• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nochmal Runder Tritt!!!

  • Ersteller Ersteller Scottie_das_Rennrad
  • Erstellt am Erstellt am
S

Scottie_das_Rennrad

Ich schätze mal das wurde schon oft diskutiert, aber ich frag jetzt einfach nochmal.

Ist es so das man beim Runden Tritt nicht die Kurbelbewegung mitgeht, sondern einfach nur gleichzeitig auf der einen Seite drückt und auf der anderen Seite zieht. Ich hoffe ihr wisst was ich meine:(???
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

um einen optisch runden tritt zu erzeugen muss man die druck, gleit und schub phase beachten. wenn du drückst und gleichzeitig ziehst wird der tritt noch unrunder.
ziehen ist blödsinn, reicht schon wenn man denn fuss so anhebt, dass man nicht mit dem einen bein das gewicht des anderen hochdrücken muss.
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

Moin
Also wenn ICH rund trete zieh und drück ich nicht. Wie mein Vorgänger schon schreibt , dann wird es noch unrunder.
ICH (wie soll man das erklären) ziehe hoch, schiebe den Fuß dann nach vorn und drück runter, unten angekommen zieh ich den Fuß dann nach hinten und oben... :o
So in etwa .... hält man aber nicht lange durch ...allerdings bringt es unheimlich Tempo. Auf grader Strecke mit nicht zuuu dickem Gang geht es auch ne Weile.
mfg
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

Wenn Du die Trittbewegung so ausführen kannst, daß Du eine hohe Trittfrequenz (z.B. 100-110) fahren kannst ohne auf dem Rad herumzuhoppeln ist das wesentliche erreicht.

Bei niedriger Frequenz eher ab ca. 09:00 zu schieben, als von unten zu ziehen bringt kurzfristig etwas an Kraft und evtl. auch mal Entspannung durch die andere Belastung, aber ich glaube kaum, daß es Dich in Summe über die Strecke schneller macht, da es z.B. auch den Kreislauf deutlich mehr belastet, also auf Kosten der Kondition geht.
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

um einen optisch runden tritt zu erzeugen muss man die druck, gleit und schub phase beachten. wenn du drückst und gleichzeitig ziehst wird der tritt noch unrunder.
ziehen ist blödsinn, reicht schon wenn man denn fuss so anhebt, dass man nicht mit dem einen bein das gewicht des anderen hochdrücken muss.

Als ich gestern auf der Rolle trainert habe und gleichzeitig gedrückt und gezoge habe hat mir das bei gleicher anstrengung so um die 20 Watt gebracht. Kann es sein das ich einen zu hohen gang benutzt habe?
Oh man ey ich blick da nich durch:confused:
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

ich bin ja generell der meinung, dass sich viel zu viele leute gedanken darüber machen, wie sie treten müssen oder wie sie sitzen müssen, um optimal voran zu kommen.
wie wäre es einfach mal mit radfahren:rolleyes:
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

ich bin ja generell der meinung, dass sich viel zu viele leute gedanken darüber machen, wie sie treten müssen oder wie sie sitzen müssen, um optimal voran zu kommen.
wie wäre es einfach mal mit radfahren:rolleyes:

Theorie is auch eine feine Sache.http://www.roadbike.de/know-how/fahrtechnik/fahrtechnik-runder-tritt.116091.9.htm Hier hab ich was interessantes gefunden.
Da steht zu Trainingszwecken mit niedriger Frequenz Berge hochfahren. Schult die Technik oder so. Aber normalerweise zu Wettkämpfen sollte man die Berge mit hoher Frequenz angehen oder?
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

ich bin ja generell der meinung, dass sich viel zu viele leute gedanken darüber machen, wie sie treten müssen oder wie sie sitzen müssen, um optimal voran zu kommen.
wie wäre es einfach mal mit radfahren:rolleyes:

besser kann man es nicht ausdrücken, wenn man nicht fährt hilft auch der rundeste Tritt nicht :idee:
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

hab früher öfters im winter am ergo das einbeinige fahren in intervallen trainiert. ob mein tritt dadurch effektiver wurde kann ich nicht sagen, aber immerhin brachte es ein wenig abwechslung in das indoor training.
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

Einfach Fahren, Fahren, Fahren, und nicht stundenlang drüber nachdenken ob man richtig tritt! Vor allem im Winter im flachen einfach ganz kleiner Gänge und hohe Trittfrequenz >100-110 fahren, ab und zu auch am Berg auf "Kraft" fahren (dicker Gang, kleine Frequenz, ganze Körper angespannt). Dann wird das schon..
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

einbeinig fahren hilft..dazu versuchen die bewegung bei hohen umdrehungen(über 100 Umdrehungen pro Minute)umzusetzen.
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

Wichtig ist, die toten Punkte bei 12 und 6 Uhr zu überwinden.
Geht so:
von 9-3 Uhr musst du eine fussbewegung machen, wie wenn du ein fass abrollen würdest.
von 3.9 Uhr musst du eine fussbewegung machen, wie wenn du dein fuss am boden abstreifst.
und das am besten auf der rolle einbeinig üben.
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

Sorry... EINBEINIG 100 Umdrehungen und mehr die Minute.. das MUß ich sehen.....:D

am ergo mit wenig widerstand ist das kein problem. auf der rolle oder im freien hab ich das noch nicht probiert.

angeblich soll ja auch das fahren mit einer starren nabe förderlich für einen runden tritt sein.
nachdem ich erst seit einem monat mit starrem gang unterwegs bin kann ich dazu noch nicht viel sagen.
 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

Wichtig ist, die toten Punkte bei 12 und 6 Uhr zu überwinden.
Geht so:
von 9-3 Uhr musst du eine fussbewegung machen, wie wenn du ein fass abrollen würdest.
von 3.9 Uhr musst du eine fussbewegung machen, wie wenn du dein fuss am boden abstreifst.
und das am besten auf der rolle einbeinig üben.

dieser bericht behauptet was anderes:

 
AW: Nochmal Runder Tritt!!!

diese 2peak geschichte ist doch mittlerweile allgemein akzeptiert.
Man sollte es aber besser Caloped oder Petzke Geschichte nennen.


Hier schreibt Wolfgang Petzke:
Vom Verfasser wird vorgeschlagen, die Muskelleistung
direkt an der zugehörigen Gelenkbewegung
zu orientieren. Die Muskelleistung auf
diese auszurichten, gelingt nach Meinung des
Verfassers am besten, wenn bei größtmöglicher
Entspannung – hier hilft auch ein starres
Ritzel – beim Fahren auf die (Schwenk-)Bewegung
von Hüfte und Knie geachtet und die
(Kreis-)Bewegung der außerhalb des Körpers
befindlichen Kurbel außer acht gelassen wird.

"grösstmögliche Entspannung" dürfte etwa das gleiche sein wie:
Einfach Fahren, Fahren, Fahren, und nicht stundenlang drüber nachdenken ob man richtig tritt!
 
Zurück