• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Niddaradweg: Sperren und Baustellen

Da hat die DB eine Ausgleichsrenaturierung in Angriff genommen! Das dauert!
Die Hausener Brücke müsste bald durch sein. Die Behelfsbrücke waren sie schon am abbauen (sah am Freitag so aus). Und Fußgänger kamen schon über die neue rüber (ich auch mit dem Rad).

Oeserstrasse bin ich 2x gefahren, viel zu viel PKW-Verkehr!
 
Ah, ok da fahr ich doch öfter lang... Letztens war Baustelle, aber man kam durch, nix los
Der eigentliche Radweg, beim dem man neben/unter der Rosa-Luxemburg zur Hadrianstraße fährt ist mit einem hohen Gitterzaun fest verammelt. Hundert Meter östlich stehen nur Plastikgatter, die man umfahren kann. Gestern, wie auch schon ein paar Mal vorher, war dort ein Bagger im Einsatz. Ich fahre nicht durch Baustellen an den aktiv gearbeitet wird. Nochmal ein Stück weiter im Osten (hinter dem Minigolf-Platz) kann man durch die Baustelle. Da ist ein Durchgang für Fußgänger eingerichtet.
Alle auf dem folgenden Bild fein gestrichelten (grau) Wege sind gesperrt.

Opera Momentaufnahme_2023-12-05_080222_www.openstreetmap.org.png


Da hat die DB eine Ausgleichsrenaturierung in Angriff genommen! Das dauert!
Die Hausener Brücke müsste bald durch sein. Die Behelfsbrücke waren sie schon am abbauen (sah am Freitag so aus). Und Fußgänger kamen schon über die neue rüber (ich auch mit dem Rad).

Oeserstrasse bin ich 2x gefahren, viel zu viel PKW-Verkehr!
Die Renaturierung findet direkt an der Nidda statt. Zwischen Praunheimer Brücke und östlichem Ende Nidda Altarm. Ich meine den Radweg der sich von der Römerbrücke nach Norden Richtung NWZ/Hadrianstraße/Bh. Römerstadt anschließt (siehe oben).
Die fein gestrichelte Linie (hellgrau) auf dem Bild unten markiert den wegen der Renaturierung gesperrten Teil des Niddaradwegs.

Opera Momentaufnahme_2023-12-05_080252_www.openstreetmap.org.png


An der Hausener Brücke hatte ich nur gesehen (war schon fast dunkel), dass die Behelfsbrücke gesperrt war. Die Brücke selber wollte ich nicht probieren, da ich nicht sicher war ob ich am nördlicher Ufer wieder von der Brücke runter komme ohne mit dem Rad über irgendwelche Absperrungen zu klettern.
 
Heute war an der Hausener Brücke wieder die rechtsniddaische Seite offen. Dafür war die andere Seite zwischen Hausener Wehr und der Brücke gesperrt. Die Brücke wurde fleißig von Fußgängern frequentiert. Wird nun wohl nicht mehr lange dauern.
 
Der Abschnitt südlich von Sossenheim, zwischen Wiesenfeldstrasse und dem ehemaligen Sossenheimer Wehr wird zur Zeit von großen LKW zur Baustellenandienung genutzt. Da die Fahrzeuge teilweise zu breit sind für den ausgeschilderten alternativen Radweg, verteilen sie großzügig Schlamm und Matsch auf dem Weg. Wenn ein so ein Riesending entgegen kommt, muss man ggf. mit dem Fahrrad in die durchweichten Wiesen ausweichen.

Auf der Südseite scheint es jetzt aber wohl einen Schleichweg vor der Absperrung an der Baustelle zur Straße Am Neufeld zu geben. Ich habe jetzt schon ein paar Radler gesehen die den eigentlich gesperrten Weg nutzten und nicht wieder umgekehrt sind. Werde das heute mal austesten. Wenn man da tatsächlich durchkommt, wäre das schon eine wesentliche Verbesserung der Situation.
 
So, hab die Situation mal getestet. Vom Südufer kommt man wohl nicht zur Straße 'Am Neufeld' durch. Da ist alles mit Zäunen zwei- und dreifach verrammelt. Zwar war der vorderste Zaun aufgeboben, sodass ein Durchschlupf eventuell möglich ist (zumindest bei dem Zaun), habe es aber nicht probiert weil auf der Baustelle gearbeitet wurde und ein Durchkommen nicht erkennbar war.

Dafür kann man an dieser Stelle, direkt vor der Absperrung, aber auf die Nordseite wechseln. Man muss die inzwischen gerodete Böschung hoch und kann die Brücke des Zubringers von der A648 zur A5 benutzen. Diese ist mit Rad befahrbar (diesseits der Leitplanke) und ich war nicht der einzige der den Übergang genutzt hat. Wir waren zu viert. Die Abfahrt zum Radweg ist steil, aber fahrbar, wenn man technisch nicht zu unsicher ist.

Ich finde dies eine gute Alternative zum nördlichen Matsch- und Schotterweg, da man auf der Südseite auf Asphalt fahren kann und dort wesentlich weniger Betrieb ist.

Bleibt dann nur noch das LKW Problem auf dem weiteren Weg Richtung Nied/Höchst. Einige Teile des Radweges sind inzwischen durch die schweren Fahrzeuge regelrecht zerstört worden und links und rechts daneben gibt es teilweise tiefe Furchen. Wenn es jetzt länger mal trocken bleibt, kann man allerdings mit etwas dickeren Reifen (32er) über die Wiese zur Fußgängerbrücke fahren und dort direkt hinter der Baustelle wieder auf die Südseite wechseln.
 
Für mich ist die Nidda zum Glück nur Winter-Trainings-Strecke idR im Dunkeln. Bin letztens mal wieder von Höchst aus hoch, wollte bis Vilbel, kurz nach Rödelheim hatte ich die Schnauze voll und bin durch den Park heim. Furchtbare Wegführungen und absurde Beschilderung. Bin Frankfurter, aber kein Taxifahrer. Was soll ich mit Wegweisern an einer T-Kreuzung anfangen, die nur Stadtteile aufführen, von denen ich wirklich nicht weiß, wo sie sind?
Nidda für mich erst wieder in ein paar Jahren, wenn das fertig ist. Wirklich aufrichtiges Mitleid, wer das als Pendelstrecke hat.
 
Der Park in Rödelheim ist wirklich blöd gelöst, da fehlt es wirklich an einer gescheiten Info.

Zum Glück kommt man mit etwas Ortskenntnis da noch recht gut durch.
 
Hallo zusammen,

heute sind mir bei mdRzA vorbereitete Schilder für Sperrung und Umleitung an den beiden Eisenbahnbrücken in Nied aufgefallen. Am Abend war an der südlichen Brücke ein Gerüst angebracht. Das Ding wird also renoviert.

Vermutete Umleitung über Oeserstraße, macht knappe 2km Umweg, wenn bikerouter richtig gerechnet hat:
Uml_Niddaradweg Nied.PNG
Infos über die Maßnahme habe ich noch nicht gefunden. Von Interesse wäre vor allem die Dauer der Baustelle.
 
Das wäre ja doof, wenn die Sperrung da länger dauert, da hat man dann auf dem kurzen Abschnitt da unten direkt 2 Umleitungen und der Bahnübergang in Nied ist jetzt auch nicht so schön zu fahren.
 
Wenn Du aus Richtung Main kommst, hast Du mal probiert links der Nidda zu bleiben und dann hier zu fahren:
Anhang anzeigen 1492222
Müßte doch deutlich schneller und angenehmer sein als die künftige Umleitung.
Nein, gefahren bin ich das noch nicht. Karte habe ich mir bereits angeschaut. Muss mir das mal an Tagen ohne Termindruck vor Ort ansehen und ausprobieren.
 
Wenn Du aus Richtung Main kommst, hast Du mal probiert links der Nidda zu bleiben und dann hier zu fahren:
Top!
Den Weg habe ich mdRnH ausprobiert. Keine merklichen Unterschiede hinsichtlich Weg und Zeit. Danke nochmals für den Tipp!

MdRzA hatte ich es heute riskiert, man konnte problemlos entlang der Nidda fahren. Die Absperrungen waren nicht aufgebaut, und es war auch keiner zu sehen, der da gearbeitet hätte ;)
 
Freut mich das ich helfen konnte.

Eventuell bist Du am Morgen früh genug unterwegs.

Ich hab aktuell so ne Baustelle unter der A661 Nordring Höhe Kaiserlei. Da war heute morgen teils gesperrt und heute Nachmittag war alles frei.
 
Wenn Du aus Richtung Main kommst, hast Du mal probiert links der Nidda zu bleiben und dann hier zu fahren:
Habe das heute nochmal optimiert, immerhin 0,6 km weniger als bisher:
Screenshot 2024-09-10 215744.png

https://www.strava.com/activities/12377038060
Am Strandbad Höchst links vorbei (statt rechts Richtung Niddaradweg), man kommt dann an der Chlodwig-Poth-Anlage raus, wo die "offizielle" Umleitung für die Niddarenaturierung verläuft.
 
Irgendwie muss alles mit Segmenten zugepflastert werden.

Aberwitzig find ich es immer, wenn es dann auch noch über uneinsehbare Kreuzungen geht.
 
Zurück