW: Novatec Race Superlight, Erfahrungen?

Die HR Nabe läuft bei mir am Crosser und am Straßenrad 100%. Klar kein Vergleich zu meinen guten Laufrädern mit 240s aber für das Geld völlig in Ordnung.

An einem VR (von insgesamt 3) läuft die Nabe sehr schlecht. Allerdings auch erst seit kurzem. Hier scheint die Achse verbogen zu sein. Die Staubkappe schleift am Nabenkörper. Keine Ahnung wann das passiert ist. Kann beim Einsatz im Gelände passiert sein...
 
AW: Novatec Race Superlight, Erfahrungen?

Ich buddel dieses Thema mal aus und frage: Gibts von euch aktuelle Erfahrungen zu den Superlight-Naben?

Worin unterscheiden sie sich eigentlich zu den "normalen" leichten Novatec Naben, die Lagerung schein ja anders zu sein...
 
AW: Novatec Race Superlight, Erfahrungen?

Ok, update:
der Fehler war, zu denken, Novatec hätte eine überschaubare Anzahl von Freilaufformaten.
Die Superlight-Freiläufe sind so gut wie gar nicht zu bekommen, es gibt wohl einen passenden Typ bei Planet-X De-Ouh hat mir da einen Campa verkauft.
Mit passendem Freilauf sind die beiden Naben inzwischen seit jeweil ca. 2000km ohne grösseren Mecker im Verhalten. Allerdings hab ich letzthin nicht mehr "mit den Fingern" dran gedreht.
Trotzdem würde ich nach dem Gehuddel lieber die bei CNC X-Light genannten nehmen, ähnlich leicht, keine Nadellager, Freiläufe bisher erhältlich.
Oder eben die Classic, da läuft bei mir auch eine von, seit 1500km ohne Beanstandungen.
 
AW: Novatec Race Superlight, Erfahrungen?

Jetzt bin ich verwirrt, ich dachte, was bei novatec superlight heißt (240g/80g), heißt bei cnc x-light?
 
Hallo,

ich häng mich mal hier dran um jemanden mit jener Nabe zu erwischen.

Kennt wer den Durchmesser des Freilaufrotors in dem die Sperrklinken sitzen?

Ich such für ein anderes Projekt einen verwendbaren Freilauf und bin auf die Novatec SL gestoßen. Der Freilauf ist ja auch für 12mm Achsen erhältlich.

Vielen Dank.
 
Hallo,
erstmal nur den Durchmesser des Rotor'flansches' in dem die Sperrklinken sitzen.

Denn der ist ja erste Vorraussetzung, ob ein Freilauf in die Nabe paßt.
An den Achsdurchmessern und Lagern kann man ja einiges machen.
Ich suche einen Freilauf, der in die Campanaben Ende 90er paßt. Ich habe jetzt 3 versucht. Es scheitert immer am Durchmesser des Rotor. Der darf 28mm nicht übersteigen.
Ich habe auch gesehen, dass der SL Freilauf für 12mm Achsen mit drei Sperrklinken erhältlich ist. Frage wäre, ob dort der Rotor identisch mit den 4-Klinken Systemen ist.
 

Anhänge

  • Freilaufkörper_Campa.jpg
    Freilaufkörper_Campa.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 121
Zurück