• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Nord) Holland mit dem Rennrad - Was tun, was lassen?

Orr Babba

Wieltjeszuiger
Registriert
7 Juli 2021
Beiträge
10.188
Reaktionspunkte
15.726
Ort
Deep Dark Forest
Hi Folks,

habe nichts in die Richtung gefunden, daher starte ich einen Holland-Thread.

Dass die Niederlande ein Fahrradland sind, ist hinlänglich bekannt. Ich bin früher (1990-2005) zwar recht häufig dort gewesen und gelegentlich auch mit geliehenem Hollandrad rumgefahren, das war von Radsport und Rennrad aber weit entfernt. Obendrein eben auch schon über 20 Jahre her.

Nun will ich demnächst mal wieder für paar Tage nach Noordholland, also nördlich des Nordzeekanals. Epizentrum irgendwo Nähe Alkmaar.

Wo sollte man unbedingt mal langfahren?
Wo sollte man besser fern bleiben?
Wie ist die Beschaffenheit der Wege im Hinblick aufs Rennrad?
Gibt's im Vergleich zu Deutschland irgendwelche Dinge, die man bleibenlassen sollte, wenn man keinen Ärger mit der Rennleitung haben möchte?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von _Sven_

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es ist grundsätzlich verboten, auf der Straße mit dem Rad zu fahren, wenn es einen Radweg gibt und kostet ggf. 140€, falls man erwischt wird.

Auf den reichlich vorhandenen, teilweise sehr guten Radwegen tummeln sich Radfahrer jeder Altersklasse, Rennradsport nur bedingt möglich. Am besten auf ländlichen Nebenstraßen.

Dabei ist zu beachten, dass Niederländer generell keine Helme beim Radfahren tragen, außer beim Sport. Es wird dann auch davon ausgegangen, dass ensprechend gekleidete Radsportler es aushalten können, wenn sie mit dem KFZ eng überholt werden. Grundsätzlich sind die Niederländer aber ein sehr fahrradfreundliches Völkchen, was man an vielen Alltagssachen merkt.

Falls du mit dem Gravel unterwegs bist: grundsätzlich ist es verboten, mit dem Rad im Wald zu fahren, außer es wird auf einem Schild am Waldeingang ausdrücklich erlaubt, oder es führt ein offizieller Radweg hindurch.
 
Es wird dann auch davon ausgegangen, dass ensprechend gekleidete Radsportler es aushalten können, wenn sie mit dem KFZ eng überholt werden.
Oh ja, das kann ich voll und ganz bestätigen, ich war gestern noch ca. 180 von 300 km in den Niederlanden mit dem Rennrad unterwegs. Auf Wegen ohne Radweg sind 50cm normal und 1m selten. Auch LKW überholen ungeniert. Der Gegenverkehr wird da auch nicht langsamer, die bleiben stumpf bei den erlaubten 60 km/h.

Am besten plant man die Routen abseits und wir dann mit guten Wegen belohnt. Mit 32mm GP 5000 und festen Schutzblechen war gestern trotz des Regens alles gut fahrbar. PXL_20250731_174547676.jpg

Screenshot_20250802-094734.png
 
Von Alkmaar durch die Dunen Richtung Hoek van Holland.
Eventuell weiter uber den Afsluitdijk weiß aber im moment nicht, ob die befahrbar ist.
Oder in der Andere Richtung nach Zandvoort super Duinen Radwegen bei mache muss man ein Benutzung gebühr bezahlen kann man eventuell Bizons und wild Pferden treffen.
Auch kann man super auf den verschiedene deichen fahren alles sehr entspannt.
 
Von Alkmaar durch die Dunen Richtung Hoek van Holland.
Eventuell weiter uber den Afsluitdijk weiß aber im moment nicht, ob die befahrbar ist.
Oder in der Andere Richtung nach Zandvoort super Duinen Radwegen bei mache muss man ein Benutzung gebühr bezahlen kann man eventuell Bizons und wild Pferden treffen.
Auch kann man super auf den verschiedene deichen fahren alles sehr entspannt.
Danke.
Ich werde eher nördlich vom Kanal bleiben, also Richtung Den Helder usw.
 
Grundsätzlich kann man auch die App Fietsknoop für Touren empfehlen, dort ist das umfangreiche Knotenpunkt-Netz abgebildet. Ist auch auf deutsch.
 
Grundsätzlich kann man auch die App Fietsknoop für Touren empfehlen, dort ist das umfangreiche Knotenpunkt-Netz abgebildet. Ist auch auf deutsch.
Die habe ich mir schon heruntergeladen, das sieht interessant und nützlich aus.
Habe auch eine Radwegkarte vom ADFC, auf der die KP verzeichnet sind. Taugt sicher für die Vorplanung.
 
Ich lass mich mal überraschen, was das gibt…
Oh ja, das kann ich voll und ganz bestätigen, ich war gestern noch ca. 180 von 300 km in den Niederlanden mit dem Rennrad unterwegs. Auf Wegen ohne Radweg sind 50cm normal und 1m selten. Auch LKW überholen ungeniert. Der Gegenverkehr wird da auch nicht langsamer, die bleiben stumpf bei den erlaubten 60 km/h.
Der Teil flößt mir jetzt doch etwas Respekt ein.
Ich hatte hier im Schwarzwald(!) die letzten Tage einige Begegnungen mit holländischen Urlaubern, bei denen das alles wie beschrieben nachvollziehbar war. Komplett rücksichtslos und tlw. sehr gefährlich. 😳
Gestern hat mich ein Holländer mit Wohnmobil derart dicht überholt, dass ich mich immer noch darüber wundere, den weit herausstehenden rechten Außenspiegel nicht ins Genick bekommen zu haben… 😱 Es war erschreckend. 😏

Am besten plant man die Routen abseits und wir dann mit guten Wegen belohnt.
Das werde ich definitiv beherzigen…


Andere Dinge noch, die man berücksichtigen sollte?
Gibt‘s irgendwelche Zwänge, Vorschriften und andere Besonderheiten? Blinkende Lichter müssten ja erlaubt sein? Brauch ich zwingend ein Licht? Klingel?

Habe die Tage noch gelesen, dass die Holländer beim Thema „wildplassen“ keinen Spaß verstehen und kräftigst abkassieren. Zählt das nur für besiedelte Gebiete oder kann man draußen in der Pampa auch nicht ungestraft ins Gebüsch? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht es da hauptsächlich um urbane oder sonstige Wohn-Bereiche :)

Am Strand zum Beispiel findest du aber immer Toiletten.
 
War in meinem Hollandurlaub auch massiv enttäuscht, wenn es ums trainingsmäßige oder schnelle Rennradfahren geht. Straße fahren ist oft nicht, da Radwegzwang, die oft verschlungenen Radwege mit Zickzackführung und starkem Hollandrad, e-Bike und Moppedverkehr machen keinen Spaß, da man nie ins Rollen kommt. Wenn man das aber gar nicht erwartet, sondern sich anpasst und mit dem RR dann eher bummelig Ausflugstouren macht, ist es sicher wieder OK.
 
Mach dich nicht verrückt. Das Straßennetz ist dort extrem dicht und gut ausgebaut und man kann stundenlang auf perfekt asphaltierten Nebenstraßen ohne Radweg nebendran unterwegs sein.
Wenn es nicht drum geht Stunden auf dem Rennrad abzureißen, würde ich aber wohl eher ein Mtb mitnehmen. In den Dünen sind sehr coole Trails und Schoorl hat eine richtig gut gebaute Runde. Allerdings muss man bis 10.30Uhr wieder aus den Dünen raus sein.
 
Zurück