• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

scylla

Neuer Benutzer
Registriert
15 November 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,
gibt es schon Erfahrungen mit der neuen Rennradfelge von Notubes - Ztr Alpha?
Ich bekomme im April meinen neuen Rennrad-Rahmen und möchte mir dazu auch noch neue Laufräder gönnen. Soll ein Custom Laufradsatz mit Acros Naben werden... und eben den Alpha Felgen.
Allerdings habe ich noch nirgends Testberichte o.ä. zu der Alpha gefunden, so dass ich mir noch ein bisschen unsicher bin, ob das die richtige Entscheidung ist :confused:. Aus dem Mtb-Bereich habe ich schon sehr gute Erfahrungen mit verschiedenen Notubes Felgen gemacht.

Was mich besonders interessiert ist die Steifigkeit. Wegen den Bremsflanken mache ich mir nicht so große Sorgen, da sollte Notubes ja schon über Erfahrung verfügen.

Aufgebaut werden soll mit Sapim Laser/Race mit 24/28 Speichen... oder doch mit CX Ray (wie sieht es da mit der Steifigkeit aus?).

Weniger Speichen mag ich nicht haben, auch wenn ich "nur" <60kg auf die Waage bringe. Einsatzbereich ist bergiges Terrain hauptsächlich im Odenwald, mit teilweise entsprechend schlechtem Asphalt und vielen kurvenreichen Abfahrten. Flach fahren interessiert mich nicht :rolleyes:
Ich drücke eben anscheinend doch recht agressiv und ordentlich schnell in die Kurven, so dass ich durchaus schon Laufräder zum Schwimmen gebracht habe. Da ich nun auch aus Steifigkeitsgründen den Rahmen wechseln will, mag ich den Benefit nicht durch weiche Laufräder wieder zerstören. Also lieber ein paar Gramm mehr in Kauf nehmen.

Also: Hat schon jemand die neue Notubes Felge und war damit auch schon unterwegs?

Danke und Gruß,
scylla
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

Hi

ich habe jetzt schon mehrer Laufräder mit den Alpha aufgebaut.
Das geht runter bis auf 1090gr für den LRS.

Wenn du 24/28L haben willst, kannst du getrost die CX-Ray nehmen und hast immer noch einen steifen LRS.

Mit den 60kg und deiner Einsatzbeschreibung würden dir aber auch 20/24, wahrscheinlich noch CX-Ray ausreichen.
24/28L Laser/Race verbaue ich bis 85 oder gar 90kg (je nach Einsatz)

Durch das relativ breite Profil und das hochgezogene Felgenbett ist die Alpha vergleichsweise steif und weniger kritisch als z.b. eine Klin Lin XR200.

Wenn du also einen leichten LRS haben möchtest, dann kannst du ruhig weniger Speichen nehmen
20/24L laser/Race sind dabei absolut ausreichend für 60kg.
Wenn du einen kräftigen Antritt hast und überall hochdruckst, dann ist die beidseitige 2fach Kreuzung am Hinterrad Pflich.

Gruss, Felix
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

Hi Felix,

Danke für deine Antwort... wir haben schon telefoniert ;)

Wollte noch schauen, ob es nicht doch schon ein paar Praxisberichte von der Felge gibt, vor ich bei dir bestelle. Ist halt doch eine ordentliche Stange Geld für einen "Blindkauf" :eek:

Grüße,
Veronika

PS: Speichenzahl steht für mich schon fest. Erzählt mit jeder ständig, dass ich auf keinen Fall Probleme mit der Steifigkeit haben sollte... genau wie bei meinem "Highend-Marken"-Rahmen, der sich in der Praxis dann bei jedem Antritt unter mir verwindet, dass es nicht mehr feierlich ist. Sowas muss ich echt nicht nochmal haben :(
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

ich würde gern , aber kann noch keine Meinung abgeben.

Habe die Notubes schon im September 2010 beim Händler vor Ort bestellt,
Umbau auch mit Acros , aber 32 vorne und hinten, leider bis heute noch nichts passiert.

Werde nachher ihm letzte Frist geben , ansonsten muß ich mir neuen LR-Bauer suchen.

Die Acros Naben dagegen kann ich nur empfehlen.....superklasse !
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

Hi

was wiegst du denn, dass vorn und hinten 32L nötig sind.

Was kann dein Händler denn da nicht besorgen?
Die Felgen in 32L?
Die sind ja eigentlich normalen Lagerprogramm beim Importeur.

Wenn du jetzt 18L brauchen würdest, dann könnte ich schon verstehen, wenns etwas dauert.

Felix
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

Hallo Felix,

nächste Woche sollen die Felgen da sein.

Sind die 32L Felgen, bei "ihm" dauert es immer ein wenig ??? keine Ahnung warum.
Hatte 2010 einen Acros Steuersatz bestellt und nach 6 Monate abbestellt, weil er den nicht herbekommen hat.

Ich fahre 32L, weil der alte LRS mir so empfohlen wurde, genügend Reserven statt bedingungsloser Leichtbau
( Acros hub54 mit DT swiss 1.1 und DT Revolution Speichen 3fach gekreuzt )
und jetzt sollen nur die Felgen "getauscht" werden.

Mein ideales "Kampfgewicht" liegt im Sommer bei 75-76kg ,
zur Zeit dagegen noch bei 79,5 - 80,5 kg !
Also ein "Bergfloh" bin ich NICHT :-)
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

chchchch...

bei 75-80kg reicht die Alpha in 24/28L

Reserven sind ja gut und wichtig, aber wenn man um die 700€ für einen LRS ausgibt, dann finde ich schon, dass es sich dann ach lohnen sollte.

Jetzt sag mir bitte nicht, dass dein Händler die Räder noch komplett mit DT Comp und am besten noch Mesingnippel aufbaut.

Felix
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

nee, DT Revolution mit Alunippel.

ABER : Felgen sind noch immer nicht da.
Ich warte mal ab..........wenn am 28.02. die Felgen immer noch nicht da sind.....stornier ich die Bestellung bei ihm. 6 Monate Wartezeit reichen dann !!!

Hab deine HP angeschaut. Dann kriegst Du den Auftrag.

Würde dir dann , wenn Du das machst , dir meine ausgebauten Acros Naben ( 32L ) zuschicken,
und Aufbau mit DT Revolution ( schwarz ) und schwarze Nippel.
Preis + Lieferzeit ab Erhalt meiner Naben??

Gruß
 
AW: Notubes Felge ZTR Alpha - Erfahrungen?

Hi Felix,

Danke für deine Antwort... wir haben schon telefoniert ;)

Wollte noch schauen, ob es nicht doch schon ein paar Praxisberichte von der Felge gibt, vor ich bei dir bestelle. Ist halt doch eine ordentliche Stange Geld für einen "Blindkauf" :eek:

Grüße,
Veronika

PS: Speichenzahl steht für mich schon fest. Erzählt mit jeder ständig, dass ich auf keinen Fall Probleme mit der Steifigkeit haben sollte... genau wie bei meinem "Highend-Marken"-Rahmen, der sich in der Praxis dann bei jedem Antritt unter mir verwindet, dass es nicht mehr feierlich ist. Sowas muss ich echt nicht nochmal haben :(

Nur aus Neugier: Was hast Du für einen Rahmen und was für Laufräder, die Du mit unter 60kg zum verwinden bringst??
 
Nachdem ich einen LRS mit der Alpha Felge gefahren bin würde ich jedem abraten, der gerne auch mal die Hände vom Lenker lässt, um sich z. B. zu versorgen oder eine Jacke anzieht ohne anzuhalten.
Ich weiß nicht wodurch ( Felgenbett oder Felgenbreite ) aber das Vorderrad fährt jeder kleinen Delle im Asphalt hinterher und fährt sich dadurch sehr nervös.
Das Loslassen des Lenkers wird sofort mit Ausschlagen desselben quittiert.
Da das ganze Rad neu war, schob ich es zuerst auf die Geometrie des Rahmens, nach etlichen Fahrversuchen mit anderen LRS war das Ergebnis aber eindeutig.
Anscheinend baut ein 23mm Reifen auf der Felge deutlich spitzer als bei anderen Laufrädern.
Ansonsten blieb bisher alles gerade auch nach bewusst angesteuerten schnellen, üblen Kopfsteinpflaster-Passagen.
Habe einen Criterium-LRS mit 20/24 Speichen und wiege 70 kg.
Also eigentlich positiv, bis auf das sehr nervöse Fahrverhalten.
 
Leichte Felge, leichtes Laufrad ... das stabilsiert ein Rad natürlich schlechter.
Die Reifenform spielt natürlich auch mit hinein.

Gibt es vielleicht noch eine starke Massenunwucht im Laufrad?
 
oh ja gibt es.
aber spüren tu ich ihn nicht während der fahrt. Hab aber auch nicht viele km damit gemacht.
Werde die tage auch schnelle Abfahrten probieren. Mal sehen wie es da aussieht.
Bin zufrieden mit dem LRS und beim beschleunigen bin ich auch 400% besser (-500gr):D
Nee spaß beiseite bin echt zufrieden, bin gespannt wieviele Km die felgen erleben bevor die runter sind.
aufgezogen hab ich vorne 22mm GP attack und hinten 25 GP4000s.


EDIT: nervös kam es mir nicht vor vielleicht direkter hmm
ich fahre aber nicht ohne Hände hab ich vorher auch nicht.
muss mal etwas bewusster fahren und bei Gelegenheit den alten Satz mal probefahren
 
Wer fährt die ZTR Alpha denn mit 90kg und mit welchen Speichen? Gibt es ne Reifendruchbeschränkung für die Alpha?
 
Hi

ich habe die nun schon ca. 100 Sätze damit gebaut. 90kg liegt aus meiner Sicht im Brenzbereich.
Bis 90kg verbaue ich noch 24/28L mit antriebsseitig dickeren Speichen (Sapim Race oder CX-Sprint).
Wenn du also einen leichten, komfortablen LRS willst dann geht das bei 90kg noch klar.
Wenn du lieber einen steifen LRS mit Reserven für kräftige Sprints haben willst, dann sollte man die 35gr Mehrgewicht nicht scheuen und besser 28/32L verbauen.

Felix
 
Hi

ich habe die nun schon ca. 100 Sätze damit gebaut. 90kg liegt aus meiner Sicht im Brenzbereich.
Bis 90kg verbaue ich noch 24/28L mit antriebsseitig dickeren Speichen (Sapim Race oder CX-Sprint).
Wenn du also einen leichten, komfortablen LRS willst dann geht das bei 90kg noch klar.
Wenn du lieber einen steifen LRS mit Reserven für kräftige Sprints haben willst, dann sollte man die 35gr Mehrgewicht nicht scheuen und besser 28/32L verbauen.

Felix

Danke, ich melde mich mal.
 
Du kannst auch bei Actionsports nachfragen!
Die haben mir gesagt, Sie hätten schon mehrere Hundert Lrs mit Alpha verbaut, und gute Erfahrungen.

Ruf da mal an.
ich kann die empfehlen.
 
Hi

das kommt doch ganz drauf an, was da kundenspezifisch an Naben und Felgen verbaut wird und natürlich auch wer das Laufrad wie baut.
Mit günstigen Naben und Speichen und einfachem, maschinenunterstützem Aufbau habe ich schon Angebote ab 399€ gesehen.
Mit der entsprechend hochpreisigen Nabe und leichtesten Speichen habe ich kein problem, einen LRS mit der Alpha in Bereiche um 1500€ aufbauen.
Diese Frage kann dir daher immer nur der Händler beantworten, mit dem du das Laufrad konfigurierst.

Felix
 
So ein Alpha-Satz kostet ziemlich genau nen Hunni mehr als andere Custom Alufelgen-Lrs einfach weil die Felge mit ca 100 € je Stück etwa doppelt so teuer ist wie die üblichen Kandidaten.

Die Angebote für 399 € würde ich nicht nehmen, da habe ich noch kein Angebot von einem renommierten LR-Bauer mit gescheiten Naben gesehen die in dem Bereich lagen. Wer selber einspeichen kannm bekommt für unter 500 € sicher einen guten Satz gezimmert. Man muss ja nicht zwangsweise die Mondpreise von Tune, Extralite, Acros und Konsorten zahlen. Gibt auch günstigere Alternativen die nur marginal schwerer sind und trotzdem solide.
 
Zurück